Mittwoch, 8. Januar 2025

Mobile LösungenTrend Mobile Government

[20.05.2016] Höhere Flexibilität, schnellere Arbeitsabläufe und mehr Bürgerorientierung – mobile Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung bieten viele Vorteile. Das findet auch der Anbieter Infoma und hat für das Fachmodul Kommunale Betriebe eine App konzipiert.
Dank der MDE-App keine Doppelerfassung mehr.

Dank der MDE-App keine Doppelerfassung mehr.

(Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation)

Mobile Endgeräte werden längst nicht mehr nur privat genutzt. Immer intensiver findet auch im Verwaltungsumfeld die Kommunikation mittels mobiler Internet-Technologie statt – eine Entwicklung, der sich alle Kommunen stellen müssen. Die Ansprüche an die öffentlichen Verwaltungen vonseiten der Bürger und Unternehmen, aber auch der Mitarbeiter, haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert und fordern ein entsprechendes Handeln. Erwartet werden bedarfsgerechte mobile Anwendungen, Cloud-Dienste, die Integration sozialer Medien und webbasierte Software. Auch die weitgehend durchgängige Digitalisierung und damit Optimierung der Verwaltungsabläufe ist ein Muss im Reformprozess. Zahlreiche Kommunen, darunter Preisträger und Bewerber des seit 2013 jährlich vergebenen Infoma-Innovationspreises, haben bereits mit hohem Engagement bewiesen, dass sich die Umsetzung dieser Herausforderungen lohnt. Für die meisten Verwaltungen heißt es aber, bei den Themen Informations- und Kommunikationstechnologien weiter aufzurüsten. Eine immer größere Bedeutung kommt hierbei den mobilen Anwendungen zu. Sie ermöglichen durch ihre Ortsunabhängigkeit eine höhere Flexibilität, schnellere Arbeitsabläufe und mehr Bürgerorientierung. Ein zukunftsträchtiger Baustein im Rahmen einer konsequenten E-Government-Strategie ist das so genannte Mobile Government.

Schluss mit der Doppelerfassung

Der Ulmer Anbieter kommunaler Software-Lösungen Infoma hat sich bereits frühzeitig des Themas Mobilität und Apps angenommen. Aktuell steht mit der Mobilen Datenerfassung (MDE) die erste App für Anwender des newsystem-Fachmoduls Kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen zur Verfügung. Das bedeutet: Schluss mit der Doppelerfassung von Leistungen und der daraus resultierenden Fehlerproblematik durch falsche Übertragung, falsche Auftragsnummern, unvollständige Aufschriebe oder nicht lesbare Texte und Zahlen. Durch die intelligent eingerichtete mobile Datenerfassung lassen sich die bisher personal- und kostenaufwendigen administrativen Tätigkeiten verkürzen und qualitativ verbessern. Die auf Smartphone, Phablets oder Tablets unter Android, iOS, Windows Phone oder Windows 10 einsetzbare App ermöglicht die schnelle, fehlerfreie Erfassung von Einsätzen direkt und zeitnah am Entstehungsort. Eine vorkonfigurierte Auswahl vermeidet Fehler bei der Eingabe, denn die Zusteuerung ausschließlich passender Aufträge erfolgt gezielt an bestimmte Mitarbeiter und Teams. Die Anwendung funktioniert im Online- und Offline-Modus, kann auf unterschiedlichen Endgeräten eingesetzt werden und unterstützt Kamera, GPS und Barcode je nach Gerätetyp. Dadurch ist ein durchgängiger, medienbruchfreier Prozess gewährleistet – auch für Anwender des im Rechenzentrum gehosteten Verfahrens Kommunale Betriebe. Die MDE-App wurde so konzipiert, dass sie für den Einsatz im Rechenzentrum geeignet ist. Das heißt, die auf einem mobilen Endgerät erfassten Leistungen gehen über verschlüsselte Verbindungen ins Rechenzentrum, wo sie weiterverarbeitet und in die Infoma-Lösung newsystem übertragen werden. Unterstützt werden sowohl HTTPS- und HTTP- als auch VPN-Verbindungen. Um eine fehlerfreie Datenweitergabe zu gewährleisten, kann der Mitarbeiter vor Ort erst alle Leistungen abarbeiten und sie im Anschluss auf Plausibilität prüfen. Differenzen bei der Erfassung des Personals oder der Stunden zeigt ihm die App in einer übersichtlichen Baumdarstellung an. Die Synchronisierung erfolgt via Push-Service.

Kommunen sind zufrieden

Wie komfortabel es sich mit der standardisierten mobilen App arbeiten lässt, testen aktuell vier Anwender des Infoma-Fachmoduls Kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Die Bauhöfe der Stadt Baden-Baden und der Gemeinde Wachtendonk lassen seit Anfang des Jahres 2016 die Leistungen ausgewählter Mitarbeiter vor Ort auf iOS-Geräten erfassen. Parallel dazu setzen die Bauhöfe der Städte Soest mit Android-Geräten und Versmold mit Windows-Phone-Geräten auf die Rechenzentrumsfähigkeit der MDE-App. Soest ist Partner des Rechenzentrums S-IT, Versmold kooperiert mit regio iT. Nach den ersten Anwendungswochen zeigten sich die Nutzer zufrieden. Sie attestierten der Lösung eine hohe Praxistauglichkeit und eine übersichtliche, einfache Bedienung. Mit dem neuen Angebot hat Infoma einen ersten Schritt im Trendthema Mobile Government vollzogen. Ideen für weitere Apps liegen bereits vor, beispielsweise zu den Themen Objektkontrolle im Bauhof sowie Instandhaltung, Wartung und Prüfung beim Liegenschafts- und Gebäude-Management im Rahmen der Betreiberverantwortung. Das durch neue Funktionen optimierte Modul wird künftig auch die mobile Prüfung, Kontrolle und Wartung von Ausrüstungen und Objekten ermöglichen. Bei allen Entwicklungen steht immer der Nutzen für die Kunden im Vordergrund – damit sie den Herausforderungen der Zukunft fachlich fundiert und effizient begegnen können.

Peter Krischke ist Bereichsleiter Fachverfahren und Neue Geschäftsfelder bei der Infoma Software Consulting GmbH in Ulm.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Social Media
Man sieht von hinten über die Schulter einer jungen Frau, die auf ihr Smartphote tippt, dort ist das WhatsApp-Logo zu sehen.

Hochsauerlandkreis: WhatsApp für Bürgerkommunikation

[03.12.2024] Der Hochsauerlandkreis hat einen WhatsApp-Kanal für die Bürgerkommunikation gestartet. Eilmeldungen, Informationen und Tipps sollen Bürgerinnen und Bürger auf diese Weise schnell und direkt erreichen. mehr...

Die Stadt Ronnenberg ist jetzt auch auf TikTok zu finden.

Ronnenberg: TikTok-Kanal gestartet

[05.09.2024] Über einen eigenen TikTok-Kanal verfügt jetzt die Stadt Ronnenberg. Sie will sich damit auch als potenzieller Arbeitgeber für zukünftige Auszubildende oder Studierende präsentieren. mehr...

Neuigkeiten aus Augsburg künftig via WhatsApp erhalten.

Augsburg: Informationen direkt aufs Smartphone

[11.07.2024] Aktuelle Nachrichten aus Augsburg erhalten Interessenten künftig über den neuen WhatsApp-Kanal der Stadt direkt aufs Smartphone. mehr...

Die Stadt Kassel übt sich auf ihrem neuen Social-Media-Kanal auf TikTok auch im Augenzwinkern.

Kassel: Neuer Auftritt bei TikTok

[10.06.2024] Die Stadt Kassel bespielt verschiedenste Social-Media-Kanäle. Auf Instagram und Facebook hat sie insgesamt über 80.000 Follower. Nun kommt ein neuer Kanal hinzu: Über TikTok will die nordhessische Kommune ein vorwiegend junges Publikum erreichen. mehr...

Über die Hälfte der Internet-Nutzer informiert sich via Social Media oder Messenger-Dienst über Politik – folgt allerdings nur selten den Accounts von Politikern.

Bitkom: Social Media als Informationsquelle

[29.04.2024] Mehr als die Hälfte der Internet User informiert sich in sozialen Medien über Politik – davon folgt aber nur eine Minderheit den Accounts von Politikern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bitkom. Der Verband rät dennoch Politikern aller Ebenen, sich auf Social Media zu engagieren. mehr...

Kommunen sollten auf Social Media präsent sein.

Social-Media-Strategie: Von der Kommune zur Community

[29.04.2024] Soziale Medien sind mehr als Unterhaltung – sie dienen auch der Meinungsbildung und Information. Kommunen und Behörden nutzen die Möglichkeiten von Social Media aber noch viel zu wenig. Dabei sind die Einstiegshürden niedriger als oft angenommen. mehr...

Hanau: Kanal auf WhatsApp

[24.04.2024] Die Stadt Hanau weitet ihre Bürgerkommunikation mit einem eigenen WhatsApp-Kanal aus. Hanauerinnen und Hanauer haben somit die Möglichkeit, wichtige Informationen direkt auf ihr Smartphone zu erhalten. mehr...

Soziale Netzwerke sind der direkte Weg

Social Media: Im Datenschutz-Dilemma

[04.04.2024] Um den schnellen Draht zur Bevölkerung nicht zu verlieren, kommen Kommunen um eine strategisch aufgesetzte Kommunikation auch in den sozialen Medien kaum noch herum. Zur Gretchenfrage wird dabei der Datenschutz: Wie lässt sich das Dilemma lösen? mehr...

Stadtverwaltung Dresden kommuniziert nun auch via Threads und WhatsApp.

Dresden: Stadt nutzt Threads und WhatsApp


[06.02.2024] Die Dresdner Stadtverwaltung weitet ihre Präsenz in den sozialen Medien aus und ist jetzt auch auf den Plattformen Threads und WhatsApp aktiv. mehr...

Frankfurt a.M.: Mobilitätsdezernat startet Instagram-Kanal

[24.01.2024] Über seinen neuen Instagram-Kanal „Frankfurt mobil“ bietet das Frankfurter Mobilitätsdezernat jetzt einen Blick hinter die Kulissen. mehr...

Verstößt die Plattform X beim Umgang mit Desinformationen gegen EU-Regeln?

EU-Kommission: Verfahren gegen X eröffnet

[20.12.2023] Gegen die Plattform X wurde jetzt im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) ein förmliches Verfahren eröffnet. Der Vorwurf, dem die EU-Kommission dabei nachgehen will, lautet: Verbreitung von illegalen Inhalten. Auch der so genannte blaue Haken wird auf den Prüfstand gestellt. mehr...

Pforzheim: Abschied von X

[07.12.2023] Auf der Social-Media-Plattform X – früher bekannt als Twitter – nehmen Hetze und Desinformation überhand, Moderation findet kaum statt. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Pforzheim entschieden, ihren dortigen Account zu löschen und zu Mastodon zu wechseln. mehr...

Hanau: Keine Kommunikation mehr via X

[27.11.2023] Die Stadt Hanau beendet ihre Kommunikationsarbeit auf der Plattform X (vormals Twitter). Grund sei die zunehmende Verschlechterung der Plattform seit der Übernahme durch Investor Elon Musk, aber auch die ungewisse Zukunft von X.
 mehr...

Die Stadt Reutlingen gewährt auf der Plattform Stage datenschutzkonform Einblick in ihre Social-Media-Beiträge.

Reutlingen: Datenschutzkonformer Social-Media-Einblick

[25.07.2023] Wer selbst nicht in den sozialen Medien aktiv ist und trotzdem die Social-Media-Beiträge der Stadt Reutlingen einsehen will, kann dies nun datenschutzkonform über die Website Stage tun. mehr...

Die Gründer des Start-ups Amtshelden: Christian Rosenberger und Julia Lupp

KGSt/Amtshelden: Praxisnahes Social-Media-Wissen

[17.07.2023] Die Kommunikation über Social Media ist auch für Kommunen sinnvoll – wirft aber viele Fragen auf. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Amtshelden bietet die KGSt jetzt ein Weiterbildungsprogramm an, das genau auf den Bedarf kommunaler Mitarbeiter zugeschnitten ist. mehr...