Donnerstag, 5. Dezember 2024

InterviewVom Spin-off zum Konzern

[07.11.2016] Lexmark hat sich vom Druckerhersteller zum Technologieanbieter für das Output Management entwickelt. Nun steht das Unternehmen vor der Übernahme durch einen chinesischen Investor. Ein Gespräch mit Hartmut Rottstedt, Geschäftsführer von Lexmark Deutschland.
Hartmut Rottstedt: Lexmark hat in vielen Bereichen richtungsweisende Entwicklungen vorangetrieben.

Hartmut Rottstedt: Lexmark hat in vielen Bereichen richtungsweisende Entwicklungen vorangetrieben.

(Bildquelle: Lexmark Deutschland GmbH)

Herr Rottstedt, vor einem Vierteljahrhundert lagerte IBM das Geschäft mit Schreibmaschinen und Druckern aus und gründete dafür das Unternehmen Lexmark. Welche Meilensteine hat das Unternehmen seither passiert?

Die Lexmark GmbH wurde 1991 als Spin-off von IBM gegründet. Dank der Fokussierung auf Output-Lösungen konnte Lexmark in vielen Bereichen richtungsweisende Entwicklungen vorantreiben. Zum Beispiel wurde der erste Laserdrucker mit einer Auflösung von 1.200 dpi bereits 1995 dem Markt vorgestellt und ist bis heute der in unserer Branche eingesetzte Standard. Ein Jahr später wurde mit Lexmark MarkVision die erste Remote Management Software für Drucker auf den Markt gebracht. 1999 haben wir unser Angebot um den Bereich Managed Print Services (MPS) erweitert. Das MPS-Geschäft nahm in den 2000er-Jahren Fahrt auf und Lexmark avancierte zu einem der weltweit führenden IT-Dienstleister. Um die Jahrtausendwende entwickelten wir neben Druckern außerdem die ersten A4-Multifunktionssysteme. 2010 begann Lexmark seine Transformation vom Druckerhersteller zum End-to-End-Lösungsanbieter: Durch den Zukauf von 14 Software-Firmen hat sich Lexmark zu einem Technologieunternehmen gewandelt, das seinen Kunden neben Output Management nunmehr auch den kompletten Bereich der Dokumenten-Management-Services und des Enterprise Content Managements anbietet.

Wie hat sich das Geschäft mit Druckern verändert?

Musste ein Drucker vor 25 Jahren vor allem eines können – drucken – so sind mit dem Einzug der Digitalisierung auch die Anforderungen an Druckgeräte gestiegen. Moderne Multifunktionsgeräte bieten Unternehmen heute zahlreiche Funktionen, die ihre Arbeitsprozesse beschleunigen und vereinfachen. Indem Multifunktionsgeräte die Eigenschaften eines Scanners, Druckers, Kopierers und Faxgeräts vereinen, profitieren Unternehmen nicht nur von geringeren Wartungs- und Energiekosten.

Welche weiteren Vorteile hat das für die Kunden?

Smarte Multifunktionsgeräte von Lexmark lassen sich mithilfe von Software flexibel auf die kundenspezifischen, individuellen Anforderungen anpassen und fungieren dank ihrer Scan-Funktion als Front End für Dokumenten-Management- und Enterprise-Content-Management-Lösungen. So können mithilfe der Geräte und entsprechender Lösungen unstrukturierte Informationen, Dokumente, Bilder, Grafiken, Formulare, Belege oder E-Mails gescannt, digital verarbeitet, strukturiert und bereitgestellt werden, um sie dann mit den Prozessen, Anwendungen und Mitarbeitern zu verbinden, die diese Inhalte gerade benötigen.

Wie entwickelt sich der Markt weiter?

Ein weiterer wichtiger Trend im Output-Geschäft besteht in der Verschmelzung der Bereiche Managed Print Services und der Geschäftsprozessoptimierung. Kunden erwarten von ihrem MPS-Dienstleister heutzutage, dass er Workflow Solutions sowie die Vereinfachung papierbasierter und digitaler Prozesse im Rahmen seines Leistungsspektrums abdecken kann.

„Ab Herbst 2017 werden sämtliche Lexmark-Produkte alle wichtigen Umweltstandards erfüllen.“
Wie unterstützt Lexmark die Ämter und Behörden auf dem Weg zur elektronischen Aktenführung?

Lexmark Enterprise Software bietet leistungsfähige Software-Plattformen, die alle Anforderungen erfüllen, die das Organisationskonzept elektronischer Verwaltungsarbeit – herausgegeben vom Bundesministerium des Innern – fordert. Das beginnt mit der elektronischen Erfassung und endet bei der langfristigen Aufbewahrung von elektronischen Akten, Vorgängen und Dokumenten bis hin zum Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen. Unsere E-Government-Lösungen bilden die daraus entwickelten Vorgaben digital und gesetzeskonform ab. Grundlage für eine optimierte Verwaltungsarbeit sind das verwaltungskonforme Einscannen von Dokumenten nach der technischen Richtlinie für das ersetzende Scannen, TR-RESISCAN, die automatische Klassifizierung und Verteilung sowie die Zuordnung zu entsprechenden E-Akten, Fachanwendungen oder die Übergabe in eine spezifische Vorgangsbearbeitung – etwa zur Rechnungsverarbeitung mit anschließender Ablage in ein rechtskonformes Langzeitarchiv nach der Richtlinie TR-ESOR. Ein Beispiel sind die Lösungen der Lexmark E-Poststelle nach Organisationskonzept des BMI 2.0. Die tägliche Eingangspost, wie Formulare, Anträge oder Anfragen auf Papier sowie elektronische Posteingänge werden nach dem Empfang automatisch klassifiziert, indexiert und an den zuständigen Mitarbeiter oder das entsprechende Fachverfahren zur weiteren Bearbeitung oder Ablage weitergeleitet.

Lexmark macht große Anstrengungen, um umweltgerechte und nachhaltige Produkte zu entwickeln. Welche Strategie steckt dahinter?

Als global aufgestellter Konzern und Technologie- und Druckeranbieter sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Umwelt weltweit bewusst. International übliche Standards, zum Beispiel in Bezug auf Umweltschutz, Menschenrechte, Gesundheit und Schutz der Mitarbeiter, werden von Lexmark selbstverständlich eingehalten und angewendet. Darüber hinaus hat Lexmark die Unternehmensgröße, seinen Einfluss geltend zu machen und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Dringlichkeit des Umweltschutzes zu schärfen.

Mit welchen Maßnahmen erreichen Sie eine höhere Nachhaltigkeit?

Bereits seit Gründung des Unternehmens setzt sich Lexmark für die Kreislaufwirtschaft ein. Dank des seit dem Jahr 2004 bestehenden Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramms LCCP konnten wir die Wiederverwertung recycelter, gebrauchter Komponenten in Toner-Kassetten drastisch erhöhen und so eine der umweltfreundlichsten Toner-Kassetten auf den Markt bringen. Die Toner-Recyclingmaßnahmen reichen von der Plastik-Wiederverwertung über die kontinuierliche Weiterentwicklung der Toner-Technologie bis hin zur Verwendung von Toner-Resten für die Asphaltherstellung. Außerdem werden ab Herbst 2017 sämtliche Lexmark-Produkte alle wichtigen Umweltstandards, wie Blauer Engel oder Energy Star, erfüllen.

Nun steht Lexmark vor dem Verkauf an einen chinesischen Investor. Was erwarten Sie sich von der Übernahme und welche Auswirkungen hat das auf Ihr Geschäft?

Ziele des Unternehmensverkaufs sind ein besserer Zugang zu den asiatischen Märkten, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, neue Wachstumsmöglichkeiten, Synergien im Unternehmensverbund sowie Investitionen in neue Technologien und Lösungen, die den Lexmark-Kunden zugute kommen. Die normale Geschäftstätigkeit von Lexmark bleibt von der angekündigten Übernahme unberührt. Das Gleiche gilt für die Lexmark-Strategie und die Prioritäten des Unternehmens, nämlich unseren Kunden stets qualitativ hochwertige Produkte und Serviceleistungen zu liefern, die genau ihren Anforderungen entsprechen.

Interview: Alexander Schaeff




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama

Potsdam: Onlinedienst für Fundsachen

[03.12.2024] Verlorene oder gefundene Gegenstände können in Potsdam jetzt auch online gemeldet werden. Der neue Service erleichtert das Verfahren sowohl für Finderinnen und Finder als auch für Suchende. mehr...

Augsburger Altstadt aus der Vogelperspektive.

Augsburg: Digitaler Stadtplan zur Barrierefreiheit

[26.11.2024] Mit dem digitalen Stadtplan Augsburg barrierefrei hat die bayerische Kommune ein neues Projekt gestartet, das Menschen mit Behinderung detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von Orten und Gebäuden bietet. Alle Angaben wurden durch Begehungen vor Ort überprüft und digital erfasst. mehr...

Baustelle: Blick durch Zaundraht auf einen Pumpenkran zum Heben und Gießen von Beton, im Hintergrund ein Gebäude, das eine Schule sein könnte.

Leipzig: Baumaßnahmen-Dashboard ist online

[26.11.2024] Die Stadt Leipzig hat ein Online-Dashboard zur Schul- und Kitabaustrategie veröffentlicht. Es bietet aktuelle Einblicke in laufende und geplante Baumaßnahmen im Bildungsbereich, übersichtlich dargestellt auf einer Stadtkarte mit detaillierten Informationen zu jedem Projekt. mehr...

Oberbürgermeister Marcus König und Eugenia Strasser halten gemeinsam die Auszeichungsurkunde.

Nürnberg: E-Government-Beauftragte der Stadt ausgezeichnet

[19.11.2024] Nürnbergs E-Government-Beauftragte, Eugenia Strasser, ist mit dem WIN-Award der Vogel IT-Akademie ausgezeichnet worden. Sie belegt somit den zweiten Platz als Woman of the Year 2024. mehr...

Illustration: Klemmbrett mit einem Formular und einem Stift daneben vor hellblauem Hintergrund.

Köln: Bürgerfreundliche Bescheide ausgezeichnet

[18.11.2024] Das Public Service Lab hat die Stadt Köln für ihr Projekt Formularwerkstätten mit dem Preis für gute Verwaltung 2024 ausgezeichnet. Das Kölner Innovationsbüro hilft Fachämtern dabei, Formulare verständlicher zu gestalten und so den Zugang zu staatlichen Angeboten zu verbessern. mehr...

Illustration: Symbolbild für den Public Sector. Mehrere klein dargstellte Menschen arbeiten zwischen einem überdimensionalen Laptop, Tablet und anderen Gegenständen.

Bitkom: Neuer Geschäftsbereich „Public Sector“

[15.11.2024] Der Digitalverband Bitkom strukturiert sich neu: Die Geschäftsbereiche „Public Sector“ und „Digitale Gesellschaft“ werden eigenständige Kompetenzbereiche. Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitale Souveränität rücken stärker in den Fokus. mehr...

Historishcer Marktbrunnen der Stadt Eisenach, im Hintergrund das moderne Gebäude der Stadtverwaltung.
bericht

Immobilienmanagement: Stadt Eisenach setzt Maßstäbe

[11.11.2024] Eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen verpflichtet Kommunen zum sicheren Betrieb ihrer Immobilien. Die Stadt Eisenach hat durch Digitalisierung und Prozessoptimierung die Verwaltung ihrer Immobilien neu strukturiert. Dabei setzte die Kommune auf externe Unterstützung und internen Kompetenzaufbau. mehr...

Frau in blauem Pulli mit Handy in der Hand vor orangenem, darüber die Aufschrift: "Mach's jetzt online". Hintergrund

Brandenburg: Werbekampagne für Onlinedienste

[08.11.2024] Eine Werbekampagne soll Brandenburgerinnen und Brandenburger auf die bereits verfügbaren digitalen Verwaltungsdienste aufmerksam machen. Das Land stellt für Kommunen Printmaterialien und Downloads bereit, mit denen Bürgerinnen und Bürger ohne großen Aufwand über verfügbare Online-Dienste informiert werden können. mehr...

Rathaus Stadt Wiesbaden

Wiesbaden: Vernetzt zur digitalen Transformation

[05.11.2024] Die Stadt Wiesbaden ist dem Netzwerk NExT beigetreten, um durch Austausch mit über 2.000 Fachleuten innovative Ansätze für eine bürgerorientierte Verwaltung zu entwickeln und Best Practices anderer Städte zu nutzen. mehr...

Zweistöckiges Gebäude aus rotem Backstein mit Dachgauben, davor ein Parkplatz mit wenigen Autos und spärlicher Bepflanzung.

Brake: Gewerbesteuerbescheid wird digital

[29.10.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) ist die erste Kommune Niedersachsens, die Gewerbesteuerbescheide digital über ELSTER versendet. Das Pilotprojekt von Axians Infoma und KDO zeigt, wie medienbruchfreie Verwaltungsprozesse die Verwaltung, aber auch die Steuerpflichtigen selbst entlasten können. mehr...

Aktuelle Temperaturverteilung in Frankfurt (Tag und Nacht)

Frankfurt am Main: Erweiterung für die Urbane Datenplattform

[28.10.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat ihre Urbane Datenplattform weiterentwickelt, diese ermöglicht jetzt auch den Zugang zu Echtzeitdaten über die Lufttemperatur. Die Plattform setzt auf die Smart-City-Lösung von ekom21, um Umwelt- und Klimadaten öffentlich zugänglich zu machen und um sich besser für anstehende Klimaveränderungen zu rüsten. mehr...

Illustration, Strickzeichnung schwarz auf weißem Grund mit vereinzelten farbigen Akzenten: Darstellung von Menschen, die sich vernetzen

NExT-Studie: Networking als Ressource

[28.10.2024] Netzwerken kann bei der Verwaltungstransformation ein echter Motor für Veränderungen sein. Empirisch erforscht ist dieser Effekt bisher noch nicht. Das will eine Studie des netzwerks NExT jetzt ändern. Für eine Online-Umfrage werden noch Mitwirkende gesucht. mehr...

Ansicht eines typisch westfälischen Fachwerkhauses von der Giebelseite, im Vordergrund Rasen.

Nordrhein-Westfalen: Ausflugsziele mit der App entdecken

[25.10.2024] Die App entdecke.nrw fördert den Regionaltourismus in Nordrhein-Westfalen und bietet Informationen zu über 500 Ausflugszielen. Nutzer können Orte wie Museen und Naturschutzgebiete entdecken, unterstützt durch eine praktische Umgebungssuche und einen integrierten Routenplaner. mehr...

Roundtable gezeichnet
bericht

Digitalisierung: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

[24.10.2024] Kommunen stehen zunehmend unter Druck, ihre Dienstleistungen digital anzubieten. Und es gibt durchaus ungenutzte Potenziale, die Bund, Länder und Kommunen erheblich entlasten könnten. mehr...

Ein Straßenschild mit dem Zusatz "Hochwasser" steht vor einer Wasserfläche im Abendlicht.

Nordrhein-Westfalen: Starkregenschutz aus der Hosentasche

[24.10.2024] In Nordrhein-Westfalen wurde eine App entwickelt, die Bürgern helfen soll, den Überflutungsschutz ihrer Häuser zu überprüfen und sich über Schutzmaßnahmen ihrer Kommune zu informieren. Die FloodCheck-App, bisher nur in ausgewählten Städten verfügbar, wird nun landesweit ausgerollt. mehr...