PortaleZentrales Werkzeug
![ProPotsdam: Alle Immobiliendaten in einem Portal.](https://www.kommune21.de/wp-content/uploads/2024/08/25076_bild_gross1_1116_propotsdam_440.jpg)
ProPotsdam: Alle Immobiliendaten in einem Portal.
(Bildquelle: ProPotsdam)
Das städtische Wohnungsunternehmen ProPotsdam ist in den Bereichen Stadtsanierung, Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Wohnfürsorge der führende Dienstleister der brandenburgischen Landeshauptstadt. Als größter Wohnungsanbieter mit einem Bestand von mehr als 17.000 Mietwohnungen und etwa 280 Mitarbeitern gehören die Verwaltung, Vermietung und Bewirtschaftung der Immobilien zum Kerngeschäft des Unternehmens.
Um seinen Mitarbeitern ein effizientes Verwalten der Immobilien zu ermöglichen, baute ProPotsdam sein bis dahin eigenentwickeltes, PHP-basiertes Intranet zu einem zentralen Tool der Immobilienverwaltung aus. Dieses erlaubt es den Nutzern, Immobiliensteckbriefe, Pressemeldungen, die interne Kommunikation sowie die Aufgabenverwaltung über eine zentrale Plattform zu steuern. Das umfassende Portal basiert auf der Software Intrexx von United Planet und wurde mithilfe des Implementierungspartners City & Bits eingeführt. Bei der Entscheidung für die Lösung waren die intelligente Verknüpfung mit zentralen Daten aus SAP, die vielseitigen Möglichkeiten der Personalisierung sowie der mobile, browserbasierte Zugriff auf das System ausschlaggebend.
Portallösung als flexible Alternative
Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer von ProPotsdam, erklärt: „Mit der Ablösung unseres selbstentwickelten Intranets durch ein modernes Mitarbeiterportal stellen wir unseren Mitarbeitern nun ein zentrales Werkzeug zur Verfügung, das sie in ihren täglichen Arbeitsabläufen durch gezielte Informationsbereitstellung und -verknüpfung unterstützt.“ Ein großer Vorteil sei dabei, dass die Mitarbeiter nicht mehr so häufig zwischen einzelnen Programmen hin und her wechseln müssen: „Angefangen bei den für unsere Arbeit grundlegenden Immobiliensteckbriefen über kleine, motivierende Apps bis hin zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit durch das Social Intranet – mit dem neuen Portal halten wir all das in einer Hand.“
Für den Betrieb eines großen kommunalen Wohnungsunternehmens ist es zentral, den gesamten Bestand der Immobilien für die täglichen Arbeitsabläufe verfügbar zu machen. Dank einer Vielzahl an Schnittstellen, die das neue Portal liefert, stehen alle Immobiliensteckbriefe aus SAP mit sämtlichen relevanten Daten zur Verfügung. So können sie komfortabel in den Geschäftsabläufen genutzt und automatisiert durch zusätzliche Daten wie Bilder und Energieausweise angereichert werden. Nach Aufruf des Mitarbeiterportals im Browser erfolgt eine automatische Anmeldung anhand des Windows-Benutzerkontos. Mittels so genannter Portlets können die wesentlichen Inhalte aus den wichtigsten der über 30 Applikationen, wie beispielsweise der Presseschau, auf der Startseite dargestellt werden, ohne dass die Applikation extra aufgerufen werden muss. Dadurch erweist sich die Portallösung als flexible, ausbaufähige und kommunikationsfreudige Alternative zu anderen Software-Produkten.
Social Intranet mit einem nutzerspezifischen Stream
Dank der hochdifferenzierten Rechteverwaltung und umfassender Personalisierungsmöglichkeiten bis hin zur Datensatzebene erhält jeder Mitarbeiter darüber hinaus nur diejenigen Informationen, die relevant für die jeweilige Arbeit sind. Und schließlich sind über die grafisch aufgeräumte Oberfläche alle zentralen Funktionen und Anwendungen des Portals erreichbar. So ist es den Mitarbeitern von ProPotsdam möglich, aktuelle Kennzahlen des Unternehmens – etwa Leerstände, Top-Objekte und vieles mehr – einzusehen und über die zentrale Dokumentenverwaltung die aktuellste Version gemeinsam bearbeiteter Dokumente aufzurufen. Nicht zuletzt wurden auch andere wichtige Abläufe im Portal entsprechend umgesetzt. Beispielsweise wurde ein Ticketsystem eingebunden, das Anfragen an die IT-Abteilung ordnet und weiterleitet. Zusätzlich können unkompliziert Auswertungen erstellt, übermittelt und eingesehen werden. Ganz im Sinne der Unternehmenskultur wollte ProPotsdam mit dem Portal außerdem die interne Kommunikation fördern. Die Nutzer erhalten betriebsinterne Nachrichten ebenso wie Presseartikel zum Unternehmen und können sich dazu austauschen. Das integrierte Social Intranet „Mein Portal“ ermöglicht über einen nutzerspezifischen Stream neben persönlichen Benachrichtigungen und allgemeinen Informationen auch die Steuerung der anfallenden Aufgaben und Prozesse, in die die entsprechenden Mitarbeiter eingebunden sind.
Das Mitarbeiterportal bietet aufgrund seiner schlanken, schnellen und flexiblen Grundstruktur die Möglichkeit, alle bestehenden Funktionen weiter auszubauen oder zusätzliche Applikationen einzubinden. Die Nutzer selbst können Anpassungen der Portalseiten ganz einfach vornehmen. So können auch künftige Anforderungen unkompliziert in die Abläufe des Immobilienunternehmens integriert und smart vernetzt werden.
Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe von Kommune21 im Schwerpunkt Portale erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
http://www.intrexx.com
Bonn: KI-Chatbot ergänzt Webauftritt
[03.02.2025] Auf der Website der Stadt Bonn ist jetzt ein Chatbot auf Basis von KI im Einsatz. Die Bundesstadt erweitert damit ihr Online-Informationsangebot insbesondere zu den städtischen Dienstleistungen. Entwickelt wurde der Chatbot vom GovTech-Start-up neuraflow. mehr...
Gütersloh: Bürgerportal auf dem neuesten Stand
[29.01.2025] Ein neues Bürgerportal bietet die Stadt Gütersloh an. Es punktet mit einer einfacheren Bedienung, Barrierefreiheit, Datensicherheit nach aktuellem Stand und OZG-Konformität. Die Vorgängerplattform entsprach nicht mehr den heutigen Standards. mehr...
Nolis: Wahlhelfer finden leicht gemacht
[24.01.2025] Mit der Lösung NOLIS | Formular-Editor können Kommunen mit wenig Aufwand eine Onlineanmeldung zum Wahlhelfer erstellen und auf ihrer Website einbinden. mehr...
Nürnberg: Vielsprachiges Kita-Portal
[21.01.2025] Das Kita-Portal Nürnberg erleichtert die Anmeldung von Kindern in Kitas: Neben Deutsch und Englisch stehen in dem Portal nun sechs weitere Sprachen zur Verfügung. Bei der Sprachauswahl hat sich die Stadt an den Nationalitäten der in Nürnberg lebenden Kindern orientiert. mehr...
Weimar: Komfortable Jobcenter-App
[17.01.2025] Zeit sparen, Papierkram reduzieren oder wichtige Anliegen schnell klären – die Jobcenter-App bringt das Jobcenter auf das Smartphone der Kunden. Auch das Jobcenter der Stadt Weimar bietet nun die komfortable und datenschutzkonforme Lösung an. mehr...
Prenzlau: OpenR@thaus ist eröffnet
[16.01.2025] Auch Prenzlau bietet den Bürgerinnen und Bürgern nun ein digitales Rathaus an. Entschieden hat sich die Stadt in Brandenburg für das OpenR@thaus von IT-Dienstleister ITEBO. mehr...
Mannheim: Website in Gebärdensprache
[15.01.2025] Einen weiteren Schritt für Barrierefreiheit und Inklusion ist die Stadt Mannheim gegangen. Die städtische Website bietet gehörlosen Bürgerinnen und Bürgern jetzt Zugang zu wichtigen Informationen in der Deutschen Gebärdensprache. mehr...
VG Birkenfeld: Neue Onlinepräsenz
[06.01.2025] Die Verbandsgemeinde Birkenfeld hat gemeinsam mit Anbieter NOLIS ihren Webauftritt neu gestaltet. Künftig sollen auch die Onlineservices weiter ausgebaut werden. Dafür kommt ebenfalls eine NOLIS-Lösung zum Einsatz. mehr...
Märkischer Kreis: Website modernisiert
[12.12.2024] Im modernen Gewand präsentiert sich ab sofort die Website des Märkischen Kreises. Ein Fokus lag dabei auf einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit. Der neue Auftritt löst zugleich die nach dem Hackerangriff aufgesetzte provisorische Not-Homepage ab. mehr...
Fulda: Mängelmelder bleibt
[09.12.2024] Die Testphase des Mängelmelders von Anbieter wer denkt was bei der Stadt Fulda war erfolgreich. Die nordhessische Stadt wird den Service dauerhaft einführen. Dafür wurden auch interne Prozesse optimiert. mehr...
Wuppertal: KI übersetzt Internetseiten
[03.12.2024] Die Internetseiten der Stadt Wuppertal werden mittels Künstlicher Intelligenz in 16 Sprachen übersetzt. Zum Einsatz kommt hierfür das Programm DeepL. mehr...
Portale: Witten rekordverdächtig
[29.11.2024] Gemeinsam mit dem Unternehmen Nolis hat die Stadt Witten in Rekordzeit ein neues Kommunalportal auf die Beine gestellt. Bereits beim Go-live konnte die Kommune 40 Onlinedienstleistungen anbieten. Was waren die Erfolgsfaktoren? mehr...
Kreis Bayreuth: Relaunch gut geplant
[26.11.2024] Der Kreis Bayreuth hat seine Website einem umfassenden Relaunch unterzogen. Zur Nutzerfreundlichkeit des neuen Auftritts trägt unter anderem bei, dass sich die mithilfe der Software Formcycle erstellten Onlineservices mit nur einem Klick integrieren lassen. mehr...
Bochum App: Erfolgreiches erstes Jahr
[25.11.2024] Die Bochum App steht seit einem Jahr als smarter Alltagsbegleiter zur Verfügung. Besonders beliebt sind der Abfall- und der Veranstaltungskalender, der Mängelmelder oder die Möglichkeit, Verwaltungsservices über das Smartphone zu nutzen. Die App soll fortlaufend weiterentwickelt werden. mehr...
Stuttgart: Barrierefreier Stadtführer sucht Unterstützung
[22.11.2024] Stuttgart hat einen barrierefreien Online-Stadtführer, der mobilitätseingeschränkten Menschen Informationen zur Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bietet. Jetzt werden Helferinnen und Helfer gesucht, um die Daten aktuell zu halten. mehr...