Sonntag, 20. April 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat das Qualitätssiegel „Top-Organisation 2025“ des Silicon Valley Europe erhalten. Gewürdigt wird damit die exzellente Digitalisierungsstrategie der Kommune. Der Kreis präsentiere sich als Vorbild für andere Kommunen und Wegbereiter einer zukunftsorientierten, digitalen Verwaltung.

Wo die Kommune den Schlüssel zum Erfolg sieht, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie außerdem, welche Expertise Stadt und Kreis Gießen in ihre jetzt geschlossene Kooperationsvereinbarung rund um die Digitalisierung einbringen werden.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  ANGA COM: Höchststand an Ausstellern  
  Kreis Traunstein: Expertise halten, Kräfte schonen  
  Bremerhaven: DIGITAL-Award für E-Rechnungsprojekt  
  Gießen: Stadt und Landkreis kooperieren  
  Augsburg: Im Gespräch bleiben  
  SmartCity-Summit.Niederrhein: Vierte Auflage mit Teilnehmerrekord  
  Stuttgart: Bau‐Ermöglichungsämter statt langer Wartezeiten  
  OZG: Minden testet Online-Wohnsitzanmeldung  
  Marsberg: CAFM-Lösung sorgt für Effizienz und Transparenz  
  Jever: Neues GIS erleichtert Verwaltungsarbeit  
  AKDB: eWaffe in 100 Kommunen  
  Kreis Lüchow-Dannenberg: Ausgezeichnete Digitalisierungsstrategie  
  Berlin: CALM-Bot folgt auf Bobbi  
  Baugenehmigungsverfahren: In Frankfurt ab April komplett digital  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Anzeige  
ANGA COM
Höchststand an Ausstellern
Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus.
» Zur Meldung
Kreis Traunstein
Foto von Julian Heigenhauser, Jennifer Schürholz und Sebastian Jahn, die nebeneinander stehen. Expertise halten, Kräfte schonen
Wie der Fachkräftemangel entschärft werden kann, zeigt sich im Kreis Traunstein. Die Kommune dokumentiert bislang nicht verschriftlichtes Expertenwissen ihrer Mitarbeiter, sodass es personenunabhängig zur Verfügung steht. Auch Automatisierungspotenziale werden gehoben.
» Zur Meldung
Bremerhaven
DIGITAL-Award für E-Rechnungsprojekt
Für ihr Projekt zur Umsetzung der E-Rechnung ist die Stadt Bremerhaven mit dem DIGITAL-Award 2024 ausgezeichnet worden.
» Zur Meldung
Gießen
Landrätin Anita Schneider und Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sitzen nebeneinander an einem Tisch und unterzeichnen ein Dokument. Stadt und Landkreis kooperieren
Der Kreis und die Stadt Gießen arbeiten jetzt gemeinsam an digitalen Lösungen. Unter anderem wollen sie digitale Anwendungen austauschen. Auch wollen die beiden Kommunen in einer Arbeitsgemeinschaft noch intensiver zusammenarbeiten.
» Zur Meldung
Augsburg
Im Gespräch bleiben
Bei ihrer Bürgerkommunikation setzt die Stadt Augsburg auch auf das Medium Podcast. Oberbürgermeisterin Eva Weber spricht mit einem Moderator und manchmal weiteren Gästen über ein breites Spektrum an Themen. In der aktuellen Folge geht es um Smart City.
» Zur Meldung
SmartCity-Summit.Niederrhein
Mehrere Personen stehen um eine Drohne versammelt. Vierte Auflage mit Teilnehmerrekord
Zum vierten Mal hat in Mönchengladbach der SmartCity-Summit.Niederrhein stattgefunden und einen Teilnehmerrekord von über 600 Anmeldungen erreicht. Thematisiert wurden unter anderem die nächsten Smart-City-Projekte der Stadt.
» Zur Meldung
Stuttgart
Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Prozess. Bau‐Ermöglichungsämter statt langer Wartezeiten
Stuttgart will seine Bauverfahren beschleunigen und setzt sich ambitionierte Ziele. So sollen Bauanträge künftig in 65 Tagen entschieden werden. Dafür setzt die Stadt auf mehr Personal, optimierte Prozesse und Digitalisierung. Ein erster Schritt: Online-Terminbuchungen im Baurechtsamt.
» Zur Meldung
OZG
Die digitale Wohnsitzanmeldung erspart Bürgerinnen und Bürgern nach einem Umzug den Amtsbesuch – und entlastet die Bürgerämter. In Hessen startet jetzt der Roll-out. Minden testet Online-Wohnsitzanmeldung
Das nordrhein-westfälische Minden erweitert seine Dienstleistungen um die digitale Wohnsitzanmeldung. Der Service kommt ganz ohne Besuch beim Amt aus. Nun sucht die Stadt Testpersonen, die kürzlich umgezogen sind und den Onlinedienst ausprobieren wollen.
» Zur Meldung
Marsberg
Marsberg aus der Vogelperspektive. CAFM-Lösung sorgt für Effizienz und Transparenz
Marsberg setzt seit einem Jahr das integrierte Liegenschafts- und Gebäudemanagement von Axians Infoma ein. Die Kommune spürt insbesondere im Bereich Hochbau deutliche Arbeitserleichterungen.
» Zur Meldung
Jever
Luftbild der Stadt Jever Neues GIS erleichtert Verwaltungsarbeit
Die Stadt Jever nutzt jetzt das webbasierte GIS-Zentrum des Herstellers RIWA. Die Umstellung verlief – auch dank frühzeitiger Planung und intensiver Begleitung durch den IT-Dienstleister KDO – reibungslos. Die Stadt profitiert von den neuen Möglichkeiten zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
» Zur Meldung
AKDB
Eine Sportpistole liegt auf einer Zielscheibe, daneben 9 mm Patronen. eWaffe in 100 Kommunen
Mit dem Kreis Kulmbach setzen jetzt 100 Kommunen den OZG-Dienst eWaffe ein. 213 Kommunen in insgesamt 13 Bundesländern befinden sich im Roll-out-Prozess, 83 weitere wollen bald nachziehen.
» Zur Meldung
Kreis Lüchow-Dannenberg
Landrätin Dagmar Schulz und Stabsstellenleiterin Digitalisierung Sabrina Donner mit der Auszeichnung des Silicon Valley Europe Ausgezeichnete Digitalisierungsstrategie
Für seine herausragende Digitalisierungsstrategie hat der Landkreis Lüchow-Dannenberg das Qualitätssiegel „Top-Organisation 2025“ des Netzwerks Silicon Valley Europe erhalten.
» Zur Meldung
Berlin
CALM-Bot folgt auf Bobbi
An einem Nachfolger für den Ende vergangenen Jahres abgeschalteten Verwaltungs-Chatbot Bobbi arbeitet der Berliner Senat. Dieser soll auf einem großen Sprachmodell à la ChatGPT basieren.
» Zur Meldung
Baugenehmigungsverfahren
Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Planungsdezernent Marcus Gwechenberger stehen zwischen leeren Regalmetern. In Frankfurt ab April komplett digital
Ab April wird das Baugenehmigungsverfahren bei der Stadt Frankfurt am Main vollständig digital abgewickelt. Vom Bauportal über eine zentrale Scanstelle bis hin zur Softwareaktualisierung hat die Mainmetropole mit zahlreichen Maßnahmen den Weg dahin bereitet.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

23.04.2025, Hildesheim
Regionalforum Niedersachsen

24.04.2025, Oldenburg
Regionalforum Niedersachsen

24.04.2025, Online
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

29.04.2025, Online
#smartverwalten

29.04.2025, Online
Digitales Ideen- und Schadenmanagement leicht gemacht

05.05.2025, Online
Übersichtlich, praktisch, effizient: Kinderleicht zur digitalen Kita-Platzvergabe

06.05.2025 - 08.05.2025, Karlsruhe
LEARNTEC

07.05.2025, Online
Die Zukunft des Recruitings

07.05.2025, Frankfurt am Main
DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

07.05.2025, Ludwigsburg
Info- & Anwendertag Mängelmelder

 
  IT Guide  
  Logo Governikus GmbH & Co. KG   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Sternberg   STERNBERG
33729 Bielefeld

STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den...
» Zum vollständigen Eintrag