ZennerSmart zur Nachhaltigkeit
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Darunter fällt auch der Gebäudebereich, einer der größten CO2-Verursacher in Deutschland. Zuletzt hatte das Umweltbundesamt für das Jahr 2022 Gesamt-Emissionen von rund 756 Millionen Tonnen CO2 errechnet – eine klare Aufgabenstellung für Stadtwerke und Kommunen, die nur gemeinsam und mit digitalen Lösungen bewältigt werden kann. Der Messtechnik-Spezialist Zenner zeigt auf der Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November 2023), wie er seine Kunden dabei unterstützt.
Die speziell für IoT-Anwendungen entwickelte Funktechnologie wird bereits in vielen Smart-City-Projekten eingesetzt. Zenner bietet Stadtwerken und Kommunen vom Smart Metering bis zur Smart-City-Anwendung IoT-Lösungen, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen. So können bestehende Lösungen in einem vorhandenen LoRaWAN mit den entsprechenden Gateways wirtschaftlich skaliert werden, etwa beim Submetering. Seit Dezember 2022 darf im Submetering nur noch fernauslesbare Messtechnik eingesetzt werden, die sicher an ein Smart Meter Gateway (SMGW) angebunden werden kann. Zenner kann diese Anforderungen laut eigenen Angaben erfüllen.
Doch auch andernorts trägt LoRaWAN dazu bei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit der IoT-Lösung BuildingLink von Zenner wird ineffizienter Energieverbrauch beim Heizen vermieden: Mit dieser Smart-Building-Lösung können einzelne Gebäudebereiche per Web-Applikation gezielt angesteuert und die Temperaturen angepasst werden.
Fundament für die Digitalisierung
In vielen Städten existieren bereits LoRaWAN-Infrastrukturen oder befinden sich im Aufbau. Über diese Funknetze lassen sich ohne Mehrkosten auch Echtzeitdaten aus Niederspannungsnetzen übertragen. Die Element IoT-Plattform von Zenner erfasst dann für das Monitoring die Messwerte und Verläufe und führt eine Vorverarbeitung durch. Die Applikation Zenner GridLink erlaubt es zudem, die erhobenen Rohdaten zur Auswertung zu visualisieren. So können ungewöhnliche Betriebszustände frühzeitig erkannt werden.
Eine Smart City ist ein komplexes System, das noch weit über die allgemein bekannten Anwendungen wie Smart Parking oder Smart Lighting hinausgeht. Sie ist vielmehr die Vernetzung vieler digitaler Lösungen aus unterschiedlichen Bereichen, wie dem Gebäudebereich, dem Bereich intelligenter Stromnetze oder der Elektromobilität. Als Fundament für die smarte Digitalisierung bezeichnet Zenner seine IoT-Komplettlösung Element Suite. Mit den drei Modulen Element Go (Field-Service-Management), Element IoT (IoT-Plattform) und Element Apps (Applikationsbaukasten) garantiert Zenner eigenen Angaben zufolge seinen Kunden einen vollständig digitalen Ende-zu-Ende-Datenfluss von der Montage und Inbetriebnahme der Geräte bis zur finalen Anwendung.
Baden-Württemberg: Klimaatlas ist online
[27.01.2025] Um gezielt auf den Klimawandel zu reagieren, liefert der Klimaatlas Baden-Württemberg Kommunen eine umfassende Datengrundlage. Mit lokalisierten Klimaprofilen und Planungshinweisen, etwa zu Hitzebelastungen, unterstützt er Vorsorge und Anpassungsmaßnahmen vor Ort. mehr...
Hessen: Digitale Zukunft im ländlichen Raum
[22.01.2025] Die Digitalisierung bietet auch Kommunen im ländlichen Raum Chancen, um Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Effizienz zu verbessern. Dies zeigen verschiedene Projekte aus Hessen, bei denen vernetzte Sensoren und Datendashboards zum Einsatz kommen. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 19. Regionalkonferenz in Osnabrück
[20.01.2025] Osnabrück lädt am 5. Februar zur 19. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities ein. Zentrales Thema ist die energieeffiziente Kommune. Es soll gezeigt werden, wie mit den Werkzeugen der Smart City Energie gespart, Mobilität intelligent geplant oder die Ressourcenverteilung geschickt ausgestaltet werden kann. mehr...
Bonn/Bremen: Baupotenzial smart ermitteln
[16.01.2025] Um bislang ungenutzte Flächen für Wohnbebauung zu finden, arbeiten die Städte Bonn und Bremen jeweils an einem innovativen Baupotenzialkataster, bei dem bestehende Daten KI-gestützt und automatisiert zusammengeführt werden. Die Vorhaben werden vom Bund finanziell gefördert. mehr...
Flensburg: Smarte Füllstandsmelder für den Müll
[15.01.2025] Die Stadt Flensburg digitalisiert ihre Abfallentsorgung. Sensoren in Abfallbehältern übermitteln Daten zum Füllstand, sodass Fahrten und Logistik reduziert werden können. Ein erster Test zeigt vielversprechende Ergebnisse. mehr...
Kalletal/Lemgo: Digital Award für Hochwasserinfosystem
[10.01.2025] Das Hochwasserinfosystem der Kommunen Kalletal und Lemgo ist auf der Messe KommDIGITALE mit einem Digital-Award geehrt worden. Die Lösung soll noch in diesem Jahr per Open CoDE für Nachnutzer zugänglich gemacht werden. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: Laufzeitverlängerung bis 2028
[16.12.2024] Da der ursprünglich angesetzte Förderzeitraum zu knapp bemessen war, wurde den Kommunen der dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities eine kostenneutrale Verlängerung bis Ende März 2028 angeboten. Hildesheim will davon Gebrauch machen. Der Zeitplan aber ist eng. mehr...
Aalen: InKoMo 4.0 abgeschlossen
[16.12.2024] Das Aalener Projekt InKoMo 4.0, welches mittels Sensorik verfügbare Parkplätze erkennt und diese Informationen in Echtzeit an dynamische LED-Tafeln sowie das städtische Geodatenportal übermittelt, fand jetzt seinen Abschluss. Das Konzept lässt sich auf andere Kommunen übertragen. mehr...
Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch
[13.12.2024] Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert. mehr...
Limbach-Oberfrohna: Sensoren zählen Weihnachtswichtel
[12.12.2024] Ein erster Use Case im Rahmen der Smart-City-Kooperation zwischen der Stadt Limbach-Oberfrohna und dem Unternehmen GISA dient der temporären Personenstrommessung. Im Pilotprojekt Wichtelcounter wurde die Anwendung jetzt getestet. mehr...
Bamberg: Fußgängerströme im Blick
[11.12.2024] In der Bamberger Innenstadt soll eine neue Passantenfrequenzmessung erstmals umfassende Fußgängerströme erfassen. Die anonymen Daten sollen Maßnahmen bewerten und Verwaltung wie auch Gewerbetreibenden wichtige Einblicke liefern. mehr...
Augsburg: Echtzeitdaten zur Verkehrssituation
[10.12.2024] Über ein Smart City Dashboard verfügt jetzt die Stadt Augsburg. Dieses bietet zum Start unter anderem Echtzeitdaten zur Auslastung von Parkhäusern, zum Wetter und zum Innenstadt-Adventskalender. mehr...
Stadtwandel.digital: Smart City auf die Hanauer Art
[06.12.2024] Mit dem Smart-City-Leitbild Stadtwandel.digital will Hanau die Digitalisierung gezielt vorantreiben. Es umfasst sechs Handlungsfelder und listet 13 bereits vorhandene Leuchtturmprojekte auf. Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten können. mehr...
Gütersloh: Datenschutzkonforme Passantenzählstellen
[06.12.2024] In der Gütersloher Innenstadt messen ab sofort zwölf Zählstationen kontinuierlich und datenschutzkonform die Besucherströme. Die anonymen Daten sollen insbesondere die Stadtplanung, Wirtschaftsförderung und Veranstaltungsplanung unterstützen. mehr...
Hamburg: International herausragend
[05.12.2024] Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“. mehr...