Freitag, 27. Dezember 2024

ANGA/BREKO/VATMStatements zur neuen Verlege-Norm

[14.08.2023] Ende Juli trat die DIN-Norm 18220 in Kraft. Sie legt verbindliche Standards für moderne Verlegeverfahren im Glasfaserausbau und schafft Rechtssicherheit für deren Einsatz. Die Verbände ANGA, BREKO und VATM mahnen Kommunen und Baufirmen, ihre bisherigen Vorbehalte aufzugeben.

Moderne Verlegetechniken für Glasfaserkabel sollen dazu beitragen, dass die Erschließung mit Gigabit-Leitungen schneller vorankommt. Deshalb war die Schaffung einer Norm für moderne Verlegemethoden im Glasfaserausbau auch Bestandteil der Gigabit-Strategie des Bundes (wir berichteten). Ende Juli trat die neue DIN-Norm 18220 für Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren im Glasfaserausbau in Kraft und ist jetzt von allen Beteiligten einheitlich anzuwenden. Bei den so genannten alternativen Legeverfahren werden – im Gegensatz zum klassischen Tiefbau – Schlitze und Leitungsgräben für Leerrohre und Glasfaserkabel hergestellt. Damit sollen kürzere Bauzeiten und niedrigere Baukosten möglich werden. Zwar sind diese Verfahren seit zehn Jahren gestattet – bisher fehlten aber verbindliche Vorgaben. Daraus resultierten Differenzen in Genehmigungsverfahren und bei der Bauausführung.
Bereits im Vorfeld zum offiziellen Veröffentlichungstermin äußerte sich die Arbeitsgemeinschaft für Betrieb und Nutzung von Gemeinschaftsantennen- und -verteileranlagen (ANGA) zur neuen Norm. Der Verband hat seit dem Jahr 2020 in der DIN-Expertengruppe mitgewirkt. Nach einem intensiven Normierungsprozess herrsche für alle Beteiligte mit der DIN 18220 Rechtssicherheit, so der VATM. Die Norm biete Regeln für die Vorbereitung, die Anwendung und die Dokumentation der Techniken sowie für die Wiederherstellung der Oberflächen. Sie solle dazu beitragen, die Akzeptanz minimalinvasiver Methoden in den Kommunen zu steigern. „Wir dürfen hier kein Potenzial verschenken. Jetzt sind die Kommunen gefragt, diese Möglichkeit der minimalinvasiven Techniken zum Einsatz kommen zu lassen“, sagt ANGA-Geschäftsführerin Andrea Huber.

Kommunen und Bauwesen sollten sich offen zeigen

Auch der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) wirft einen Blick auf die Rolle der Kommunen. Die DIN 18220 helfe, bestehende Vorbehalte in den Genehmigungsbehörden der Kommunen abzubauen und sei damit wichtig für einen verstärkten Einsatz dieser Verlegemethoden. Der BREKO erwarte von den Kommunen eine schnelle Umsetzung der Norm und ermahnt auch die Bauindustrie, ihre bisherige „Blockadehaltung“ aufzugeben. Gleichzeitig verweist der Verband auf weitere Verlegemethoden: Durch die nun erfolgte Normierung einzelner Verfahren dürfe die Akzeptanz für andere, praxiserprobte und technisch ausgereifte Verlegemethoden in den kommunalen Genehmigungsbehörden nicht sinken.
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) sieht in der neuen DIN-Norm einen wichtigen Beschleuniger des Glasfaserausbaus. Auch die Belastung der Anwohner durch Lärm und Feinstaub verringere sich und die Umwelt werde deutlich geschont. „Jetzt kommt es vor allem darauf an, dass sich die Kommunen, durch die DIN-Norm abgesichert, alternativen Verlegetechniken gegenüber offen zeigen und gemeinsam mit den ausbauenden Unternehmen, die für den in jedem Einzelfall am besten geeignete Ausbauweise auswählen“, betont VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Breitband

Steindorf: Glasfaserausbau beschlossen

[20.12.2024] Rund 440 Haushalte und Gewerbebetriebe sollen in Steindorf bis 2028 an ein leistungsstarkes FTTB/H-Glasfasernetz angebunden werden. Die Bauarbeiten beginnen Ende 2025, der Hausanschluss ist für förderfähige Gebäudeeigentümer kostenlos. mehr...

Symbolische Gebietsübergabe durch den ZBA an den Netzbetreiber DNS.Net

Zweckverband Breitband Altmark: Ausbaugebiete übergeben

[18.12.2024] Die Region Altmark ist in den ehemals unterversorgten Gebieten nun mit einem flächendeckenden Glasfasernetz ausgestattet. Die letzten Ausbaugebiete hat der Zweckverband Breitband Altmark Anfang Dezember an den Netzbetreiber DNS:NET übergeben. 
 mehr...

Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing.
interview

Echte Glasfaser-Kommune: Vorreiter Borken

[17.12.2024] Mit ihrer überdurchschnittlichen Glasfaserquote wurde die Stadt Borken vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) als Echte Glasfaser-Kommune ausgezeichnet. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing legt im Interview die Erfolgsfaktoren dar. mehr...

Elf Westallgäuer Bürgermeister haben Verträge mit der Telekom unterzeichnet.

Telekom: Glasfaser für das Westallgäu

[10.12.2024] Elf Kommunen im Westallgäu und die Telekom bündeln ihre Kräfte für den Glasfaserausbau. Baustart für das ambitionierte Projekt ist im Frühjahr 2025. mehr...

v.l.: Tiemo Papsdorf, Baufirma Kuhlmann; Thomas Barufke und Jessica Rotärmel, Stabsstelle Breitband, Landkreis Osnabrück; Mario Aquino, Netzbetreiber GVG Glasfaser; Dominik Schmidt, Baufirma Kuhlmann; Claudia Pelzl, Netzbetreiber GVG Glasfaser; Landrätin Anna Kebschull; Marco Kreyenhagen, Hof Kreyenhagen; Bürgermeister Erik Ballmeyer, Ostercappeln; Stephan Simon, Stabsstelle Breitband, Landkreis Osnabrück. Sie halten Schaufeln in der Hand und werfen damit Aushubmaterial, das zu einem Berg aufgehäuft zwischen ihnen liegt, in die Luft. Im Hintergrund ist ein kleiner Bagger zu sehen.

Kreis Osnabrück: Weiße Flecken bald getilgt

[05.12.2024] Der Breitbandausbau der weißen Flecken im Kreis Osnabrück hat die letzte Bauphase erreicht. Bis Ende 2025 soll sie abgeschlossen sein und keinen Haushalt oder Betrieb zurücklassen. Wenn die weißen Flecken getilgt sind, sollen die grauen Flecken beseitigt werden. mehr...

ANGA COM: Auch 2025 auf Erfolgskurs

[04.12.2024] Die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, ANGA COM, die vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln stattfindet, liegt auf Erfolgskurs: Bereits für über 90 Prozent der Ausstellungsfläche liegen Buchungen vor. 
 mehr...

Deutschlandkarte, die in Prozent die Glasfaserausbauquote der Bundesländer angibt.
bericht

Breitbandausbau: Ziel nicht erreichbar

[03.12.2024] Die Marktanalyse des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) zeigt, dass sich der Glasfaserausbau in der Fläche verlangsamt und das Ziel einer flächendeckenden Homes-Passed-Versorgung bis 2030 ohne politische Kurskorrektur nicht mehr erreichbar ist. mehr...

Breitenbrunn: Mobilfunkmast in Betrieb gegangen

[14.11.2024] In Breitenbrunn wurde jetzt ein neuer Mobilfunkmast offiziell in Betrieb genommen, der durch das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm mit 327.000 Euro unterstützt wurde. mehr...

Odenwaldkreis: PEB Breitband sichert sich Auftrag für Ausbau

[08.11.2024] Das Unternehmen PEB Breitband hat sich jetzt den Auftrag für den geförderten Glasfaserausbau im Odenwaldkreis gesichert. Bis Ende 2030 sollen knapp 15.000 Haushalte und Unternehmen in der Region an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...

Die Projektbeteiligten drücken den symbolischen Inbetriebnahme-Buzzer

Owingen: Schnelles Netz für unterversorgte Gebiete

[28.10.2024] Mit der Ortschaft Owingen geht im Breitband-Förderprojekt des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) die erste von zehn Gemeinden online. Nach den weißen Flecken sollen jetzt im nächsten Schritt auch noch die grauen Flecken erschlossen werden. mehr...

Andreas Kühn, Vorsitzender im Gemeinderat Sülzetal, Marco Hagendorf, Ortsbürgermeister von Altenweddingen, Jörg Methner, Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal; Ministerin Lydia Hüskens, und Heiko Hambückers drücken einen Button zur Freischaltung des Glasfasernetzes.

Glasfasernetz Sülzetal: Eigenwirtschaftlicher Ausbau abgeschlossen

[24.10.2024] Ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz wurde jetzt in der Gemeinde Sülzetal freigeschaltet. Errichtet wurde es komplett ohne Fördermittel. mehr...

Das Bild zeigt ein Gebäude mit Grafiti und dem Schriftzug Usere Grüne Glasfaser.

Unternehmen: UGG übernimmt Infrafibre Germany

[22.10.2024] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt die Infrafibre Germany (IFG) und deren Tochtergesellschaften. Damit entsteht einer der größten Glasfaseranbieter Deutschlands. mehr...

Glasfaserkabel schauen aus der Erde

Gigabitstrategie: Fortschrittsbericht zeigt Ausbaudynamik

[21.10.2024] Der Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie des BMDV zeigt, dass 87 Prozent der Ausbaumaßnahmen gestartet oder abgeschlossen sind. Neue Projekte sollen den Ausbau weiter fördern. Bayerns Finanzminister Füracker kritisiert jedoch unzureichende Förderungen für ländliche Regionen und fordert mehr Unterstützung. mehr...

Glasfaserkabel

Rhein-Hunsrück-Kreis: 19 Millionen Euro für den Gigabitausbau

[11.10.2024] Das Land Rheinland-Pfalz fördert den weiteren Gigabitausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 19 Millionen Euro. Nach Abschluss des Ausbauvorhabens soll nahezu überall im Landkreis schnelles Internet verfügbar sein. mehr...

Mobilfunkmast auf einem weißen Gebäude vor Himmel

Rheinland-Pfalz: Mobilfunk-Toolbox für Kommunen

[09.10.2024] Das Land Rheinland-Pfalz stellt für Kommunen und Unternehmen jetzt eine Mobilfunk-Toolbox zur Verfügung. Sie soll dazu beitragen, Ausbauprojekte zu beschleunigen. Als Pilotregion hat der Landkreis Bad Kreuznach die Entwicklung der Toolbox aktiv begleitet. mehr...