Gigabitstrategie des BundesTrotz Fortschritten bleibt noch viel zu tun
Ein Jahr nach dem Start der Gigabitstrategie (wir berichteten) ist die Bundesregierung dem Ziel einer flächendeckenden und leistungsfähigen Gigabitversorgung bedeutend nähergekommen. Dieses Zwischenfazit zieht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). „In den vergangenen zwölf Monaten ist es uns gelungen, eine zusätzliche Dynamik im Glasfaser- und Mobilfunkausbau auszulösen“, erklärte Bundesminister Volker Wissing vor Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Rahmen einer Festveranstaltung zu einem Jahr Gigabitstrategie in Berlin. „Ich freue mich über die erfolgreiche Zusammenarbeit, insbesondere auch mit den Telekommunikationsunternehmen, die beim Ausbau der Netze schnelle Fortschritte machen.“ Von den 100 Vorhaben der Gigabitstrategie sei knapp ein Drittel bereits umgesetzt, so Wissing. Dazu zählten etwa die Potenzialanalyse, die Gigabitförderung 2.0, das Netzausbaubeschleunigungsgesetz oder die neue DIN-Norm für alternative Verlegemethoden im Glasfaserausbau. Um die Fortschritte transparent zu machen, haben BMDV und Bundesnetzagentur eine neue Monitoring-Plattform gestartet (wir berichteten).
Laut der Zwischenbilanz des BMDV geht es derzeit beim Glasfaserausbau so schnell voran wie noch nie. Allein im vergangenen Jahr hätten circa vier Millionen zusätzliche Haushalte einen Glasfaseranschluss erhalten; somit habe die Versorgungsquote Ende 2022 bei rund einem Viertel aller Haushalte gelegen. Auch im Mobilfunkausbau tue sich viel: So sei die 5G-Flächenversorgung innerhalb eines Jahres auf 87 Prozent (ein Plus von 22 Prozentpunkten) gestiegen.
Hemmschuh Bürokratie
Dass Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland im vergangenen Jahr messbar vorangekommen sind, kann der Digitalverband Bitkom unterschreiben. Die lahmende Bürokratie erweise sich allerdings nach wie vor als Bremsklotz. „Ob neue Masten oder neue Leitungen: Analoge Genehmigungsverfahren verzögern den Ausbau massiv“, so Nick Kriegeskotte, Leiter Infrastruktur und Regulierung beim Bitkom. Das Bau- und Verwaltungsrecht müsse deshalb umfassend und bundesweit vereinfacht werden. „Dass der lang erwartete Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung noch immer nicht auf dem Tisch liegt, steht sinnbildlich für nicht gehobene Beschleunigungspotenziale“, stellt Kriegeskotte fest. „Dabei zeigen erste Bundesländer, dass eine vollständige Digitalisierung von Genehmigungsverfahren möglich ist. Hier gilt es, voneinander zu lernen und die guten Beispiele flächendeckend umzusetzen. Einfache Maßnahmen wie die Einführung einer Genehmigungsfiktion für neue Mobilfunkmasten würden eine echte Beschleunigung bringen und kosten den Staat keinen Cent. Gleiches gilt für eine Veröffentlichung von staatlichen Grundstücken und Gebäuden, die für eine Nutzung für Mobilfunkstandorte geeignet sind, was die schwierige Standortsuche vereinfachen würde. Diese Maßnahmen müssen jetzt mit dem angekündigten Netzausbaubeschleunigungsgesetz umgesetzt werden.“
ANGA zieht gemischte Bilanz
Eine eher gemischte Zwischenbilanz zur Gigatbitstrategie des Bundes zieht der Breitbandverband ANGA. „Ja, es hat sich einiges getan. Aber es bleibt noch viel zu tun, wenn wir die Ziele der Strategie – Versorgung der Hälfte aller Haushalte bis 2025 mit Glasfaseranschlüssen und flächendeckenden Glasfaserausbau bis 2030 – schaffen wollen“, betont ANGA-Präsident Thomas Braun.
Auf der Haben-Seite steht nach Ansicht des Verbands vor allem die neue Förderrichtlinie. „Sie enthält eine klare Positionierung gegen geförderten Überbau existierender oder geplanter Gigabitnetze und nimmt zumindest im Ansatz eine Priorisierung bei den Fördergebieten vor“, so Braun. Der ANGA appelliere jedoch für einen noch stärkeren Vorrang des eigenwirtschaftlichen Ausbaus und den Schutz privater Investitionen. Hierfür seien weitere regulatorische Weichenstellungen erforderlich.
Fortschritte wurden aus Sicht des Verbands auch bei der effizienteren Gestaltung von Genehmigungsverfahren gemacht: Mit dem Breitbandportal der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz stehe eine Lösung auf Länderebene zur Verfügung, der sich zügig weitere Länder anschließen sollten. Als Meilenstein bezeichnete der ANGA zudem die Standardisierung alternativer Verlegemethoden. „Sie führt hoffentlich dazu, dass moderne Verlegetechniken wie Trenching künftig deutlich häufiger zum Einsatz kommen“, sagt Braun.
Für eine leistungsfähige und flächendeckende Gigabitversorgung müssen Glasfaser- und Mobilfunkausbau aus Sicht des Verbands zusammengedacht werden. „Im Jahr 2025 werden die Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen neu vergeben. Eine erneute teure Auktion würde dem Markt wichtige Mittel für den weiteren Ausbau entziehen und wäre eine erhebliche Entwertung der Investitionen der Unternehmen“, so ANGA-Präsident Thomas Braun.
https://bitkom.org
https://anga.de
Breitenbrunn: Mobilfunkmast in Betrieb gegangen
[14.11.2024] In Breitenbrunn wurde jetzt ein neuer Mobilfunkmast offiziell in Betrieb genommen, der durch das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm mit 327.000 Euro unterstützt wurde. mehr...
Odenwaldkreis: PEB Breitband sichert sich Auftrag für Ausbau
[08.11.2024] Das Unternehmen PEB Breitband hat sich jetzt den Auftrag für den geförderten Glasfaserausbau im Odenwaldkreis gesichert. Bis Ende 2030 sollen knapp 15.000 Haushalte und Unternehmen in der Region an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...
Owingen: Schnelles Netz für unterversorgte Gebiete
[28.10.2024] Mit der Ortschaft Owingen geht im Breitband-Förderprojekt des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) die erste von zehn Gemeinden online. Nach den weißen Flecken sollen jetzt im nächsten Schritt auch noch die grauen Flecken erschlossen werden. mehr...
Glasfasernetz Sülzetal: Eigenwirtschaftlicher Ausbau abgeschlossen
[24.10.2024] Ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz wurde jetzt in der Gemeinde Sülzetal freigeschaltet. Errichtet wurde es komplett ohne Fördermittel. mehr...
Unternehmen: UGG übernimmt Infrafibre Germany
[22.10.2024] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt die Infrafibre Germany (IFG) und deren Tochtergesellschaften. Damit entsteht einer der größten Glasfaseranbieter Deutschlands. mehr...
Gigabitstrategie: Fortschrittsbericht zeigt Ausbaudynamik
[21.10.2024] Der Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie des BMDV zeigt, dass 87 Prozent der Ausbaumaßnahmen gestartet oder abgeschlossen sind. Neue Projekte sollen den Ausbau weiter fördern. Bayerns Finanzminister Füracker kritisiert jedoch unzureichende Förderungen für ländliche Regionen und fordert mehr Unterstützung. mehr...
Rhein-Hunsrück-Kreis: 19 Millionen Euro für den Gigabitausbau
[11.10.2024] Das Land Rheinland-Pfalz fördert den weiteren Gigabitausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 19 Millionen Euro. Nach Abschluss des Ausbauvorhabens soll nahezu überall im Landkreis schnelles Internet verfügbar sein. mehr...
Rheinland-Pfalz: Mobilfunk-Toolbox für Kommunen
[09.10.2024] Das Land Rheinland-Pfalz stellt für Kommunen und Unternehmen jetzt eine Mobilfunk-Toolbox zur Verfügung. Sie soll dazu beitragen, Ausbauprojekte zu beschleunigen. Als Pilotregion hat der Landkreis Bad Kreuznach die Entwicklung der Toolbox aktiv begleitet. mehr...
Telekom: Beitritt zum BUGLAS
[04.10.2024] Die Telekom wird Mitglied im Bundesverband Glasfaseranschluss. Die angestrebte intensivere Zusammenarbeit mit regionalen Versorgern soll zu einem schnelleren Glasfaserausbau beitragen. mehr...
Kreis Mansfeld-Südharz: Freies WLAN verfügbar
[02.10.2024] Der Verein Freifunk Harz plant im Umfeld bestimmter touristischer Höhepunkte in Sachsen-Anhalt die Erschließung und Etablierung eines freien WLAN – wie es jetzt beispielsweise in der Stadt Mansfeld freigeschaltet wurde. Vom Land wurde das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 200.000 Euro unterstützt. mehr...
Dresden: Glasfaserausbau im Norden gestartet
[01.10.2024] Bis zum Jahr 2027 sollen in Dresden 50.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten von einem neuen Glasfasernetz profitieren. Den Startschuss für die erste Bauphase im Dresdner Norden gaben jetzt Oberbürgermeister Dirk Hilbert und SachsenEnergie-Chef Frank Brinkmann. mehr...
Mönchengladbach: Kooperation für Glasfaserausbau
[27.09.2024] An das Glasfasernetz sollen in Mönchengladbach bis 2030 rund 97 Prozent aller Haushalte durch eine Kooperation mit dem Netzbetreiber metrofibre angeschlossen werden. Die ersten Bauarbeiten starten Mitte 2025 mit 33.000 zusätzlichen Haushalten in elf bisher unterversorgten Stadtteilen. mehr...
Hamburg: Groß angelegte Glasfaseroffensive
[05.09.2024] OXG und Vodafone starten in Hamburg jetzt eine groß angelegte Glasfaseroffensive, die bis zu 300.000 Haushalte mit schnellen Internetanschlüssen versorgen soll. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder, wobei der Fokus auf einer breiten Anbieterwahl für die Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...
Neckar-Odenwald-Kreis: Auszeichnung für Glasfaserausbau
[27.08.2024] Der BREKO hat den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel, für seine Verdienste um den Glasfaserausbau mit dem Titel „Digitalpolitiker“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt seine langjährige Arbeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber BBV, die zu einem umfassenden Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in der Region geführt hat. mehr...
Pfullingen: Glasfaserausbau ohne städtische Mittel
[26.08.2024] Mit OEW Breitband und Unsere Grüne Glasfaser bringen zwei Unternehmen das glasfaserschnelle Internet nach Pfullingen. Der Ausbau erfolgt mit Förder- und eigenwirtschaftlichen Mitteln und kommt deshalb ohne Komplementärfinanzierung durch die Stadt aus. mehr...