Donnerstag, 5. Dezember 2024

E-VergabeVorreiter Cottbus

[28.10.2011] Als erste Kommune in Brandenburg hat die Stadt Cottbus Unternehmen die Abgabe elektronischer Angebote ermöglicht. Der Beitrag informiert über Einführung, Umsetzungsstand und Schwierigkeiten und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.

Seit Anfang dieses Jahres nutzt die Stadt Cottbus das von der Firma cosinex entwickelte Vergabemanagementsystem (VMS), eine Informations- und Transaktionsplattform für die Durchführung förmlicher Vergabeverfahren. Die Stadt veröffentlicht hier ihre Bekanntmachungen, bietet Vergabeunterlagen zum Download an und kommuniziert rechtssicher mit den Bietern, die ihre Angebote auch online abgeben können.

Gute Erfahrungen hatte Cottbus bereits im vergangenen Jahr mit Veröffentlichungen von Dienstleistungs- und Lieferausschreibungen und dem Bereitstellen der für ein Angebot notwendigen Dokumente auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg gesammelt: 90 Prozent der Unternehmen haben die Vergabeunterlagen digital angefordert. Das VMS stellt eine Erweiterung dieses Systems dar – nun ist auch der Rückweg, also die Abgabe elektronischer Angebote, möglich. Cottbus war die erste Kommune in Brandenburg, die den Firmen diese Möglichkeit bot.

Transparente und sichere Vergabeverfahren

In einem umfangreichen Verwaltungsbereich sind die Administration der Nutzer des Systems, die Vergabe von Rollen und Rechten, die Verwaltung einer umfassenden Bieter- beziehungsweise Unternehmerdatenbank sowie von Formularen und Dokumenten möglich. Die nachhaltige Dokumentation in Form einer elektronischen Vergabeakte trägt dazu bei, das Vergabeverfahren transparenter und rechtssicherer zu gestalten. Ein einstellbarer und automatisierbarer Ablauf sowie integrierte Tools, beispielsweise zur Fristenberechnung und Terminplanung, zielen auf eine Vermeidung von Fehlern ab. Da Dokumente nicht mehr ausgedruckt, per Hand ausgefüllt und mit der Post verschickt werden müssen, werden Zeit und Geld gespart. Dank ausgereifter Verschlüsselungsverfahren und elektronischer Unterschriften können alle Beteiligten sicher sein, dass ihre Daten nicht in falsche Hände geraten. Seit August steht darüber hinaus ein umfangreiches Statistik-Tool zur Verfügung, das eine aktuelle Auswertung aller Vergabearten ermöglicht.

Die Administratoren wurden von Anbieter cosinex innerhalb von zwei Tagen in das System eingewiesen, alle anderen Nutzer der Stadtverwaltung konnten durch hausinterne Einweisungen, Workshops und einen Support am Arbeitsplatz mit der Lösung vertraut gemacht werden. Die technische Installation des VMS auf einem Server der Stadt und einer Schulungs- und Übungsplattform wurde ebenfalls von cosinex unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Auftragsberatungsstelle des Landes Brandenburg und den Kammern hat die Stadt Cottbus die Firmen über den neuen Service informiert und für dessen Nutzung geworben. In zahlreichen persönlichen Gesprächen versuchten die Mitarbeiter der Stadt darüber hinaus, den Bietern das System nahezubringen. Dieser Prozess dauert an, zeigt aber langsam Erfolg, denn die Akzeptanz für die E-Vergabe bei den Firmen wächst.

Bislang wurden in der Stadt Cottbus circa 80 förmliche Vergabeverfahren im VOL- und VOB-Bereich mithilfe des VMS vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Dabei handelt es sich sowohl um einstufige Vergabeprozesse, also öffentliche Ausschreibungen und freihändige Vergaben, als auch um zweistufige Prozesse, also beschränkte Ausschreibungen mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb.

Im VOL-Bereich gab es aufgrund der Konzentration des gesamten Vergabeprozesses in einer Struktureinheit und des Engagements der zuständigen Sachbearbeiterin keine nennenswerten Schwierigkeiten. Der VOB-Bereich konnte bislang allerdings noch nicht zufriedenstellend arbeiten. Das liegt zum einen an fehlenden Formularen für den Straßen- und Tiefbau und zum anderen an der noch nicht möglichen Einbindung externer Büros in den Vergabeprozess. Für letztgenanntes Problem wird zu Beginn des Jahres 2012 durch das kommunale Rechenzentrum der Stadt eine Lösung umgesetzt, mit der externe Planungsbüros in Abstimmung mit der Stadt einen Teil der Vergabe­unterlagen selbst in das System einstellen und – soweit zulässig – Angebote prüfen können.

Im VOL-Bereich werden künftig nur noch elektronische Angebote entgegengenommen. Im VOB-Bereich muss mit den Straßen- und Tiefbauausschreibungen begonnen werden, sobald die Formulare zur Verfügung stehen. Alle anderen VOB-Vergaben können nach Errichtung des Zugangs für externe Planungsbüros mit ihrem kompletten Workflow elektronisch abgebildet werden.

Als störend erweist sich nach wie vor die noch nicht erfolgte vollständige Synchronisation des Vergabemanagementsystems mit dem Vergabemarktplatz. So müssen die Unternehmensdaten nach wie vor doppelt gepflegt werden, für die Kommunikation mit den Bietern ist ein ständiger Wechsel zwischen den beiden Systemen notwendig.

Seit dem 1. Juli gibt es in der Stadtverwaltung Cottbus ein Zentrales Vergabe-Management. Hier werden alle förmlichen Vergabeverfahren der Stadt durchgeführt. Dadurch kommt es zu einer Bündelung des Know-hows für die E-Vergabe in einer Struktureinheit, Vertretungsregelungen sind besser umsetzbar. Diese Entscheidung der Rathausspitze erwies sich als Erfolgsfaktor für die E-Vergabe.

Gabriele Bogacz ist Technologiebeauftragte der Stadt Cottbus.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Procurement
Stilisierte Darstellung von Zahnrädern, die ineinanergreifen. Hellblau auf dunkelblauem Grund.

TEK-Service/B_I Medien: Einkauf und Vergabe eng verzahnt

[19.11.2024] Die Firmen B_I Medien und TEK-Service bieten künftig gemeinsam Lösungen und Services für Verwaltungen, um Einkauf und Vergabe zu kombinieren und digital zu steuern. Ziel ist, Prozesse zu vereinfachen und Zeit für Kernaufgaben zu schaffen. mehr...

Ein Tablet liegt auf dem Tisch, darüber eine Hand. Über dem Tablet schweben Symbole für die digitalen Einkauf, wie ein Einkaufswagen sowie Symbole für Cloud Computing und IT-Sicherheit.
bericht

Öffentlicher Einkauf: Die Beschaffung der Zukunft

[16.09.2024] Um die öffentliche Beschaffung zu vereinfachen, wurde als EfA-Leistung das Lieferantencockpit entwickelt. Privatwirtschaftliche IT-Unternehmen und deren Verbände sehen sich nicht nur hier durch das EfA-Prinzip übergangen – etablierte Lösungen gäbe es längst. mehr...

Um die 400 Teilnehmer werden zur 25. Beschaffungskonferenz in Berlin erwartet.

25. Beschaffungskonferenz: Gut einkaufen für öffentliche Auftraggeber

[13.08.2024] Vom 23. bis 24. September findet die 25. Beschaffungskonferenz in Berlin statt. Teilnehmer aus den Bereichen Beschaffung, Vergabe, Wissenschaft, Politik und der Wirtschaft kommen hier zusammen und erhalten Ein- und Ausblicke rund um den öffentlichen Einkauf. mehr...

AKDB: BayKIT eG übernimmt Vergabeverfahren

[16.05.2024] Die Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft (BayKIT) ist ins Genossenschaftsregister eingetragen, in München hat die Geschäftsstelle ihren Betrieb aufgenommen. Schon jetzt stößt das Angebot auf breites Interesse der kommunalen Träger. mehr...

E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich

[28.03.2024] Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. mehr...

Deutschland ist fristgerecht eForms-ready.

E-Beschaffung: Meilenstein erreicht

[25.03.2024] Mit der Einführung von eForms als digitalem Standard für EU-weite Bekanntmachungen ist ein Meilenstein bei der Digitalisierung der Beschaffung erreicht. Als Dreh- und Angelpunkt für Vergabestellen und Bieter fungiert künftig der Datenservice Öffentlicher Einkauf. mehr...

Im Webinar aus der Reihe „Kommune 21 im Gespräch“ berichtete die Einkaufsgenossenschaft KoPart von ihrer Kooperation mit TEK-Service.

Webinar „Kommune 21 im Gespräch“: Einblick in die Blackbox

[21.03.2024] Am 7. März widmete sich eine Folge der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ dem digitalen Einkauf. Das Unternehmen TEK-Service und die Einkaufsgenossenschaft KoPart gaben dabei Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Eine ihrer Besonderheiten: Seit diesem Jahr ermöglicht die KoPart mit Unterstützung von TEK-Service die Kombination von Rahmenverträgen und Einzelbestellungen. mehr...

In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen.

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Synergien bei Ausschreibungen

[02.02.2024] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen. Ralf Togler und Andreas Pokropp von der Einkaufsgemeinschaft KoPart sowie Monika Schmidt von der TEK-Service AG diskutieren über die innovative Kombination von Ausschreibungsverfahren und Marktplatzmodellen. mehr...

Die neu gegründete Einkaufsgenossenschaft BayKIT will bayerische Kommunen beim IT-Einkauf entlasten.

Bayern: Einkaufsgenossenschaft für Kommunen

[31.01.2024] Auf Initiative der AKDB erfolgte die Gründung einer Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft. Sie soll Hardware und verbundene Dienstleistungen für ihre Mitglieder beschaffen – zunächst im Schulbereich. mehr...

Dataport hat für seine Vergabestelle den Hamburger Vergabepreis 2024 erhalten

Hamburger Vergabepreis: Auszeichnung geht an Dataport

[29.01.2024] Der IT-Dienstleister Dataport fungiert auch als Vergabestelle. Dabei liegt der gesamte Vergabeprozess in einer Hand. Die Jury des Hamburger Vergabepreises zeigte sich von dieser Aufstellung überzeugt. mehr...

Thüringen: E-Vergabe-Plattform etabliert

[11.01.2024] Im Jahr 2023 wurden 2.304 Ausschreibungen auf der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Die Landesvergabeplattform ist in einen Kooperationsverbund mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländern eingebunden. mehr...

Hamburg vereinfacht Vergabe.

Hamburg: Vereinfachte Vergabe

[08.01.2024] Durch eine Experimentierklausel werden die Vergabeverfahren der Freien und Hansestadt Hamburg bis zu einem bestimmten Auftragswert deutlich vereinfacht. mehr...

Die E-Vergabe-Plattformen von RIB Software wurden pünktlich an den neuen Veröffentlichungsstandard angepasst.

E-Vergabe: Reibungsloser Start der eForms


[18.12.2023] Im Rahmen des digitalen Wandels des öffentlichen Auftragswesens spielen die eForms als neuer Veröffentlichungsstandard innerhalb der EU eine wichtige Rolle. Über die Vergabeplattformen von RIB Software sind in den ersten sechs Wochen seit dem Start bereits mehr als 1.000 eForm-Veröffentlichungen erfolgt. mehr...

CGI: Volldigitales Wettbewerbsregister

[06.12.2023] Um den fairen Wettbewerb im öffentlichen Auftragswesen zu sichern, betreibt das Bundeskartellamt das Wettbewerbsregister. Dafür hat CGI jetzt als eines der ersten volldigitalen Register der öffentlichen Verwaltung ein durchgängig digitalisiertes Fachverfahren entwickelt. mehr...

adesso: Mitarbeit an Beschaffungsplattform

[04.12.2023] Die Plattform „Datenservice Öffentlicher Einkauf“ soll für Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen sorgen und entspricht der aktuellen EU-Durchführungsverordnung, die den Standard eForms-DE vorschreibt. adesso hat das Beschaffungsamt bei der Umsetzung zentraler Komponenten unterstützt. mehr...