Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Vitako: Kommunale IT besser schützen
[18.6.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...
Vitako: Neuer Vorstand gewählt
[29.4.2024] Bei ihrer Mitgliederversammlung wählte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, einen neuen Vorstand. Daneben standen unter anderem Workshops zu den Themen Cyber-Sicherheit und Krisenfestigkeit auf dem Programm. mehr...
Der neue Vitako-Vorstand im April 2024.
Digitale Bildung: Am Scheideweg Bericht
[10.1.2024] Dass es für den 2024 auslaufenden DigitalPakt Schule erst 2025 eine Anschlussfinanzierung geben soll, erfüllt viele Kommunen mit Sorge. Damit der DigitalPakt 2.0 dann auch zum Erfolg wird, muss unter anderem der Aspekt Wartung und Support im Fokus stehen. mehr...
DigitalPakt 2.0 ist essenziell für die weitere Digitalisierung der Schulen.
KDN: Wechsel in der Geschäftsleitung
[8.1.2024] Mit dem neuen Jahr steht beim KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister ein Wechsel in der Geschäftsleitung an: Karl-Josef Konopka verlässt nach 20 Jahren Dienstzeit den Verband, um eine neue Herausforderung anzunehmen. mehr...
Karl-Josef Konopka (Mitte) verlässt den KDN nach 20 Jahren, um eine neue Herausforderung bei ProVitako anzunehmen.
Vitako: Herbst-Mitgliederversammlung abgehalten
[22.11.2023] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hat jetzt ihre Herbst-Mitgliederversammlung in Leipzig abgehalten. Dabei wurden die bisherigen Vorstände einstimmig in ihren jeweiligen Vorstandsämtern bestätigt. mehr...
Die Herbst-Mitgliederversammlung von Vitako fand dieses Jahr in Leipzig statt.
Vitako: Ohne moderne Register geht es nicht
[11.10.2023] Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren? Dieser Frage stellte sich die von Vitako organisierte Fachkonferenz zu digitaler Verwaltung und Registermodernisierung. Zudem publizierte Vitako ein neues Positionspapier. mehr...
Auf der Vitako-Fachkonferenz wurde die digitale Verwaltung auf Basis moderner Register diskutiert.
myGovernment Award 2023: Sieben Start-ups ausgezeichnet
[14.9.2023] Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen benötigt das Potenzial junger GovTech-Unternehmen. Der myGovernment Award will Aufmerksamkeit für innovative Start-ups schaffen. Vitako war maßgeblich an der Ausrichtung und der jetzt erfolgten Preisverleihung beteiligt. mehr...
Der myGovernment Award schafft Aufmerksamkeit für innovative Start-ups.
Prowise: Touchscreens für deutsche Klassenzimmer
[30.8.2023] Die Genossenschaft ProVitako hat den Zuschlag für die Lieferung von rund 15.000 interaktiven Schultafeln an das niederländische Unternehmen Prowise vergeben. Der Auftrag hat einen Wert von rund 45 Millionen Euro. mehr...
Vitako: Echte Alternative schaffen Bericht
[10.8.2023] Die Deutsche Verwaltungscloud kann erhebliche Mehrwerte bieten – aber nur, wenn sie als öffentlich-rechtliche Alternative zu den Angeboten der Hyperscaler mit höchster digitaler Souveränität aufwartet. Hierfür gilt es nun, die Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
Die Deutsche Verwaltungscloud ist zwingend souverän aufzubauen.
Vitako: Trennung von Geschäftsführer Resch
[18.7.2023] Ralf Resch fungiert mit sofortiger Wirkung nicht mehr als Geschäftsführer von Vitako. Als Grund für die Trennung gibt der Verband „unüberbrückbare Differenzen“ an. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de