Donnerstag, 5. Dezember 2024

NürtingenZentrale Plattform

[22.11.2013] Im baden-württembergischen Nürtingen ist die Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen verbindlich. Um eine nachhaltige Beteiligungskultur zu etablieren, werden die Partizipationsprojekte über ein zentrales Web-Portal abgewickelt.
Stadtentwicklungskonzept: Nürtinger reden mit.

Stadtentwicklungskonzept: Nürtinger reden mit.

In vielen Städten wird Bürgerbeteiligung via Internet noch als Insellösung eingeführt. Die Stadtspitzen oder einzelne Fachämter treten nur punktuell mit den Bürgern in Dialog. Dabei gibt es Möglichkeiten, diese Angebote besser zu koordinieren, um erfolgreich eine Beteiligungskultur zu etablieren. Auch bei den technischen Lösungen existieren kaum Standards. Sie sind noch immer sehr heterogen und oft schlicht ungeeignet für facettenreiche oder vernetzte E-Partizipationsprojekte. So werden häufig zweckentfremdete Internet-Werkzeuge eingesetzt, mit der Folge, dass der interessierte Bürger sich mit mehreren Web-Adressen, Passwörtern und Funktionen arrangieren muss. Dabei gibt es seit Langem ausgereifte Software, die speziell für einen leichten, für den Bürger nachvollziehbaren Umgang mit
E-Partizipation entwickelt wurde.

Koordinierte Umsetzung

Mit ihrem Konzept zur systematischen Bürgerbeteiligung hat Nürtingen als eine der ersten Städte in Deutschland Partizipation verbindlich und dauerhaft eingeführt. Die strategischen Ziele wurden von einer Arbeitsgruppe aus Bürgern, Politik und Verwaltung über zwölf Monate hinweg erarbeitet und daraus ein konzeptioneller Fahrplan erstellt. Dieser wurde Ende Juli 2013 vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und bietet nun die Grundlage für eine koordinierte Umsetzung der Bürgerbeteiligung vor Ort und im Internet. Mithilfe der Firma ontopica, welche die gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelte Software-Lösung dito und das Konzept liefert, hat Nürtingen konsequenterweise auch die Online-Bürgerbeteiligung eingeführt.
Die Partizipationsplattform im Internet dient seit Anfang des Jahres als zentraler Einstiegspunkt zu allen Beteiligungsangeboten. Die Initialzündung des gesamten Projekts bildeten drei Beteiligungsverfahren innerhalb der ersten 18 Monate nach Einführung der Plattform. Der erste Einsatz des Portals war zur Erarbeitung des Beteiligungskonzeptes selbst, um es für den Stadtrat verabschiedungsreif zu machen. In einem vierwöchigen Online-Dialog konnten die Teilnehmer die Entwürfe der Arbeitsgruppe kommentieren, bewerten und mit eigenen Vorschlägen anreichern. Daraus wurden online gewichtete Synopsen und letztlich ein Entwurf der Endversion erstellt.

Erfolgreich im Einsatz

Seit Sommer dieses Jahres wird über die Plattform auch das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) gemeinsam mit den Bürgern erstellt. Ziel ist es, Leitbilder für die Entwicklung der Stadt bis 2025 zu erarbeiten. Das Projekt startete im März 2013 mit einer repräsentativen Bürgerbefragung, an der sich rund 1.700 Nürtinger beteiligten. Die weitere Arbeit am ISEK erfolgt in drei Phasen, in denen die Bürger sowohl über Workshops als auch über die Internet-Plattform eingebunden werden. Dabei dienen die bereits erarbeiteten Ergebnisse aus den Workshops als Arbeitsgrundlage und werden während der Online-Phasen ergänzt. Die Bestandsaufnahme beispielsweise finden die Bürger im Web als interaktive Pinnwand zur Stärken-Schwächen-Analyse, welche bereits die Ergebnisse der ersten Workshops einbezieht. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, das Meinungsbild per Mausklick zu vervollständigen. Voraussichtlich im Herbst 2014 wird der Gemeinderat die erarbeiteten Projekte und Maßnahmen beschließen – dann geht das ISEK in die Umsetzungsphase. Für das erste Halbjahr 2014 schließlich befindet sich eine Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung in Vorbereitung. Dabei können die Nürtinger auf interaktiven Lärmkarten ihre persönlichen Lärmorte einzeichnen und Vorschläge zu Lärmminderung machen. Dieses Verfahren wurde bereits in der Stadt Köln erfolgreich mit der Software dito umgesetzt.

Zentrale Plattform bietet viele Vorteile

Was sind nun die Vorteile der zentralen Beteiligungsplattform? Dazu gehört zum einen, dass die Werkzeuge wiederverwendbar sind, sodass unterschiedliche Verfahren auf die gleiche systematische Weise durchgeführt werden können – einfache Umfragen ebenso wie mehrstufige Dialoge. Durch die standardisierte Nutzerführung gewöhnen sich Teilnehmer und Verwaltung zudem schnell an Abläufe und Funktionen. Insbesondere müssen sich die Bürger nur einmal registrieren und können dann an mehreren Projekten teilnehmen. Verlauf und Ergebnisse aller Prozesse werden darüber hinaus transparent online dokumentiert. Da alles über das Verfahren dito läuft, ist auch eine strukturierte und vergleichbare Auswertung über verschiedene Projekte hinweg möglich. Ein weiterer Grund für die Entscheidung zugunsten einer Beteiligungslösung abseits bestehender sozialer Netzwerke ist der Datenschutz. Nur so ist die Verwendbarkeit der Daten ausschließlich durch den Auftraggeber sichergestellt und Beteiligungshürden, etwa durch einen Anmeldezwang bei stadtfremden Netzwerken, entfallen. Nicht zuletzt sind bei einer zentralen Lösung für mehrere Projekte auch die Kosten für Einführung, Anpassung und Betrieb deutlich niedriger als bei Einzellösungen.

Verfahren sollen gebündelt werden

Die jetzt laufenden und projektierten Online-Beteiligungsverfahren sieht die Stadt Nürtingen auch als Testlauf für das Medium Internet im Prozess der Bürgerbeteiligung. Nach Abschluss der Verfahren wird die Beteiligung evaluiert und über eine Fortsetzung entschieden. Mit der Einrichtung eines Beauftragten für Bürgerbeteiligung will die Kommune in Zukunft die Bündelung unterschiedlicher Beteiligungsverfahren erreichen. Der Beauftragte soll auch als zentrale Anlaufstelle für Online-Beteiligung fungieren.

Christoph Okpue ist Geschäftsführer der ontopica GmbH, Bonn; Michael Paak ist Leiter des Planungsamts der Stadt Nürtingen; Verena Hudert ist im Planungsamt Nürtingen verantwortlich für das Projekt ISEK.


Stichwörter: E-Partizipation, Nürtingen


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation
Screenshot der Online-Beteiligungsplattform, die eine Landkarte von Castrop-Rauxel zeigt.

Castrop-Rauxel: Umstieg auf Beteiligung NRW

[02.12.2024] Um den Bürgern die Teilnahme an öffentlichen Projekten, Diskussionen und Abstimmungen zu erleichtern, nutzt Castrop-Rauxel ab sofort die landesweite Plattform Beteiligung NRW. Sie sei komfortabler und intuitiver zu bedienen als die bislang eingesetzte Lösung. mehr...

VR-Brille liegt auf einer Satellitenaufnahme einer Stadt.
bericht

Kempten: Innovatives Bürgerforum

[28.11.2024] Über das Digitale Bürgerforum können Kemptenerinnen und Kemptener an städtischen Projekten teilnehmen. Der Digitale Zwilling dient dabei als Unterstützung bei georeferenzierten Beteiligungen sowie zahlreichen Stadtentwicklungsthemen. mehr...

Ein Mann und eine Frau stehen vo einem großen Bilschirm und schauen in die Kamera.

AKDB/CrowdInsights: Gebündelte Kräfte

[20.11.2024] CrowdInsights wird eine Tochtergesellschaft der AKDB. Damit will der kommunale IT-Dienstleister das Angebot zur Bürgerbeteiligung ausbauen. Vorgesehen ist unter anderem, die Beteiligungsplattform an kommunale Fachverfahren anzubinden – etwa um Bürgerhaushalte effizienter zu gestalten. mehr...

Screenshot von zwickau.de/buergerbeteiligung, der die sieben Beteiligungskategorien auflistet.

Zwickau: Informationsportal zur Bürgerbeteiligung

[19.11.2024] Um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die verschiedenen Beteiligungsangebote der Stadt zu ermöglichen, hat Zwickau ein Informationsportal zur Bürgerbeteiligung eingerichtet. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte

[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

Bildschirm, auf dem die Oberfläche der Anwendung MeldooPLUS zu sehen ist.
bericht

Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege

[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...

Freiburg: Onlineforum gestartet

[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...

Blick auf einen Bauplan.
bericht

Bauleitplanung: Rechtslücke schließen

[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...

Frau mit Fahrrad sitzt auf einer Bank

Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen

[18.10.2024] 
Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...

Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App

[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...

Luftaufnahme der Altstadt von Hoyerswerda, vorwiegend historische Häuser mit roten Ziegeldächern, im Hintergrund Bäume, im Vordergrund ein heller Kirchturm.

Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform

[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...

Screenshot der Ideenkarte Cuxhaven

Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an

[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...

Stuhlreihe mit mehreren Personen, die einem Vortrag samt Power-Point-Präsentation folgen.
bericht

Bürgerbeteiligung: Kölner Dreiklang

[04.10.2024] Die Stadt Köln setzt seit mehreren Jahren auf eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Dabei hat sich ein Dreiklang aus passenden Werkzeugen, erforderlichen Fähigkeiten und richtiger Haltung bewährt. mehr...