Mittwoch, 8. Januar 2025

NiedersachsenTransparenz als Ziel

[29.04.2014] In enger Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen strebt die Firma GovConnect an, zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Open Data zu werden. Geplant ist eine Beratungs- und Betriebsplattform für niedersächsische Kommunen.
GovConnect als zentraler Ansprechpartner.

GovConnect als zentraler Ansprechpartner.

(Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation)

Der Begriff Open Data ist nicht mehr nur auf E-Government-Fachkreise beschränkt, sondern endgültig in der gesellschaftlich-politischen Diskussion angekommen. So feierte das Bundesportal GovData aktuell sein einjähriges Bestehen und nach der zeitgleichen und insgesamt positiven Evaluierung kann man davon ausgehen, dass dieses Angebot weiter bestehen und ausgebaut werden wird. Die Untersuchung „Digitales Gold – Nutzen und Wertschöpfung durch Open Data für Berlin“ von der TSB Technologiestiftung Berlin zeigt außerdem, welches Potenzial hier noch wertschöpfend zu bergen ist. Auch wenn die Offenheit der Daten in einzelnen Fällen noch nicht weitreichend genug erscheint und das Tempo der Umsetzung durchaus höher sein könnte, kann dennoch festgestellt werden, dass der politische Wille und somit der so dringend benötigte Rückhalt vorhanden ist. Zahlreiche Transparenz- und Informationsfreiheitsgesetze belegen dies eindrucksvoll. Es ist also sicher, dass Open Data auch zukünftig den sich abzeichnenden kulturellen Wandel begleiten wird, der sich nicht zuletzt im neuen Slogan des Deutschen Städte- und Gemeindebundes widerspiegelt: Vom Vater Staat zum Partnerstaat.

Niedersachsen geht voran

In Niedersachsen beschäftigt sich die Firma GovConnect mit dem Thema „Offenlegung kommunaler Daten“ und versteht sich als zentraler Ansprechpartner in allen Fragen der Beratung und des Betriebs. GovConnect ist die gemeinsame Einrichtung der niedersächsischen IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Hannoversche Informationstechnologien (HannIT), Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen (KDS) und der Firma Itebo mit den Schwerpunkten Software-Entwicklung und E-Government-Angebote. Jüngstes Beispiel ist die Beauftragung von GovConnect durch das Land Niedersachsen mit dem Aufbau eines landesweiten Melderegisterdatenspiegels in Niedersachsen (MiN). Dieser soll automatisierte Melderegisterabfragen ermöglichen und den Sicherheitsbehörden einen effizienten Zugriff rund um die Uhr gewähren.
Im Rahmen einer vom Fraunhofer-Institut FOKUS erstellten Expertise zum Thema „Open Data in Niedersachsen“ wurden die Voraussetzungen für Open Data in einem Flächenland analysiert und Handlungsempfehlungen entwickelt. Dazu der Sprecher des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Thorsten Bullerdiek: „Wir begrüßen, dass die niedersächsischen IT-Dienstleister die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform für Open Data vorantreiben wollen. Für die niedersächsischen Kommunen kommt es darauf an, eine Möglichkeit zur Bereitstellung öffentlicher Daten zu bekommen, die leicht zu bedienen und kostengünstig ist.“

Gemeinsame Plattform für offene Daten

GovConnect strebt die Bereitstellung kooperativer Dateninfrastrukturen an. Diese sollen unmittelbar Daten aufnehmen oder Verlinkungen auf externe Quellen enthalten. Daneben wird die Beratung von Kommunen bei der Veröffentlichung von allgemein zugänglichen Daten im Mittelpunkt stehen. Bernhard Möller, einer der GovConnect-Geschäftsführer, erklärt: „Wir wissen, dass die öffentliche Verwaltung über sehr große Datenmengen verfügt und möchten deshalb allen Kommunen, unabhängig von ihrer Größe, die Gelegenheit bieten, diese mit einfachen Mitteln zur Verfügung zu stellen. Die Schaffung von zentralen Informationsbeständen bei gleichzeitiger Beibehaltung föderaler Strukturen stellt eine große Herausforderung dar. Wir haben in Niedersachsen die besten Voraussetzungen, den Kommunen in enger Abstimmung mit der Landesregierung ein attraktives Angebot zu unterbreiten.“
Dieses Angebot umfasst eine schlüsselfertige und sofort einsetzbare Lösung, die auf internationalen Standards beruht. Es besteht Kompatibilität zum Datenportal gov­data.de und den meisten nationalen und internationalen Lösungen. Um das Corporate Design der jeweiligen Kommune zu unterstützen, lässt es sich individuell anpassen. „Wir freuen uns, eine bis auf Landesebene skalierbare Lösung anzubieten, die sicher im kommunalen Rechenzentrum in Niedersachsen betrieben wird und auch für kleine Kommunen wirtschaftlich ist“, so Bernhard Möller weiter. Die Daten zur Veröffentlichung können aus verschiedensten Bereichen stammen, wie etwa Umwelt und Klima, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Demografie, Geografie und Stadtplanung. Bei der Auswahl und Strukturierung der offenen Daten unterstützt GovConnect in Form von Organisationsberatung. Eine kompakte fachliche Beratung wird zudem durch Workshops und Schulungen sichergestellt. GovConnect schafft somit die Voraussetzungen für den Aufbau und Einsatz von Open Data, indem es größtmöglichen Wert darauf legt, wirtschaftlich attraktive Angebote zu machen und dadurch den Einstieg in das Thema enorm erleichtert.

Jörn Bargfrede ist zuständig für den Vertrieb bei der GovConnect GmbH.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Open Government
Composite: eine menschliche Hand vor einem hellen Hintergrund mit türkisfarbenen, abstrakten Strukturen, die Hand berührt ein 6_eck auf dem das Wort "Data" steht.

Bayern: Open-Data-Plattform wächst

[16.10.2024] Die von der Bayerischen Agentur für Digitales (byte) entwickelte Open-Data-Plattform open.bydata hat sich zu einem zentralen Bestandteil des Datenökosystems in Bayern entwickelt. Sie konnte sich nun im unabhängigen Ranking der Open Knowledge Foundation (OKF) in der Kategorie Datenportal auf Platz 1 positionieren. mehr...

Berlin: Geodatenschätze entdecken

[30.07.2024] Einen digitalen Stadtführer durch die Geodatenwelt des Landes Berlin bietet jetzt das gemeinnützige KI-Tool GeoExplorer. Entwickelt wurde es von der Open Data Informationsstelle (ODIS) der Technologiestiftung Berlin. mehr...

Bis zum vierten Quartal 2024 soll in Bonn die erste Version einer urbanen Datenplattform entstehen

Bonn: Auf dem Weg zum Urban Data Management

[22.07.2024] Im städtischen Kontext fallen eine Vielzahl von Daten aus allen Bereichen der Gesellschaft an und werden gesammelt. Die Stadt Bonn hat eine Datenstrategie und Datengovernance für urbane Daten verabschiedet und will ihren Datenschatz durch ein umfassendes Urban Data Management zugänglich machen. mehr...

BMEL will innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützen.

Open Data: Ideen für ländliche Kommunen gesucht

[20.06.2024] Innovative Lösungen zum Einsatz von offenen Verwaltungsdaten in ländlichen Kommunen sucht jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium im Zuge eines Ideenwettbewerbs. mehr...

Dresden: Digitale Lösungen gegen Extremwetter

[16.05.2024] Beim diesjährigen Open Data Camp der Stadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei sollen die Teilnehmenden unter dem Motto „Cool down – Hack die Extreme“ kreative digitale Lösungen zur Anpassung an Extremwetterlagen entwickeln. mehr...

Bayern: Kompetenz für Open Data

[10.05.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...

Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.

Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen

[03.05.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...

Open Data Barcamp: Raum für Austausch und Networking

[11.03.2024] Das Open Data Barcamp bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich im Bereich Open Data auszutauschen. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, das Programm selbst zu gestalten. mehr...

Rhein-Kreis Neuss und angehörige Kommunen nutzen Open-Data-Portal gemeinsam.

Rhein-Kreis Neuss: Open Data interkommunal

[16.02.2024] Der Rhein-Kreis Neuss und die angehörigen Kommunen setzen auf ein gemeinsames Open-Data-Portal. Die interkommunale Kooperation bringt viele Vorteile. Und macht den Rhein-Kreis Neuss zum führenden Landkreis bei der Bereitstellung von offenen Daten. mehr...

Offene Daten bilden einen Nährboden für Innovationen.

Open Data: Katalysator für Fortschritt

[01.02.2024] Das Open-Data-Portal GovData spielt in der nationalen Datenstrategie „Fortschritt durch Datennutzung“ eine wichtige Rolle. Auch viele Kommunen stellen ihre offenen Daten bereits über die Plattform zur Verfügung. mehr...

Open CoDE: Gemeinsam für Open Source.

Open Source: Open CoDE für Kooperation

[16.01.2024] Um Open Source rechtssicher einzusetzen und gemeinsam voranzubringen, tauschen sich aktuell mehr als 2.900 Nutzende aus Kommunen, Bund und Ländern sowie deren IT-Dienstleister auf der Plattform Open CoDE aus und entwickeln Code weiter. mehr...

Augsburg: Statistikportal macht Daten verfügbar

[09.01.2024] Das Augsburger Amt für Statistik und Stadtforschung sammelt, prüft und verarbeitet Daten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nun wurde ein neues Online-Portal gelauncht, das diese Informationen aufbereitet und – auch als Open Data – öffentlich zugänglich macht. mehr...

Das bayerische Open-Data-Portal erlaubt es partizipierenden Kommunen

Bayern: Open Data für jede Kommune

[04.12.2023] Um die heterogene Datenlandschaft zu harmonisieren und jeder Kommune die Möglichkeit zu geben, ihre Daten zu veröffentlichen, hat Bayern im Frühjahr ein Open-Data-Portal gestartet. Neben dem Portal gibt es auch umfassende Beratung. Immer mehr Kommunen nutzen das Angebot. mehr...

Berlin: Weihnachtsmarkt-App mit neuen Funktionen

[01.12.2023] Der Berliner Weihnachtsmarkt-Finder zeigt auf einer interaktiven Karte fast alle Märkte der Hauptstadt und dazugehörige Angaben wie Anfahrt oder Öffnungszeiten an. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr Infos zum Wetter und ein Filter zur Barrierefreiheit. mehr...

Bundeshaushalt: Mittel für digitale Souveränität halbiert

[23.11.2023] Im Bundeshaushalt für 2024 sind die Mittel für Projekte im Bereich digitale Souveränität und Open Source deutlich gekürzt worden. Die Bundesregierung habe es damit erneut verpasst, finanziell die notwendigen Akzente zu setzen, um die digitalen Abhängigkeiten der Verwaltung zu reduzieren, kritisiert die OSB Alliance. mehr...