Freitag, 10. Januar 2025

DokumentationVorlagen für digitale Transformation

[09.02.2024] Um die digitale Transformation effektiv durchzuführen, ist eine klare und effiziente Dokumentation unverzichtbar. Vorlagen können den Prozess vereinfachen und eine klare Struktur vorgeben, an der sich Teams orientieren können.
Mit einer Journey Map lässt sich das Nutzungserlebnis der Bürger:innen mit der öffentlichen Einrichtung schrittweise visualisieren.

Mit einer Journey Map lässt sich das Nutzungserlebnis der Bürger:innen mit der öffentlichen Einrichtung schrittweise visualisieren.

(Bildquelle: Lucid Software Inc. United States (2023))

Öffentliche Einrichtungen stehen vor einer wesentlichen Herausforderung: der digitalen Transformation. Dieser überfällige Schritt ist jedoch alles andere als einfach. Um einen solchen Wandel nicht nur anzustoßen, sondern auch effektiv durchzuführen, ist eine klare und effiziente Dokumentation unverzichtbar. Sie erstreckt sich von der Erfassung technischer Systeme über die Durchführung agiler Meeting Sprints bis hin zur Visualisierung der Organisationsstruktur. In der Regel kommen hier Tools zur digitalen Zusammenarbeit ins Spiel. Doch die vielfältigen Funktionen dieser Tools können Teams schnell überfordern, besonders da es während der Einarbeitungsphase eine steile Lernkurve geben kann. Hier sind Vorlagen, die häufig im öffentlichen Sektor verwendet werden, hilfreich: Sie vereinfachen den Prozess und geben eine klare Struktur vor, an der sich Teams orientieren können.

Vorlagen zur Dokumentation von Vision und strategischer Ausrichtung

Die Definition einer klaren Vision bildet das Fundament für eine erfolgreiche digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Sie ermöglicht es Teams, fokussiert zu bleiben – selbst, wenn die Umstände sich ändern. Doch unter den beteiligten Interessengruppen eine gemeinsame Vision und Ziele zu definieren, erfordert eine enge Zusammenarbeit. Vorlagen können hierbei ein nützliches Werkzeug sein, denn sie unterstützen Teams schrittweise dabei, die Ziele und Absichten ihres Projekts zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf einem gemeinsamen Nenner sind.
Öffentliche Einrichtungen können durch den Einsatz von Team-Visions-Boards individuelle Ziele und Motivationen für jedes Team, jede Abteilung oder auch für Einzelpersonen festhalten. Diese dienen als Grundlage, um eine kollektive Vision zu entwickeln. Sobald die Vision Boards ausgefüllt sind, können wiederkehrende Themen identifiziert und zusammengeführt werden, um die übergreifende Vision und strategische Ausrichtung für das Projekt zu formen.
Über ein Produkt-Visions-Board können Teams – sowohl asynchron als auch synchron – auf einem virtuellen Whiteboard zusammenarbeiten, um eine Produktvision zu entwickeln und eine Strategie herauszuarbeiten. Dabei werden alle relevanten Informationen zu Zielgruppen, Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie Organisationszielen in einem visuell kollaborativen Raum gesammelt und übersichtlich zusammengefasst.
Um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden, müssen öffentliche Einrichtungen zunächst die Erfahrungen und Interaktionen der Zielgruppe mit der angebotenen Dienstleistung nachvollziehen. In einer Journey Map können diese Kontaktpunkte – sei es online, persönlich oder über andere Kommunikationswege – visuell erfasst und der Weg der Nutzerinnen und Nutzer von einem Servicepunkt zum nächsten veranschaulicht werden. Dadurch können öffentliche Einrichtungen potenzielle Chancen und Herausforderungen aufdecken und das Nutzungserlebnis der Zielgruppe kontinuierlich verbessern. 

Vorlagen zur Dokumentation technischer Systeme

Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist die Modernisierung des Technologie-Stacks mit Anwendungen und Tools, die Echtzeit-Kollaboration unterstützen, entscheidend. Die Ziele des öffentlichen Sektors – zu digitalisieren, zu innovieren und Erfahrungen zu verbessern – hängen von ihrem Systemdesign ab. Dabei ist die Visualisierung der erste Schritt.
Mithilfe eines Flussdiagramms für IT-Prozesse können öffentliche Einrichtungen ihre IT-Systeme systematisch bewerten und kontinuierlich optimieren. Denn durch eine detaillierte Visualisierung und Analyse der IT-Prozesse lassen sich Schwachstellen schneller identifizieren, Daten effektiver schützen und Bedrohungen proaktiver reduzieren. Das IT-Team erhält somit nicht nur einen klaren Überblick über die IT-Infrastruktur, sondern kann auch Verbesserungsmaßnahmen präzise planen und umsetzen.
Um den Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Interessengruppen störungsfreie und verlässliche Dienste anbieten zu können, benötigen öffentliche Einrichtungen vor allem eine stabile und zuverlässige Internet-Verbindung. Mithilfe eines physischen Netzwerkdiagramms lassen sich Elemente wie die WLAN-Abdeckung detailliert abbilden. Somit kann ihre Anordnung kritisch geprüft und ein Ausbau der Netzwerkinfrastruktur sorgfältig geplant werden.

Vorlagen zur Dokumentation der Organisationsstruktur

Eine klare und gut dokumentierte Organisationsstruktur ist entscheidend für eine effektive Verwaltung und Zusammenarbeit. Doch die Dokumentation sollte dabei stets auf dem neuesten Stand sein. Das heißt: Öffentliche Einrichtungen sollten Vorlagen nutzen, die nicht nur eine übersichtliche Struktur vorgeben, sondern auch schnell und leicht zu aktualisieren sind. Mit einem standortbasierten Organigramm können öffentliche Einrichtungen die vielschichtigen Rollenbeziehungen innerhalb ihrer Einrichtung transparent machen und mit wenig Aufwand aktualisieren. Das unterstützt die Planung und Koordination von Projekten und macht es für die Teams leichter, die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an verschiedenen Standorten zu identifizieren und einzubeziehen.

Vorlagen zur Dokumentation von Zeitplänen

Eine erfolgreiche digitale Transformation setzt eine reibungslose Abstimmung und Team-Arbeit voraus. Dafür sollten Teams schnell und einfach wichtige Stakeholderinnen und Stakeholder identifizieren sowie stets den Überblick über den aktuellen Projektstatus, Deadlines, Aufgaben und Meilensteine behalten können.
Mithilfe einer Zeitleiste können Teams ihre Projekte und Aufgaben organisieren, wichtige Meilensteine und Ereignisse festhalten und sich einen Überblick über den aktuellen Projektfortschritt verschaffen. Durch den Einsatz einer Technologie-Roadmap können Teams zukünftige Produktveröffentlichungen und technologische Entwicklungen sorgfältig planen und ihren Zeitplan übersichtlich darstellen.
Die digitale Transformation im öffentlichen Sektor ist ein facettenreicher Prozess, der präzise Dokumentation und strategische Planung verlangt. Moderne Tools und gut gestaltete Arbeitsvorlagen erleichtern diese Aufgabe erheblich – denn sie tragen dazu bei, dass Teams effektiver zusammenarbeiten und Projekte transparenter und übersichtlicher gestaltet werden.

David Torgerson ist Vizepräsident für Technologie und Sicherheit bei Lucid Software.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama
Logo des Ko-Pionier-Preises auf dunkelblauem Grund

Ko-Pionier-Preis: Besser nachnutzen

[10.01.2025] Der Ko-Pionier-Preis will die Nachnutzung innovativer Verwaltungslösungen fördern. Verwaltungen, die Lösungen erfolgreich übernommen haben, können sich bis 14. Februar 2025 bewerben. Die Preisverleihung findet im März 2025 im Rahmen des Kongresses Digitaler Staat statt. mehr...

Screenshot, der die drei Webinarteilnehmer zeigt.
bericht

Kommune21 im Gespräch: Mammutprojekt RegMo

[08.01.2025] Im jüngsten Webinar aus der Reihe Kommune21 im Gespräch diskutierten Jasmin Deling, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, sowie Hartje Bruns von Governikus die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Registermodernisierung. mehr...

Lübeck: Faxgeräte abgeschaltet

[08.01.2025] Die Hansestadt Lübeck hat zum Jahresende 2024 die analogen Faxgeräte abgeschaltet. Feuerwehr und der Bereich Wahlen bleiben weiterhin über Fax erreichbar. mehr...

Logo des Ko-Pionier-Preises auf dunkelblauem Hintergrund

Ko-Pionier-Preis: Verwaltungslösungen besser nachnutzen

[07.01.2025] Der neue Ko-Pionier-Preis würdigt Verwaltungen, die bewährte Lösungen erfolgreich übernehmen. Die Initiative Re:Form will damit Nachnutzung fördern und Verwaltungsabläufe effizienter gestalten. Die Preisvergabe erfolgt im März 2025 in Berlin. mehr...

Winterlandschaft Nordschweden

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2024] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 6. Januar 2025. mehr...

Marcus Witzke vom Fraunhofer FOKUS, Beauftragte Regina Vollbrecht und Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner beim Start der Indoor-Navigation everGuide im Bezirksamt Reinickendorf.

Berlin: Bezirksrathaus mit Indoor-Navi

[13.12.2024] Im Rathaus in Berlin-Reinickendorf erleichtert eine barrierefreie Indoor-Navigation die Orientierung. Die App everGuide vom Fraunhofer FOKUS ermöglicht Besucherinnen und Besuchern – ob blind oder sehend – eine präzise Navigation zu Räumen, Aufzügen und Ausgängen. mehr...

Screenshot aus dem Bayernportal

Regensburg: Bei der Digitalisierung weit vorne

[12.12.2024] Regensburg bietet inzwischen 327 digitale Verwaltungsleistungen an und erreicht Platz 2 im bayerischen Digitalranking. Bei den Bürgerinnen und Bürgern kommen die Services gut an, wie die Nutzerzahlen zeigen. mehr...

Illustration in hellen, freundlichen Farben: Blick in einen Kita-Raum aus Vogelperspektiv, auf dem Boden spielen Kinder und viel Spielzeug liegt herum.

Magdeburg: Kitas präsentieren sich neu im Netz

[09.12.2024] Magdeburger Eltern, die ihre Kinder bei einer kommunalen Kita anmelden möchten, finden die benötigten Informationen nun gebündelt und übersichtlich auf einer neu eingerichteten Website. mehr...

Das Bild zeigt den belebten Markplatz von Halle (Saale), im Hintergrund sind die fünf Türme der Händelstadt zu erkennen.

Halle (Saale): Gesundheitsamt wird digital

[06.12.2024] Das Modellprojekt Digitales Gesundheitsamt in Halle (Saale) wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, den Fachbereich Gesundheit der Stadt mit digitalen Lösungen nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Die Einführung neuer Systeme legt zudem ein Fundament für künftige Innovationen. mehr...

Potsdam: Onlinedienst für Fundsachen

[03.12.2024] Verlorene oder gefundene Gegenstände können in Potsdam jetzt auch online gemeldet werden. Der neue Service erleichtert das Verfahren sowohl für Finderinnen und Finder als auch für Suchende. mehr...

Augsburger Altstadt aus der Vogelperspektive.

Augsburg: Digitaler Stadtplan zur Barrierefreiheit

[26.11.2024] Mit dem digitalen Stadtplan Augsburg barrierefrei hat die bayerische Kommune ein neues Projekt gestartet, das Menschen mit Behinderung detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von Orten und Gebäuden bietet. Alle Angaben wurden durch Begehungen vor Ort überprüft und digital erfasst. mehr...

Baustelle: Blick durch Zaundraht auf einen Pumpenkran zum Heben und Gießen von Beton, im Hintergrund ein Gebäude, das eine Schule sein könnte.

Leipzig: Baumaßnahmen-Dashboard ist online

[26.11.2024] Die Stadt Leipzig hat ein Online-Dashboard zur Schul- und Kitabaustrategie veröffentlicht. Es bietet aktuelle Einblicke in laufende und geplante Baumaßnahmen im Bildungsbereich, übersichtlich dargestellt auf einer Stadtkarte mit detaillierten Informationen zu jedem Projekt. mehr...

Oberbürgermeister Marcus König und Eugenia Strasser halten gemeinsam die Auszeichungsurkunde.

Nürnberg: E-Government-Beauftragte der Stadt ausgezeichnet

[19.11.2024] Nürnbergs E-Government-Beauftragte, Eugenia Strasser, ist mit dem WIN-Award der Vogel IT-Akademie ausgezeichnet worden. Sie belegt somit den zweiten Platz als Woman of the Year 2024. mehr...

Illustration: Klemmbrett mit einem Formular und einem Stift daneben vor hellblauem Hintergrund.

Köln: Bürgerfreundliche Bescheide ausgezeichnet

[18.11.2024] Das Public Service Lab hat die Stadt Köln für ihr Projekt Formularwerkstätten mit dem Preis für gute Verwaltung 2024 ausgezeichnet. Das Kölner Innovationsbüro hilft Fachämtern dabei, Formulare verständlicher zu gestalten und so den Zugang zu staatlichen Angeboten zu verbessern. mehr...

Illustration: Symbolbild für den Public Sector. Mehrere klein dargstellte Menschen arbeiten zwischen einem überdimensionalen Laptop, Tablet und anderen Gegenständen.

Bitkom: Neuer Geschäftsbereich „Public Sector“

[15.11.2024] Der Digitalverband Bitkom strukturiert sich neu: Die Geschäftsbereiche „Public Sector“ und „Digitale Gesellschaft“ werden eigenständige Kompetenzbereiche. Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitale Souveränität rücken stärker in den Fokus. mehr...