Mittwoch, 8. Januar 2025

SindelfingenZeitfresser reduziert

[30.09.2011] Die Stadtverwaltung Sindelfingen hat im Zuge der Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems auch die elektronische Personalakte eingeführt. Damit können insbesondere Such- und Durchlaufzeiten deutlich reduziert werden.

Glaubt man renommierten Beratungsunter- nehmen, verbringen Personalsachbearbeiter etwa 50 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der Suche, Ablage und Aufbereitung von Unterlagen. Diese Zeitfresser können heutzutage durch standardisierte Abläufe im Zusammenspiel mit der Digitalisierung auf ein Minimum reduziert werden.

E-Akte folgt der DMS-Einführung

Anstoß für die Einführung der elektronischen Personalakte bei der baden-württembergischen Stadt Sindelfingen war der Roll-out des hausinternen Dokumenten-Management-Systems (DMS) im Bereich Personal. Dieses Vorhaben stieß anfangs auf sehr verhaltene Begeisterung, da es sich bei den Inhalten der Personalakten um sensible persönliche Daten der Mitarbeiter handelt. Insbesondere vor dem Hintergrund verschiedener Datenschutzskandale war Skepsis zu spüren. Doch knappe personelle Ressourcen und umfassende Überzeugungsarbeit konnten dazu beitragen, den Personalakten den Weg in das digitale Zeitalter zu ebnen.

Eine wesentliche und nicht zu unterschätzende Aufgabe war die Abklärung der rechtlichen Seite des Vorhabens. Im Landesbeamtengesetz (LBG) ist die Führung und Handhabung der Personalakte für Beamte festgeschrieben. Mit der Einführung des TVöD erfolgte eine Loslösung der Arbeitnehmer vom Beamtenrecht. Allerdings kommen in der Praxis weiterhin die beamtenrechtlichen Vorschriften für die Personalakte zum Tragen. Damit gibt es für die öffentliche Verwaltung verbindliche Regelungen, die auch bei der elektronischen Form einzuhalten sind. Geregelt ist im LBG auch, dass der Personalrat ein Mitbestimmungsrecht hat bei der Einführung, Anwendung und wesentlichen Änderung oder Erweiterung technischer Einrichtungen und Verfahren der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten der Beschäftigten. Daher empfiehlt es sich, den Personalrat vorzeitig einzubinden, zu qualifizieren und damit das entsprechende Vertrauen in die neue Technik zu schaffen. Der Personalrat wacht im Sinne der Belegschaft über die persönlichen Daten, denn der Schutz vor unzulässiger und unnötiger Nutzung von Daten, Unterlagen und Dokumenten muss gegeben sein. In Sindelfingen wurde in enger Zusammenarbeit eine umfangreiche Dienstvereinbarung erstellt. Dadurch muss nicht mehr von jedem einzelnen Mitarbeiter eine Erlaubnis für die Digitalisierung seiner Daten eingeholt werden. Lediglich die rechtzeitige und umfassende Information der Belegschaft über das geplante Vorhaben war Bedingung.

Schrittweise Einführung

Die Einführung der digitalen Personalakte in Verbindung mit dem Dokumenten-Management-System erfolgt in Sindelfingen in zwei Phasen. Einerseits, um die Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu steigern und andererseits, um keine erhebliche Störung im Tagesgeschäft zu erzeugen. In einem ersten Schritt wurden alle Dokumente elektronisch in der Datenbank in den entsprechenden Akten abgelegt. Die Formatwahl der digitalen Dokumente ist gesetzlich eingeschränkt. Damit die Dokumente nicht nachträglich bearbeitet werden können, ist es zwingend notwendig, dass sie als unveränderbares Image gespeichert werden. In Sindelfingen fiel die Wahl auf das zertifizierte Format PDF/A. Um später in den elektronischen Dokumenten nach Stichworten suchen zu können, wurde in Abstimmung mit dem Personalrat eine OCR-Software zur Texterkennung eingesetzt. Des Weiteren definierte die Personalabteilung, welche Register es in der digitalen Akte geben sollte. Hiernach wurden die Papier­dokumente sortiert. Parallel in einer Papierakte werden künftig nur noch Dokumente untergebracht, die laut Gesetz der Schriftform bedürfen wie etwa Kündigungen, Zeugnisse oder Abmahnungen.

Die Personalabteilung und der Personalrat hatten Vorbehalte, die Bestandsakten von einem externen Dienstleister scannen zu lassen und/oder außer Haus zu geben. Aus diesem Grund wurde für drei Monate eine Studentin engagiert, welche die Akten entsprechend aufbereitete. Mit Deckblättern und Barcodes versehen, wurden die Akten dann eingescannt, indexiert und in die Personaldatenbank übermittelt. Für die automatische Klassifizierung und Verarbeitung der Dokumente der Personalakte wurde eigens eine Software angeschafft und ein professioneller Hochleistungsscanner für den Zeitraum der Aktion angemietet.

In Phase zwei ist vorgesehen, alle Ausgangsschreiben in der E-Akte zu erstellen und soweit machbar, auf elektronischem Wege zu versenden. So kann beispielsweise der Antrag eines Mitarbeiters auf Sonderurlaub per E-Mail vom Personalsachbearbeiter empfangen und sofort elektronisch in der Akte abgelegt werden. Das Genehmigungsschreiben der Personalabteilung wird über die Vorlagenfunktion des DMS erstellt, das mit den persönlichen Daten des Sachbearbeiters und der Adresse des betroffenen Mitarbeiters vor­ausgefüllt wurde. Die Genehmigung wird anschließend via E-Mail an den Mitarbeiter oder dessen Vorgesetzten geschickt. An diesem Vorgang wird ersichtlich: Die Durchlaufzeit reduziert sich, die Bearbeitungszeit nimmt ab, die Transportzeit bei Botendiensten entfällt. Darum muss in der zweiten Phase des Projektes das Augenmerk darauf liegen, alle Prozesse des Personalbereichs auf den Prüfstand zu stellen und mittels der Funktionalitäten des neuen Systems zu optimieren.

Effizienzgewinn durch E-Akte

Laut einer Studie der Universität Mainz können die Personalkosten durch den Einsatz der elektronischen Akte um bis zu 35 Prozent, die Such- und Durchlaufzeiten um bis zu 90 Prozent verringert werden. Die Suchfunktion macht das Auffinden von Dokumenten per Knopfdruck möglich, die Inhalte der Akte sind stets aktuell und verloren gegangene Akten gehören der Vergangenheit an. Der dadurch verbesserte Service zum internen Kunden, den Mitarbeitern, ist ein weiterer Gewinn. Vorteile qualitativer Art sind eindeutige Zugriffsberechtigungen, der parallele Zugriff mehrerer Bearbeiter auf die Akten sowie deren permanente Verfügbarkeit. Zudem reduziert sich der Platzbedarf für die noch vorhandenen Papierakten erheblich. Der durch die Optimierung geschaffene Freiraum kann künftig für aktuelle Themen wie Personalentwicklung und -pflege verwendet werden. Diese Aufgaben rücken aufgrund der Überalterung in der Verwaltung und der zunehmend schwierig werdenden Akquise qualifizierter Mitarbeiter immer stärker in den Fokus.

Margit Gäng ist Leiterin der Abteilung Organisation und zentrale Dienste bei der Stadt Sindelfingen.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Personalwesen
Von hinten zu sehen ist eine Frau, die an einem Tisch vor einem Fenster am Desktopbildschirm sitzt.
bericht

Mobiles Arbeiten: Modernes Mainz

[19.12.2024] Die Stadt Mainz hat ihre Arbeitsumgebung auf ein modernes VPN-System umgestellt, das die Nutzung städtischer Notebooks im Homeoffice und von unterwegs aus ermöglicht. Daraus ergeben sich vielfältige Vorteile. mehr...

Screenshot aus dem Karriereportal Hannover

Hannover: Neue Arbeitgebermarke für die Landeshauptstadt

[16.12.2024] Der Masterplan Personal der Stadtverwaltung Hannover zeigt erste Erfolge. Ein umfassendes Maßnahmenpaket – darunter eine neue Imagekampagne und ein Karriereportal – soll dazu beitragen, den Fachkräftemangel nachhaltig zu lindern. mehr...

Männliche Hand hält stilisierte Glühbirne mit dem Wort AI

Frankfurt am Main: KI-Inforeihe für Mitarbeitende

[18.10.2024] Um ihre Mitarbeitenden fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu machen, hat die Stadt Frankfurt am Main jetzt unter dem Titel „KI oder nicht KI – das ist hier die Frage“ verschiedene Informations- und Weiterbildungsangebote gestartet. mehr...

Bayern: Erste Digitalwirte zertifiziert

[02.09.2024] An der Bayerischen Verwaltungsschule wurde der erste Lehrgang der Weiterbildung zum Digitalwirt beendet. Als Botschafter der modernen Demokratie sollen die Absolventen künftig ihre Kommunen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. mehr...

Bayern: Erste Digitalwirte zertifiziert

[31.08.2024] An der Bayerischen Verwaltungsschule wurde der erste Lehrgang der Weiterbildung zum Digitalwirt beendet. Als Botschafter der modernen Demokratie sollen die Absolventen künftig ihre Kommunen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. mehr...

Hochschulen Offenburg und Kehl starten Studiengang zu Digital Public Management.

Hochschulen Offenburg/Kehl: Studiengang zu Digital Public Management

[29.08.2024] Die Hochschulen Offenburg und Kehl bilden ab dem Wintersemester 2025/2026 gemeinsam Fachkräfte im Bereich Digital Public Management aus. Der IT-Dienstleister Nagarro bringt in den neuen Studiengang konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis ein. mehr...

Christin Brinkhaus und René Papendick vom Fachbereich Personal

Borken: Bewerbung per WhatsApp

[28.08.2024] In der Stadt Borken können sich Interessierte ab sofort auch über WhatsApp auf offene Stellen der Stadtverwaltung bewerben. Dieser Schritt soll den Zugang zu Stellenangeboten erleichtern und den Prozess für Bewerberinnen und Bewerber flexibler gestalten. mehr...

Sailing City Kiel segelt auf Reformkurs.

Kiel: Navigate the Future

[08.08.2024] Angesichts zahlreicher aktueller Herausforderungen wächst der Druck auf die öffentliche Verwaltung, sich zu modernisieren. Wie das gelingen kann, zeigt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel, die sich schon länger auf Reformkurs befindet. mehr...

Eine Übersicht über die Stellenangebote der Stadt Hannover bietet das neue Karriereportal der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Hannover: Karriereportal gestartet

[15.07.2024] Hannover modernisiert schrittweise sein Personalmanagement und hat im Zuge dessen nun ein neues Karriereportal vorgestellt. Für einen modernen, effizienten und vollständig digitalen Bewerbungsprozess setzt die niedersächsische Landeshauptstadt zudem auf die Fachsoftware NOLIS | Recruiting.
 mehr...

Die Mission Personal-Geschäftsführer Marvin Staufenberg (links) und Tim Haver (rechts).

Digitale Mitarbeitergewinnung: Honorar nur bei Vertragsabschluss

[12.07.2024] Die Personalgewinnung ist für Kommunen unerlässlich, gestaltet sich aber derzeit schwierig. Marvin Staufenberg und Tim Haver, geschäftsführende Gesellschafter der Agentur Mission Personal, erklären, wie gezielte Online- und Social-Media-Kampagnen helfen können. mehr...

Die Stadt Gütersloh hat ihre neue Karriere-Website freigeschaltet.

Gütersloh: Karriere-Website freigeschaltet

[01.07.2024] Eine neue Karriere-Website hat jetzt die Stadt Gütersloh online gestellt. Sie bündelt alle Informationen für Berufserfahrene, Berufsanfänger und Auszubildende. Interaktive Stadtkarte, Videos und Fotos sollen zum Entdecken der Berufsvielfalt einladen. mehr...

Nolis: Neue Kunden für Recruiting-Lösung

[29.05.2024] Anbieter Nolis konnte mehrere neue Kunden für seine Lösung NOLIS | Recruiting gewinnen, die damit ihr Stellenbesetzungsverfahren digitalisieren. mehr...

Offene Flächen fördern den kommunikativen Austausch.

New Work: Büro der Zukunft

[30.04.2024] Seit Ende vergangenen Jahres testet der hessische IT-Dienstleister ekom21 in einem Pilotprojekt in Kassel mit rund 50 Mitarbeitenden eine ganz neue Arbeitswelt. Die bisherigen Erkenntnisse sind vielversprechend. mehr...

Kreis Mayen-Koblenz: Freude über den gelungenen Start der MYK-Akademie.

Kreis Mayen-Koblenz: Weiterbildung online

[24.04.2024] Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz legt einen Fokus auf Mitarbeiterförderung und möchte mit dem Online-Weiterbildungsangebot MYK-Akademie eine neue Marke als moderner Arbeitgeber etablieren. mehr...

Der Startschuss für das Qualifizierungsprogramm der Stadt Ludwigshafen ist offiziell gefallen.

Ludwigshafen: Zukunftskompetenzen vermitteln

[18.04.2024] Mit ihrem Projekt „Vernetzung und Kompetenzentwicklung im öffentlichen Dienst“ setzt die Stadt Ludwigshafen Maßstäbe in der Personalentwicklung. Die Stadt bietet ihren Beschäftigten bedarfsorientierte Fortbildungen, die sich an einem zuvor entwickelten Kompetenzmodell orientieren. mehr...