Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Frankfurt am Main: Stundungsanträge online stellen
[14.5.2024] Stundungsanträge können bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main über ein neues Portal online gestellt werden. Das ist nicht nur bürgerfreundlich, sondern soll auch die Sachbearbeitenden entlasten. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Nachnutzung der Ehrenamtskarte kommt
[3.4.2024] Die Nachnutzung für die in Nordrhein-Westfalen entwickelte digitale Ehrenamtskarte ist in Vorbereitung. Dabei werden komplexe länderspezifische Anforderungen hinsichtlich der Technik, des Prozesses und auch des Erscheinungsbildes – berücksichtigt. Anfang 2025 soll das EfA-Verfahren live gehen. mehr...
Die in NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte – App und angeschlossenes Fachverfahren – soll Anfang 2025 als EfA-Leistung zur Verfügung stehen.
adesso: Mitarbeit an Beschaffungsplattform
[4.12.2023] Die Plattform „Datenservice Öffentlicher Einkauf“ soll für Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen sorgen und entspricht der aktuellen EU-Durchführungsverordnung, die den Standard eForms-DE vorschreibt. adesso hat das Beschaffungsamt bei der Umsetzung zentraler Komponenten unterstützt. mehr...
Interview: Alles aus einer Hand Interview
[27.2.2023] Immer mehr Kommunen setzen auf die Bezahllösungen von Hess Cash Systems. Über die Vorteile berichten Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis, sowie Mario Exner, Sachgebietsleiter Kreiskasse im Landratsamt Kulmbach. mehr...
Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis
E-Payment: Bezahlprozesse steuern Bericht
[23.2.2023] Mit der Einführung von E-Payment müssen Kommunen auch neue Organisationsstrukturen schaffen, um einen Wildwuchs von Online-Bezahlprozessen zu vermeiden. In Frankfurt am Main wurde der Serviceowner Zahlungsservice als Steuerungsinstrument implementiert. mehr...
Online-Bezahlprozesse richtig organisieren.
Vollstreckung: Hamburger Pilot Bericht
[13.7.2022] Die Finanzbehörde Hamburg setzt bei Amtshilfeersuchen auf den elektronischen Datenaustausch. Der Fachbereich Forderungsmanagement bei der Kasse.Hamburg gab den Anstoß für das Projekt und war ein wichtiger Gradmesser für die Sicherstellung des Erfolgs. mehr...
Hamburg digitalisiert Amtshilfeersuchen im Bereich der Vollstreckung.
Bayern: BayernID knackt die halbe Million
[2.6.2022] Eine Rekordmarke hat jetzt die landesweite digitale Identität des Freistaats Bayern erreicht: Seit der Einführung im Jahr 2014 sind mittlerweile eine halbe Million BayernIDs angelegt worden. mehr...
BayernID bietet einen einfachen Zugang zu den digitalen Angeboten des Freistaats.
Kreis Leer: Projekt Finance 21 Bericht
[24.2.2022] Trotz Corona-Pandemie konnte der Kreis Leer im vergangenen Jahr erfolgreich die Neuausrichtung seines Finanzwesens angehen. Für ihr Vorgehen im Projekt Finance 21 hat die Kommune sogar den Gewinnerpokal des Axians Infoma Innovationspreises 2021 erhalten. mehr...
Der Kreis Leer hat den Axians Infoma Innovationspreis 2021 erhalten.
immovativ: Innenstädte digital gestützt gestalten
[11.2.2022] Das IT-Unternehmen immovativ ist Umsetzungspartner im vom BMWK geförderten Projekt „Stadtlabore für Deutschland“. Mehr als 15 Projektpartner und 14 Modellstädte entwickeln gemeinsam ein digitales Tool, das Kommunen für proaktives Ansiedlungsmanagement nutzen können. mehr...
Digitale Leerstands- und Ansiedlungsmanagementplattform soll helfen, Innenstädte zu beleben und Leerstand zu vermeiden.
E-Payment: Favorit beim Bezahlen Bericht
[13.10.2021] Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bedeutet die digitale Zahlungsabwicklung für Kommunen eine Herausforderung. Viele integrieren die Lösung PayPal in ihr Bezahlsystem – so wie Dresden und Berlin. mehr...
Gebühren zahlen mit dem Handy.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.