Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, in München sollen Bürgerinnen und Bürger städtische Dienstleistungen einfacher finden. Dabei kommt eine Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Diese ist vor Kurzem als Beta-Version gestartet. Die Stadtverwaltung hofft, dass die KI-Suche nach erfolgreicher Testphase dauerhaft etabliert und vielleicht auch auf weitere Angebote ausgeweitet werden kann. Mehr über den Dienstleistungsfinder der bayerischen Landeshauptstadt erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie auch, welche Zwischenbilanz die staatlich-kommunale Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 nach einem Jahr zieht. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@Kommune21-Redaktion |
Anzeige | ||
| |||||
Bonn: Website in elf Sprachen | |||||
München: KI unterstützt bei Suche | |||||
ANGA COM: Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels | |||||
Dortmund: Support für die Schul-IT | |||||
Little Bird: Jobbörse gestartet | |||||
Braunschweig: Fortschritte bei Schul-IT | |||||
Hanau: Allianz für Cyber-Sicherheit beigetreten | |||||
Interkommunale Zusammenarbeit: Dritte Förderphase für Digitale Dörfer RLP | |||||
Wiesbaden: Neustart im Web | |||||
Jena: Neue Software im Fachdienst Bürgerdienste | |||||
Verwaltung.digiTal: Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse | |||||
Dresden: Website zu Smart-City-Projekten | |||||
Bayern: Ein Jahr Zukunftskommission | |||||
Landkreis Wunsiedel: Digitaler Zwilling im Aufbau | |||||
Picture / XIMA Media: Schnittstelle vereint Prozesse und Formulare | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Bonn | ||
---|---|---|
![]() |
Website in elf Sprachen Eine Software übersetzt den Internetauftritt der Stadt Bonn jetzt automatisch in elf Sprachen. Welche Sprache verwendet werden soll, können die Besucherinnen und Besucher auf der Startseite auswählen. » Zur Meldung |
München | ||
---|---|---|
![]() |
KI unterstützt bei Suche Die Stadt München testet eine neue KI-gestützte Suchfunktion, die Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen soll, städtische Dienstleistungen schneller zu finden. Die Technologie nutzt ein modernes Sprachmodell, um Anfragen in natürlicher Sprache zu verstehen und präzise Antworten zu liefern. » Zur Meldung |
ANGA COM | ||
---|---|---|
![]() |
Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels Mit mehr als 60 Panels, über 200 Sprecherinnen und Sprechern und nicht weniger als 480 Ausstellern aus 40 Ländern wird Anfang Juni die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online stattfinden. Das Kongressprogramm kann nun online eingesehen werden. » Zur Meldung |
Dortmund | ||
---|---|---|
![]() |
Support für die Schul-IT Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird das Modellprojekt IT-Schulcampus auf alle 155 Dortmunder Schulen ausgeweitet. Ab 2025/2026 sorgen Campusmanagerinnen und -manager für verlässlichen IT-Support vor Ort, um Lehrkräfte zu entlasten und digitales Lernen zu verbessern. » Zur Meldung |
Little Bird | ||
---|---|---|
![]() |
Jobbörse gestartet Die jetzt freigeschaltete Jobbörse von Anbieter Little Bird möchte Kindertagesstätten, Schulen und andere pädagogische Einrichtungen dabei unterstützen, qualifiziertes Personal zu finden. » Zur Meldung |
Braunschweig | ||
---|---|---|
![]() |
Fortschritte bei Schul-IT Die Stadt Braunschweig ist bei der digitalen Ausstattung der Schulen einen großen Schritt vorangekommen. Von 2019 bis 2024 flossen fast 30 Millionen Förder- und städtische Mittel in Netzwerke, WLAN und digitale Panels. » Zur Meldung |
Hanau | ||
---|---|---|
![]() |
Allianz für Cyber-Sicherheit beigetreten Die Stadt Hanau rüstet sich weiter gegen Cyber-Bedrohungen: Die BeteiligungsHolding Hanau ist der bundesweiten Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI beigetreten und arbeitet aktiv im Arbeitskreis Kommunale CyberSicherheit des Landes Hessens mit. » Zur Meldung |
Interkommunale Zusammenarbeit | ||
---|---|---|
![]() |
Dritte Förderphase für Digitale Dörfer RLP Das Netzwerk Digitale Dörfer RLP erhält bis 2026 weitere 730.000 Euro Landesförderung. Erfolgreiche Digitalprojekte sollen landesweit ausgerollt und die interkommunale Zusammenarbeit gestärkt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf wissenschaftlich unterfütterten Pilotprojekten zum Bürokratieabbau. » Zur Meldung |
Wiesbaden | ||
---|---|---|
![]() |
Neustart im Web Wiesbaden will sich modern, barrierefrei und nutzerfreundlich im Internet präsentieren. Entsprechend hat die Stadt ihre Website optimiert. Das Plattformdesign haben Bürgerinnen und Bürger validiert. Dank maschineller Übersetzung stehen alle Inhalte in zwölf Sprachen zur Verfügung. » Zur Meldung |
Jena | ||
---|---|---|
![]() |
Neue Software im Fachdienst Bürgerdienste Die Stadt Jena stellt ihren Fachdienst Bürgerdienste auf die Software VOIS | MESO um, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Die technische Migration erfolgt im laufenden Betrieb und umfasst die Übertragung von über 115.000 Datensätzen. » Zur Meldung |
Verwaltung.digiTal | ||
---|---|---|
![]() |
Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse Im Mai will die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die Beschäftigten können in diesem Rahmen moderne Technik und KI-Anwendungen praxisnah kennenlernen und ausprobieren. » Zur Meldung |
Dresden | ||
---|---|---|
![]() |
Website zu Smart-City-Projekten Eine neue Website mit Informationen zu ihren Smart-City-Projekten hat die Stadt Dresden jetzt online gestellt. Zu den momentan 17 geförderten Vorhaben zählen unter anderem die Entwicklung eines interaktiven 3D-Stadtmodells und ein Testfeld für zukunftsfähige Verkehrsstrukturen. » Zur Meldung |
Bayern | ||
---|---|---|
![]() |
Ein Jahr Zukunftskommission Die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 hat ihren aktuellen Bericht vorgelegt. Unter Leitung des Finanz- und Heimatministeriums erarbeiten Ministerien, Kommunalverbände und Experten Lösungen für eine einheitlichere, effizientere und sicherere IT in Bayerns Kommunen. » Zur Meldung |
Landkreis Wunsiedel | ||
---|---|---|
![]() |
Digitaler Zwilling im Aufbau Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge soll einen Digitalen Zwilling bekommen. Die Ausschreibung für die Anschaffung der nötigen LoRaWAN-Technologie ist bereits gestartet. Erste Anwendungen sollen noch in diesem Jahr in Betrieb gehen, insbesondere im Bereich Katastrophenschutz. » Zur Meldung |
Picture / XIMA Media | ||
---|---|---|
![]() |
Schnittstelle vereint Prozesse und Formulare Die Unternehmen Picture und XIMA Media haben eine Schnittstelle zwischen der PICTURE-Prozessplattform und dem Formularsystem formcycle realisiert. Somit können bei der Prozessmodellierung gezielt passende Formulare und Assistenten ausgewählt und mit dem Prozessschritt verknüpft werden. » Zur Meldung |
| ||||
23.04.2025, Hildesheim 24.04.2025, Oldenburg 24.04.2025, Online 29.04.2025, Online 29.04.2025, Online 05.05.2025, Online 06.05.2025 - 08.05.2025, Karlsruhe 07.05.2025, Online 07.05.2025, Frankfurt am Main 07.05.2025, Ludwigsburg | ||||
|
![]() |
Materna 44263 Dortmund Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche... |
![]() |
Ceyoniq 33613 Bielefeld Die Ceyoniq Technology GmbH ist innovativer Partner der öffentlichen Verwaltung für... |