Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen
Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: Geoportal mit neuen Funktionen
[5.4.2023] Das Land Baden-Württemberg hat sein Geodatenportal einem Relaunch unterzogen. Die neue Version wurde jetzt freigeschaltet. Planungsträger können Daten zur Raumordnung online abrufen, um sie in ihre Arbeiten zu integrieren. Die Daten liegen nun auch im Standard XPlanung vor. mehr...
Das neue Geoportal Raumordnung des Landes Baden-Württemberg soll dazu beitragen, Planungsprozesse zu beschleunigen.
Bund: Gaspedal für Planung und Genehmigung
[12.7.2022] Das Bundeskabinett will Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen, indem die Verfahren digitalisiert werden, die Kompetenzen für digitale Bauplanung (BIM) etwa im Straßenbau ausgebaut werden und ein zentrales Gigabit-Grundbuch entsteht. mehr...
Building Information Modeling soll das Planen und Bauen beschleunigen und ab 2025 zum Beispiel im Bundesfernstraßenbau standardmäßig eingesetzt werden.
sixData: Daten-Management für Laternen
[11.7.2022] Gerade kleinere Kommunen nutzen für die Verwaltung der Straßenbeleuchtung und anderer Objekte meist Tabellen und Geodaten. Als Alternative hat der Spezialist für Management-Informationssysteme sixData die cloudbasierte Lösung luxData.easy entwickelt. mehr...
Mithilfe von luxData.easy konnte CL Design innerhalb von 15 Werktagen 6.000 Leuchtstellen im Stadtgebiet von Grevenbroich erfassen.
TNL Umweltplanung: Ressourcen und Projekte im Blick Bericht
[4.3.2022] Als Dienstleister für Umweltfachplanung arbeitet das Unternehmen TNL parallel an bis zu 140 Projekten in Kommunen und bei Stadtwerken mit, die sich zum Teil über mehrere Jahre ziehen. Mithilfe der Software-Lösung InLoox lassen sich die Ressourcen und Kapazitäten der TNL-Beschäftigten nun exakter einplanen und standortübergreifend managen. mehr...
TNL ist unter anderem an Großprojekten wie der Planung von Stromtrassen beteiligt. Die Lösung InLoox hilft, den Überblick über die eingesetzten Ressourcen zu behalten.
Sachsen-Anhalt: Daten der Landesentwicklung
[4.11.2019] Als Grundlage für kommunale Planungen und Fachplanungen steht in Sachsen-Anhalt ein neues Online-Datenportal zur Verfügung. Gemeinsam mit den Kommunen soll das digitale Amtliche Raumordnungs-Informationssystem ARIS weiterentwickelt werden. mehr...
Bremen: Bürger bewegen was Bericht
[27.11.2013] In Bremen können sich die Bürger unter anderem im Internet an der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans 2025 beteiligen. Der Online-Dialog läuft in mehreren Stufen ab und stößt auf große Resonanz. mehr...
Eine Karte zeigt, wo es besonders viele Hinweise gibt.
Sachsen / Tschechien: Gemeinsames Rauminformationssystem
[17.5.2013] Das gemeinsame Rauminformationssystem von Sachsen und Tschechien wird in Kürze freigeschaltet. CROSS-DATA soll künftig dazu beitragen, Raumplanungsprozesse in Grenzregionen zu verbessern. mehr...
Stadtwerke Emden: Neues Netzleitsystem
[14.9.2010] Bei den Stadtwerken Emden kommt künftig das Netzleitsystem ControlStar der Firma Kisters zum Einsatz. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.