Freitag, 27. Dezember 2024

BonnSmart City meets Geo – die vierte

[22.11.2022] Mit konkreten Ergebnissen ist die diesjährige Workshop-Reihe Smart City Bonn meets Geo zu Ende gegangen. Dazu zählen ein neuer Ansatz für das Schulfach Erdkunde sowie die Idee eines Open-Data-Dashboards, das die Kompetenzen von Unternehmen, Verwaltung und Forschung aufzeigen soll.
Bonn: Die Teilnehmenden von Smart City meets Geo wünschen sich eine Fortsetzung der Workshop-Reihe.

Bonn: Die Teilnehmenden von Smart City meets Geo wünschen sich eine Fortsetzung der Workshop-Reihe.

(Bildquelle: Bundesstadt Bonn)

Anfang November 2022 ist mit einem vierten Treffen die Workshop-Reihe Smart City Bonn meets Geo zu Ende gegangen. Wie die Stadt Bonn berichtet, fanden die insgesamt vier, über das Jahr verteilten Treffen im Rahmen einer Initiative der geobusiness region bonn statt (wir berichteten). Initiiert habe sie die Wirtschaftsförderung Bonn gemeinsam mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg und dem CDO der Stadt Bonn, Friedrich Fuß. Eingebracht haben sich Geo-IT-Expertinnen und -Experten aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahrweiler, darunter Vertretende aus Unternehmen, Verwaltung, Wissenschaft und Bildung. Ziel der Workshops sei es gewesen, gemeinsam ehrenamtliche Projekte zu identifizieren, die der Stadtgesellschaft zugutekommen sollen. Die Teilnehmenden arbeiteten sich gemeinsam von der ersten Idee bis zum Projekt vor.
Im Bereich GeoMINT@School hat sich nach Angaben der Stadt eine Projektgruppe dem Nachwuchsmangel der Geo-Informationsbranche gewidmet und an einer Neuausrichtung des Schulfachs Erdkunde/Geografie gearbeitet. Denn dieses verharre bislang auf einer etablierten, aber wenig zukunftsgewandten Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. Anders sei der Ansatz Geografie-Physik, der Fernerkundung und GIS in den Schulunterricht implementieren soll. Christina Müller, Teilnehmerin der Workshop-Reihe, habe das Schulfach nicht nur entwickelt, sondern bereits am Gymnasium Siegburg unterrichtet. Die Projektgruppe werde ihre Arbeit nun in einem eigenen Workshop außerhalb der Reihe fortsetzen.
Ein zweites Projekt entwickelte sich aus den Themenfeldern Umwelt und Verkehr. Auf Basis einer Esri-Plattform wollen die Teilnehmenden Daten aus Unternehmen, Verwaltung und Forschung nach der Open-Data-Strategie aufsetzen. Ziel sei es, gemeinsam ein Dashboard mit unterschiedlichen Anwendungsbeispielen für Bonn aufzusetzen, das die vielfältige Kompetenz der Beteiligten aufzeigt. Die konkrete Ausgestaltung der Lösung werde in einem weiteren Termin der Gruppe Umwelt und Verkehr festgelegt. Einen Kick-off-Termin visiere die Gruppe im Januar 2023 an. Die geobusiness region bonn werde darüber informieren.
Die Workshop-Teilnehmenden betonten nach Angaben der Stadt gleichermaßen, dass bereits das Zusammentreffen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen starke neue Impulse auf den Weg gebracht habe. Auch wünschen sie sich eine Fortsetzung des Formats und dabei weitere Unterstützung seitens der Stadt Bonn. „Die Workshop-Reihe Smart City Bonn meets Geo war ein voller Erfolg und wir setzen sie gerne im nächsten Jahr fort“, verkündet auch Ulrich Ziegenhagen, stellvertretender Leiter der Wirtschaftsförderung Bonn. Bonns CDO Friedrich Fuß wiederum lobt den Gestaltungswillen der Branche: „Dieser Drive spornt an und bringt Neues zuwege. Das spornt uns alle an, die wir für die Digitalisierung der Stadt Bonn verantwortlich sind.“ Interessierte seien willkommen, an der Fortsetzung im Jahr 2023 teilzunehmen.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Geodaten-Management
Screenshot der Startseite von baustellen.friedrichshafen.de, der die Online-Übersichtskarte und die darüber angesiedelten Nachrichtenüberschriften zeigt.

Friedrichshafen: Baustellenportal sorgt für Überblick

[19.12.2024] Nachrichten über Baustellen und deren Auswirkungen auf den Verkehr bietet die Stadt Friedrichshafen jetzt gebündelt auf einer Onlineplattform an. Eine digitale Karte verschafft außerdem einen schnellen Überblick. mehr...

Screenshot der Kartengalerie des Geoportals des Kreises Bernkastel-Wittlich, das die unterschiedlichen Themen anzeigt, die die Bürgerinnen und Bürger hier aufrufen können.

Bernkastel-Wittlich: Öffentliches Geoportal

[17.12.2024] Ein öffentliches Geoportal hat der Kreis Bernkastel-Wittlich eingerichtet. Interessierte finden hier eine Vielzahl von Karten und Daten, darunter Bebauungspläne, Katasterinformationen, Umwelt- und Naturschutzdaten oder Daten zu erneuerbaren Energien und Schulen sowie statistische Informationen. mehr...

Screenshot vom Geodatenportal es Kreis Kleeve, gezeigt werden Klima- und Starkregendaten für die Klever Innenstadt.

Geodaten: Klimakarte für den Kreis Kleve

[17.12.2024] Ein neues digitales Angebot verdeutlicht den möglichen Einfluss von Klimaereignissen wie Starkregen im Gebiet des Kreises Kleve. Die Klimakarte ist auch auf Mobilgeräten zugänglich. Sie liefert wichtige Daten etwa für die Bauplanung. mehr...

Virtuelles Abbild der Boschetsrieder Straße in München schräg von oben. Zu sehen sind auch mehrere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Pkw, Busse und Radfahrer.
bericht

Digitaler Zwilling: Die Zukunft visualisieren

[16.12.2024] Entgegen ihres Namens sind Urbane Digitale Zwillinge (UDZ) nicht nur etwas für Großstädte. Das zeigt das Projekt TwinBY: Es umfasst unter anderem einen Metadatenkatalog, der die Replikation erfolgreicher UDZ-Anwendungen durch andere Kommunen ermöglicht. mehr...

Momentaufnahme der Kick-Off-Veranstaltung, die auf der Bühne einen Referenten zeigt, hinter ihm an die Wand projiziert eine Vortragsfolie, vor der Bühne sitzen zahlreiche Zuhörer, die von hinten zu sehen sind.
bericht

Digitaler Zwilling: Mehr als eine Kopie

[13.12.2024] Mit dem Digitalen Zwilling Sachsen soll ein intelligentes, räumliches Abbild des Freistaats entstehen, das auch den kleineren Städten und Gemeinden eine fundierte Entscheidungsgrundlage liefert – sei es durch Visualisierungen, Echtzeitdaten oder Zukunftsszenarien. mehr...

Magdeburg: Stadtplanung mit HAL-Plan

[09.12.2024] Die von der Stadt Halle (Saale) entwickelte Smart City Software HAL-Plan ermöglicht unter anderem eine Stadtplanung im 3D-Modell. Künftig kommt das Flächenmanagement- und Planungstool auch in Magdeburg zum Einsatz. mehr...

Screenshot der Karte öffentlicher Straßenparkplätze im Stadtgebiet Berlins

Berlin: Alle Parkplätze im Blick

[06.12.2024] Die Berliner Senatsverwaltung hat erstmals einen digitalen Datensatz für das gesamte Stadtgebiet veröffentlicht, der über 1,2 Millionen öffentliche Parkplätze erfasst. Ziel ist eine bessere Verknüpfung von Verkehrs- und Luftreinhalteplanung. Entwicklungspartner ist Materna-Tochter TraffGo Road. mehr...

Völklingen: Stadtwerke stellen Geo-Informationssystem bereit

[02.12.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz haben der Freiwilligen Feuerwehr jetzt ein speziell aufgerüstetes Tablet überreicht, das den Zugriff auf das firmeneigene Geo-Informationssystem ermöglicht. Einsätze sollen so effizienter koordiniert werden. mehr...

Screenshot des 3D-Modells des Magdeburger Weihnachtsmarktes

Magdeburg: Virtueller Weihnachtsmarktbesuch in 3D

[29.11.2024] Die Landeshauptstadt Magdeburg startet mit digitalem 3D-Modell ihres Weihnachtsmarkts in die Adventszeit. Das Modell soll Besucherinnen und Besuchern einen Vorab-Eindruck liefern und so den Weihnachtsmarktbesuch noch komfortabler machen. mehr...

Digitale Zwillinge: Denkimpuls der Initiative D21

[27.11.2024] Einen neuen Denkimpuls hat die Initiative D21 vorgestellt. Dieser befasst sich mit der Nachhaltigkeit Digitaler Zwillinge, gibt Handlungsempfehlungen und stellt die Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis vor. mehr...

Baupläne liegen auf einem Tisch verstreut, es werden Notizen darauf gemacht, ebenso wird etwas in einen Laptop eingetippt.

ITK Rheinland: Erfolgreiche ALKIS-Migration

[25.11.2024] Mit Erfolg hat die ITK Rheinland die ALKIS-Migration zu GeoInfoDok 7 abgeschlossen. Von den Neuerungen – medienbruchfreier Datenaustausch, erweiterte Datenverfügbarkeit – profitieren die Stadt Düsseldorf, der Rhein-Kreis-Neuss und die Stadt Mönchengladbach. mehr...

Kreis Bad Dürkheim: GIS erweitert

[22.11.2024] Der Landkreis Bad Dürkheim hat jetzt sein Geo-Informationssystem um planungsrelevante Daten speziell für Architekten und Bauherren erweitert. mehr...

Virtueles, in Blau- und Türkistönen gehaltenes Stadtmodell aus großer Entfernung.

Katastrophenschutz: KI generierte 3D-Stadtkarten

[08.11.2024] Ein neues KI-System der Universität der Bundeswehr München erstellt aus Radarbildern dreidimensionale Stadtkarten. Diese Technologie könnte bei Naturkatastrophen schnelle Lageeinschätzungen ermöglichen. mehr...

Das Bild zeigt einen Bildschirm mit einer Ansicht des Programms disy Cadenza.

Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung

[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...

Koblenz: Geoportal in dritter Dimension

[01.10.2024] Die Stadt Koblenz hat ihr Geoportal um dreidimensionale Darstellungen erweitert. Neben dem objektbasierten 3D-Stadtmodell gibt es die fotorealistische Ansicht. mehr...