Samstag, 16. November 2024

citWeb-Anwendung für zurückgenommene Abfälle

[05.07.2018] Für die Meldung zurückgenommener Abfälle kommt bei der Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall DV-Systeme eine Web-Anwendung zum Einsatz, die das Unternehmen cit entwickelt hat. Damit werden auch für sporadische Nutzer die komplexen Eingabeprozesse vereinfacht.

Eine Web-Anwendung für die Meldung bestimmter Abfallmengen hat Anbieter cit für die Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall DV-Systeme (LAG GADSYS) entwickelt. Unternehmen, die gebrauchte Erzeugnisse zur Verwertung freiwillig zurücknehmen, müssen dies den zuständigen Behörden melden, soweit die Rücknahme gefährliche Abfälle umfasst. Wenn bestimmte Auflagen erfüllt werden, können die zuständigen Behörden die Unternehmen von den sonst notwendigen Nachweis- und Transportgenehmigungspflichten befreien. Eine Auflage kann laut cit die so genannte Mengenmeldung sein. Wie der Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse mitteilt, ist die Papierform der Mengenmeldung bereits vor einigen Jahren durch ein Web-Portal für deren elektronische Übermittlung ergänzt worden. Im Versuch, alle vorkommenden Varianten bezüglich der zu meldenden Daten abzubilden, habe sich die Lösung jedoch als wenig benutzerfreundlich erwiesen. Zudem seien die manuellen Eingaben in der komplexen Oberfläche des Web-Portals fehleranfällig und die erfassten Daten oft von schlechter Qualität gewesen. Ferner seien viele Unternehmen von der Komplexität der Anwendung abgeschreckt worden und hätten weiterhin die Papierform gewählt.

Assistent für den gesamten Ausfüllprozess

Unternehmen müssen Mengenmeldungen nur einmal jährlich oder halbjährlich abgeben. In diesen relativ langen Zeiträumen wechseln oftmals die Nutzer oder sie erinnern sich nicht mehr daran, wie das komplexe Formular auszufüllen ist. Damit möglichst wenig Fehler entstehen, war es der LAG GADSYS wichtig, dass die Unternehmen gut durch die Anwendung geführt werden. Unter anderem aus diesem Grund sei die Wahl auf die Plattform cit intelliForm gefallen. Die modernen Benutzerschnittstellen auf Basis assistentengestützter Formulare bereits im elektronischen Anzeige- und Erlaubnisverfahren habe die LAG GADSYS überzeugt. Statt vieler unübersichtlicher manueller Eingabefelder gebe es bei cit intelliForm nun einen Formularassistenten, der den Nutzer schrittweise durch den gesamten Ausfüllprozess führt. Das assistentengestützte Formular passe sich individuell an den spezifischen Bescheid für den jeweiligen Rücknehmer an und frage so nur die im Einzelfall notwendigen Angaben ab. Statt Freitexteingaben stehen Drop-Down-Menüs zur korrekten Auswahl zur Verfügung. Die Eingaben werden unmittelbar auf Plausibilität geprüft und der Nutzer auf Unstimmigkeiten hingewiesen. Die empfangenden Behörden profitieren von einer deutlich verbesserten Qualität der Meldungen. Durch den höheren Anteil an elektronischen Meldungen reduziert sich außerdem die Anzahl der manuellen und fehleranfälligen Übernahmen der Angaben aus den papierbasierten Mengenmeldungen in das jeweilige Fachverfahren.

Sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

„In der oft komplexen Welt des E-Governments ist eine gute Benutzerführung das A und O für den Erfolg eines Verfahrens“, fasst Thilo Schuster, geschäftsführender Gesellschafter bei cit, zusammen. „Insbesondere wenn – wie bei der Mengenmeldung – die Nutzer nur sporadisch mit der Lösung arbeiten, muss die Komplexität des Vorgangs durch moderne Oberflächen drastisch verringert werden, damit die gewünschte Akzeptanz entsteht. Das Beispiel der LAG GADSYS zeigt, dass alle Seiten von der Digitalisierung der Prozesse profitieren, wenn man es richtig angeht.”
Für die Datenübertragung von der Anwendung an die einzelnen Knotenstellen der Bundesländer wird laut cit der OSCI-Protokollstandard genutzt, welcher von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) herausgegeben wird. Für die technische Implementierung des OSCI-Transports setze cit auf Komponenten der Anwendung Governikus des IT-Planungsrats, die vom Unternehmen Governikus kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt werde. Der OSCI-Transport sorge für eine starke und damit sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der übermittelten Daten. cit intelliForm unterstütze den OSCI-Transport vollständig.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Dokumenten-Management

d.velop: Beteiligung an optiGov

[17.10.2024] Mit der Beteiligung an der Firma optiGov kann das Unternehmen d.velop künftig eine ganzheitliche Digitalisierungslösung anbieten – von der Authentifizierung über die interne Abwicklung in den Fachbereichen bis hin zur rechtlich konformen Zustellung von Dokumenten. mehr...

Leichlingen: Umstieg auf die E-Akte

[09.10.2024] Die Einführung der elektronischen Aktenführung sowie die fortschreitende Digitalisierung von Dienstleistungen im Bereich Bürgerservice stehen im Fokus der aktuellen E-Government-Strategie der Blütenstadt Leichlingen. mehr...

3D-Outlines eines Briefumschlages mit @-Zeichen, dargestellt vor einem blauen Hintergrund.

Lecos: E-Mail-Archiv für die Stadt Leipzig

[09.10.2024] Mit der Einführung eines zentralen E-Mail-Archivs unterstützt IT-Dienstleister Lecos die Mitarbeitenden der Stadt Leipzig dabei, ihre Postfächer effizient zu organisieren. E-Mails, die älter als ein Jahr sind, werden automatisch archiviert, um das System zu entlasten. Die Lösung verspricht mehr Sicherheit, und die Mitarbeitenden sparen Zeit. mehr...

bericht

Bremerhaven: Ganz oder gar nicht

[26.09.2024] Das Projekt zur Umsetzung einer vollständig medienbruchfreien elektronischen Rechnungsbearbeitung hat sich in Bremerhaven als Erfolgsgeschichte erwiesen. Mittlerweile wurden alle 87 Organisationseinheiten der Stadt an die E-Rechnung angeschlossen. mehr...

Barsbüttel beschleunigt die digitale Transformation.
bericht

Barsbüttel: Mit System zur E-Akte

[25.09.2024] Wie auch kleine Gemeinden in Rekordzeit die E-Akte einführen können, macht Barsbüttel vor. Eine leistungsstarke, vielseitige Lösung, regelmäßige Schulungen und der Austausch mit anderen Anwendern gehören zum Erfolgsrezept. mehr...

Die E-Akte ist eine der drei strategischen Säulen der Verwaltungsdigitalisierung.
bericht

E-Akte: Mit Plattform vernetzt

[11.09.2024] Der IT-Dienstleister ekom21 hat die E-Akte und die Digitalisierungsplattform civento vernetzt. Ende 2023 wurden bei ersten Kunden civento-Prozesse über die komplette Antragsstrecke hinweg bis hin zur Ablage vollständig digitalisiert. mehr...

Die Langzeitaufbewahrungslösung proNEXT Archive Manager des Herstellers procilon wurde vom BSI nach TR-ESOR 1.3 zertifiziert.

procilon: BSI-Zertifikat für den Archiv-Manager

[09.09.2024] Bei der elektronischen Speicherung von Dokumenten sind Unternehmen und Institutionen an verschiedene gesetzliche Vorgaben gebunden. Die BSI-Richtlinie TR-ESOR will zur Beweiswerterhaltung solcher Dokumente beitragen. Die Lösung proNEXT Archive Manager des Herstellers procilon erhält nun als erste Lösung das BSI-Zertifikat in der aktuellen Version 3.1. mehr...

Bremen: Posteingang wird digital erfasst

[03.09.2024] Mit der Einführung einer Software für das Falleingangsmanagement will das Bremer Amt für Soziale Dienste sicherstellen, dass eingehende Anträge künftig zentral erfasst werden. Bei einer Überprüfung waren zuvor mehrere hundert Schriftstücke im Datenmüll gefunden worden, die noch nicht hätten entsorgt werden dürfen. mehr...

Bei der Hamburger Verwaltung eingehende Papierpost wird künftig digitalisiert.

Hamburg: Papierpost wird digital

[27.08.2024] Hamburg führt eine elektronische Posteingangsbearbeitung ein. Diese sorgt dafür, dass eingehende Papierpost vollständig digitalisiert und automatisch vorsortiert wird, rasch an die richtigen Stellen kommt und dort zügig bearbeitet werden kann. Das Verfahren ergänzt die bereits etablierte E-Akte. mehr...

Im Odenwald gehen vier Kommunen die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam an.

Hessen: Interkommunale Zusammenarbeit im Odenwald

[25.07.2024] Die vier Kommunen Erbach, Michelstadt, Oberzent und Brombachtal gehen den Weg von einem papierbasierten Verwaltungsmodell hin zu einer digital agierenden Verwaltungsorganisation gemeinsam. Die Zusammenarbeit bewährt sich – und wird vom Land Hessen gefördert. mehr...

Akten der Stuttgarter Ausländerbehörde werden digitalisiert.

Stuttgart: Ausländerbehörde stellt auf E‐Akte um

[16.07.2024] Die Ausländerbehörde in Stuttgart will ihre Akten künftig elektronisch führen. Der Gemeinderat hat nun die Mittel zur Finanzierung des Projekts beschlossen. Rund 1,6 Millionen Euro werden für die Digitalisierung der Akten veranschlagt. mehr...

Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management

[20.06.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...

regisafe: Umfassendes Update

[08.05.2024] Ein Update seiner Dokumenten-Management-Lösung hat der Software-Hersteller comundus regisafe herausgebracht. Wichtigste Neuerungen sind die Cloud-Lösung, die Möglichkeit zur steuerlichen Prüfung nach §2b UStG und erweiterte Funktionen für die digitale Signatur. mehr...

Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.

Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet

[08.05.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...

Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada

Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage

[02.05.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...