Samstag, 23. November 2024

FriedrichshafenWeiße Flecken sind Vergangenheit

[12.07.2024]  
In Friedrichshafen erhalten mit dem offiziellen Abschluss des Breitbandförderprojekts „Weisse Flecken“ nun auch bislang unterversorgte Adressen Zugang zum Glasfasernetz. Das Ausbauprojekt haben Stadt, Stadtwerk am See und Netzbetreiber TeleData innerhalb eines straffen Zeitplans realisiert.
Friedrichshafen: Symbolische Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes.

Friedrichshafen: Symbolische Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes.

v.l.: Marvin Kniesel, Projektleiter Stadtwerk am See; Stephan Linz, technischer Geschäftsführer TeleData; Dr. Arndt Möser, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg; Friedrichhafens Bürgermeister Dieter Stauber; Mark Kreu

(Bildquelle: TeleData)

Rund 30 Monate nach dem Spatenstich für den Breitbandausbau in Teilgebieten der Stadt Friedrichshafen wurden Anfang Juli die letzten geförderten Adressen an das neue Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und dieses offiziell in Betrieb genommen. Insgesamt investierte die Stadt nach Angaben des Netzbetreibers TeleData rund 4,5 Millionen Euro in das Ausbauprojekt „Weisse Flecken Friedrichshafen“, wobei 90 Prozent der Summe über Fördermittel von Bund und Land finanziert wurden. Das neue Netz ermögliche 186 Bürgerinnen und Bürgern sowie zwei Schulen aus bisher unterversorgten Adressen künftig einen deutlich schnelleren Zugang zum Internet.

Turboschneller Projektablauf

Gestartet ist der Breitbandausbau in Friedrichshafen im September 2021 noch vor dem offiziellen Spatenstich mit umfassenden Tiefbaumaßnahmen zum Aufbau der so genannten passiven Breitbandinfrastruktur. „Um schnell und effektiv zu sein, arbeiteten wir mit einigen Tiefbaufirmen parallel an mehreren Bauabschnitten. Neben dem Verlegen der Glasfaserleerrohre gehörten auch die vorausgehenden Planungen, das Verlegen der Glasfaserkabel, die ausführliche Dokumentation und das gesamte Hausanschlussmanagement zu unserem Aufgabenbereich“, berichtet Projektleiter Marvin Kniesel vom Stadtwerk am See. Anschließend wurde das gebaute Netz an das Unternehmen TeleData übergeben. Dort erfolgte die Installation der zur Datenübertragung notwendigen aktiven Technik sowie das Einpflegen der Netzdokumentation in die unternehmenseigenen Systeme. Im letzten Schritt folgte die offizielle Inbetriebnahme des leistungsstarken Glasfasernetzes. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir diese Erschließung trotz Schwierigkeiten wie der Corona-Pandemie und damit einhergehender Lieferengpässe so schnell und im geplanten Zeitraum durchführen konnten“, freut sich Marvin Kniesel.

Überall problemlos surfen

„Flecken mit langsamer Datenübertragungsrate dürfen wir in Friedrichshafen – insbesondere in den Ortschaften – nun zum Glück hinter uns lassen“, freute sich Bürgermeister Dieter Stauber anlässlich des symbolischen Startschusses für die neu gebaute Dateninfrastruktur. „In einem gemeinsamen Kraftakt und dank der umfangreichen Unterstützung von Bund und Land konnten wir in kurzer Zeit ein Glasfasernetz aufbauen, das den Anforderungen einer digitalen Welt auch in Zukunft gerecht wird. Das konnte bei dem straffen Zeitplan nur dank der guten Zusammenarbeit von Stadt, Stadtwerk am See, den Tiefbauunternehmen und des Netzbetreibers TeleData gelingen.“
„Es war ein herausforderndes Projekt, den ländlichen Raum in dieser kurzen Zeit zu erschließen“, ergänzt Mark Kreuscher, Bereichsleiter Netze beim Stadtwerk am See. „Gemeinsam haben wir 26,3 Kilometer Tiefbauarbeiten verrichtet, 78,4 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 188 Glasfaserhausanschlüsse installiert.“ Auch der technische Geschäftsführer der TeleData, Stephan Linz, zeigt sich zufrieden: „Als Häfler Unternehmen freut es uns natürlich, dass wir mit diesem Projekt einen weiteren wichtigen Schritt getan haben, um die Digitalisierung in Friedrichshafen – insbesondere im ländlichen Raum – voranzutreiben. Uns ist es wichtig, dass auch kleinere Weiler und Aussiedlerhöfe problemlos surfen können.“ 





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Breitband

Breitenbrunn: Mobilfunkmast in Betrieb gegangen

[14.11.2024] In Breitenbrunn wurde jetzt ein neuer Mobilfunkmast offiziell in Betrieb genommen, der durch das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm mit 327.000 Euro unterstützt wurde. mehr...

Odenwaldkreis: PEB Breitband sichert sich Auftrag für Ausbau

[08.11.2024] Das Unternehmen PEB Breitband hat sich jetzt den Auftrag für den geförderten Glasfaserausbau im Odenwaldkreis gesichert. Bis Ende 2030 sollen knapp 15.000 Haushalte und Unternehmen in der Region an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...

Die Projektbeteiligten drücken den symbolischen Inbetriebnahme-Buzzer

Owingen: Schnelles Netz für unterversorgte Gebiete

[28.10.2024] Mit der Ortschaft Owingen geht im Breitband-Förderprojekt des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) die erste von zehn Gemeinden online. Nach den weißen Flecken sollen jetzt im nächsten Schritt auch noch die grauen Flecken erschlossen werden. mehr...

Andreas Kühn, Vorsitzender im Gemeinderat Sülzetal, Marco Hagendorf, Ortsbürgermeister von Altenweddingen, Jörg Methner, Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal; Ministerin Lydia Hüskens, und Heiko Hambückers drücken einen Button zur Freischaltung des Glasfasernetzes.

Glasfasernetz Sülzetal: Eigenwirtschaftlicher Ausbau abgeschlossen

[24.10.2024] Ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz wurde jetzt in der Gemeinde Sülzetal freigeschaltet. Errichtet wurde es komplett ohne Fördermittel. mehr...

Das Bild zeigt ein Gebäude mit Grafiti und dem Schriftzug Usere Grüne Glasfaser.

Unternehmen: UGG übernimmt Infrafibre Germany

[22.10.2024] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt die Infrafibre Germany (IFG) und deren Tochtergesellschaften. Damit entsteht einer der größten Glasfaseranbieter Deutschlands. mehr...

Glasfaserkabel schauen aus der Erde

Gigabitstrategie: Fortschrittsbericht zeigt Ausbaudynamik

[21.10.2024] Der Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie des BMDV zeigt, dass 87 Prozent der Ausbaumaßnahmen gestartet oder abgeschlossen sind. Neue Projekte sollen den Ausbau weiter fördern. Bayerns Finanzminister Füracker kritisiert jedoch unzureichende Förderungen für ländliche Regionen und fordert mehr Unterstützung. mehr...

Glasfaserkabel

Rhein-Hunsrück-Kreis: 19 Millionen Euro für den Gigabitausbau

[11.10.2024] Das Land Rheinland-Pfalz fördert den weiteren Gigabitausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 19 Millionen Euro. Nach Abschluss des Ausbauvorhabens soll nahezu überall im Landkreis schnelles Internet verfügbar sein. mehr...

Mobilfunkmast auf einem weißen Gebäude vor Himmel

Rheinland-Pfalz: Mobilfunk-Toolbox für Kommunen

[09.10.2024] Das Land Rheinland-Pfalz stellt für Kommunen und Unternehmen jetzt eine Mobilfunk-Toolbox zur Verfügung. Sie soll dazu beitragen, Ausbauprojekte zu beschleunigen. Als Pilotregion hat der Landkreis Bad Kreuznach die Entwicklung der Toolbox aktiv begleitet. mehr...

v.l:: Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperationen bei der Telekom; Patrick Helmes, BUGLAS-Vizepräsident und Geschäftsführer von Glasfaser Ruhr; Theo Weirich, BUGLAS Präsident; Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden Telekom Deutschland.

Telekom: Beitritt zum BUGLAS

[04.10.2024] Die Telekom wird Mitglied im Bundesverband Glasfaseranschluss. Die angestrebte intensivere Zusammenarbeit mit regionalen Versorgern soll zu einem schnelleren Glasfaserausbau beitragen. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Freies WLAN verfügbar

[02.10.2024] Der Verein Freifunk Harz plant im Umfeld bestimmter touristischer Höhepunkte in Sachsen-Anhalt die Erschließung und Etablierung eines freien WLAN – wie es jetzt beispielsweise in der Stadt Mansfeld freigeschaltet wurde. Vom Land wurde das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 200.000 Euro unterstützt. mehr...

Dresden: Glasfaserausbau im Norden gestartet

[01.10.2024] Bis zum Jahr 2027 sollen in Dresden 50.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten von einem neuen Glasfasernetz profitieren. Den Startschuss für die erste Bauphase im Dresdner Norden gaben jetzt Oberbürgermeister Dirk Hilbert und SachsenEnergie-Chef Frank Brinkmann. mehr...

Mönchengladbach: Kooperation für Glasfaserausbau

[27.09.2024] An das Glasfasernetz sollen in Mönchengladbach bis 2030 rund 97 Prozent aller Haushalte durch eine Kooperation mit dem Netzbetreiber metrofibre angeschlossen werden. Die ersten Bauarbeiten starten Mitte 2025 mit 33.000 zusätzlichen Haushalten in elf bisher unterversorgten Stadtteilen. mehr...

OXG und Vodafone haben jetzt in Hamburg eine groß angelegte Glasfaseroffensive gestartet.

Hamburg: Groß angelegte Glasfaseroffensive

[05.09.2024] OXG und Vodafone starten in Hamburg jetzt eine groß angelegte Glasfaseroffensive, die bis zu 300.000 Haushalte mit schnellen Internetanschlüssen versorgen soll. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich und ohne öffentliche Gelder, wobei der Fokus auf einer breiten Anbieterwahl für die Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...

Dem Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises

Neckar-Odenwald-Kreis: Auszeichnung für Glasfaserausbau

[27.08.2024] Der BREKO hat den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel, für seine Verdienste um den Glasfaserausbau mit dem Titel „Digitalpolitiker“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt seine langjährige Arbeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber BBV, die zu einem umfassenden Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in der Region geführt hat. mehr...

Übersichtskarte des ersten UGG-Ausbaugebiets in Pfullingen.

Pfullingen: Glasfaserausbau ohne städtische Mittel

[26.08.2024] Mit OEW Breitband und Unsere Grüne Glasfaser bringen zwei Unternehmen das glasfaserschnelle Internet nach Pfullingen. Der Ausbau erfolgt mit Förder- und eigenwirtschaftlichen Mitteln und kommt deshalb ohne Komplementärfinanzierung durch die Stadt aus. mehr...