Sonntag, 9. Februar 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die ANGA COM gilt als führende Kongressmesse für Breitband

ANGA COM 2024: Rekordandrang für Breitbandmesse

[05.03.2024] Die Breitband-Kongressmesse ANGA COM findet vom 14. bis zum 16. Mai erneut in Köln statt. Bereits jetzt liegen über 450 Ausstelleranmeldungen vor. Auch die Sprecherliste für den Kongress ist hochkarätig besetzt. mehr...

In Hannover soll eine App dazu beitragen

Hannover: App bändigt Parksuchverkehr

[04.03.2024] Die Stadt Hannover hat eine neue App lanciert, die es Autofahrern erleichtern soll, zum nächsten freien Parkplatz zu navigieren. Damit soll unter anderem der Parksuchverkehr eingedämmt werden. Die Entwicklung wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. mehr...

Ostwestfalen-Lippe macht sich gemeinsam stark für mehr KI in der Verwaltung.

OWL-IT/Digitalbüro.OWL: Kooperation für mehr Verwaltungs-KI

[04.03.2024] Der Zweckverband OWL-IT und das Digitalbüro.OWL wollen mit einer strategischen Kooperation die Nutzung KI-gestützter Anwendungen durch die regionale Verwaltung stärker vorantreiben. Als erste Kommune zeigte der Kreis Paderborn Interesse, das Bündnis steht weiteren Kommunen explizit offen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Mit der BAföG-App alles im Blick

[04.03.2024] Seit Herbst 2021 kann BAföG online beantragt werden – und nun wird die Beantragung der Ausbildungsförderung noch digitaler: Eine neue App vereint BAföG-Rechner, Dokumenten-Upload und Status-Updates. Auch digitale Widersprüche sind jetzt möglich. mehr...

Governikus hat den Hamburger Experten für Abfallwirtschaft und Umweltschutz

Governikus/ITU: Neues Marktsegment erschlossen

[04.03.2024] Governikus kauft das Unternehmen Consist ITU Environmental Software, das auf Lösungen für Umweltschutz und Abfallwirtschaft spezialisiert ist. Mit der so entstandenen Tochtergesellschaft will sich Governikus ein neues Marktsegment innerhalb der öffentlichen Verwaltung erschließen. mehr...

Wolfsburg erhält als erste deutsche Großstadt die Auszeichnung als „Echte Glasfaser-Kommune“.

Wolfsburg/Emsdetten: Echte Glasfaser-Kommunen

[01.03.2024] Im Rahmen der fiberdays24 wurden die Städte Wolfsburg und Emsdetten vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) für ihren flächendeckenden Glasfaserausbau ausgezeichnet. 
 mehr...

Im Projekt FreiburgRESIST wird eine Resilienz-Management-Lösung entwickelt.

Daten-Management: Ökosysteme aufbauen

[01.03.2024] Die Daseinsvorsorge von Kommunen steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter die gesteigerte Resilienz der Innenstädte gegen Krisen. Das Beispiel der Stadt Freiburg zeigt, wie sich die Verwaltung mit einem Datenökosystem wappnen kann. mehr...

Berlin: Sportstätten künftig digital buchen

[01.03.2024] Ein neues Online-Portal soll für mehr Übersicht und Transparenz über das Angebot der Berliner Sportvereine sorgen. In Zukunft sollen darüber auch Anträge für Nutzungszeiten digital gestellt werden können. Die entsprechende Lösung dafür hat das ITDZ Berlin entwickelt. mehr...

Horn-Bad Meinberg und OWL-IT erarbeiten eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie für die Kommune.

Horn-Bad Meinberg: Strategie mit OWL-IT

[01.03.2024] Eine Digitalisierungs- und Wissensstrategie erarbeitet die Stadt Horn-Bad Meinberg gemeinsam mit Dienstleister OWL-IT. Mitte Januar fand die Kick-off-Veranstaltung statt. mehr...

Frankfurt: Verkehrsverstöße online melden

[01.03.2024] In Frankfurt am Main können Privatpersonen Verstöße im ruhenden Verkehr nun über ein neues Online-Portal melden. mehr...

Kick-off für das Projekt BUKI – Bürgerfreundliche Dokumentenausfüllung basierend auf KI.

Oldenburg: BUKI soll künftig bei der Antragstellung helfen

[29.02.2024] In Oldenburg werden Antragstellende zukünftig von der KI-basierten Lösung BUKI beim Ausfüllen von Formularen unterstützt. mehr...

Calw: Bürger-GIS gestartet.

Calw: Bürger-GIS ist online

[29.02.2024] Über ein Bürger-GIS verfügt jetzt die Stadt Calw. Das Online-Angebot wurde zusammen mit IT-Dienstleister Komm.ONE aufgebaut und bietet aktuell auch zwei Live-Funktionen. mehr...

Stuttgarts Erster Bürgermeister Fabian Mayer gibt den Startschuss für das Lern-Management-System DiCa.

Stuttgart: Digitaler Campus für die Mitarbeiter

[29.02.2024] Beschäftigten der Stadt Stuttgart steht zur Fort- und Weiterbildung künftig eine innovative Lernplattform zur Verfügung: der Digitale Campus Landeshauptstadt Stuttgart (DiCa@LHS).
 mehr...

Nolis: Drei für NOLIS | Kita-Platz

[29.02.2024] Selm, Schneverdingen und die Samtgemeinde Barnstorf organisieren seit Jahresanfang mit NOLIS | Kita-Platz die Vergabe von Kitaplätzen sowie Betreuungsplätzen an den Grundschulen. mehr...

Deutscher Städtetag: Kommunale Handlungsfähigkeit sichern

[29.02.2024] Damit kommunale Verwaltungen ihren Aufgaben auch in Zukunft – mit immer weniger Fachkräften – nachkommen können, hat der Deutsche Städtetag von Bund und Ländern ein Maßnahmenbündel gefordert. Dazu gehören unter anderem Bürokratieabbau und digital kompatible Gesetze. 
 mehr...

1 69 70 71 72 73 1.295