Mittwoch, 16. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: EfA
Eine Sportpistole liegt auf einer Zielscheibe, daneben 9 mm Patronen.

AKDB: eWaffe in 100 Kommunen

[18.03.2025] Mit dem Kreis Kulmbach setzen jetzt 100 Kommunen den OZG-Dienst eWaffe ein. 213 Kommunen in insgesamt 13 Bundesländern befinden sich im Roll-out-Prozess, 83 weitere wollen bald nachziehen. mehr...

Familie zwischen Umzugskartons

eWA: Verfügbarkeit steigt

[04.03.2025] Mehr als 42 Millionen Bürgerinnen und Bürger können sich aktuell nach dem Umzug online ummelden. Der von Hamburg entwickelte EfA-Dienst breitet sich immer weiter aus und soll bis Ende des Jahres fast flächendeckend verfügbar sein. mehr...

Tisch mit Bauplänen und Hände, die auf einem Tablet tippen

Leipzig: Digitales Bauantragsverfahren startet

[24.10.2024] In Leipzig können Bauanträge ab sofort online eingereicht werden. Ziel ist es, dass ab Ende dieses Jahres das gesamte Baugenehmigungsverfahren digital abgewickelt werden kann. Leipzig fungiert dabei als Pilotkommune für den digitalen Bauantrag in Sachsen. mehr...

Roundtable gezeichnet

Digitalisierung: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

[24.10.2024] Kommunen stehen zunehmend unter Druck, ihre Dienstleistungen digital anzubieten. Und es gibt durchaus ungenutzte Potenziale, die Bund, Länder und Kommunen erheblich entlasten könnten. mehr...

Ein Tablet liegt auf dem Tisch, darüber eine Hand. Über dem Tablet schweben Symbole für die digitalen Einkauf, wie ein Einkaufswagen sowie Symbole für Cloud Computing und IT-Sicherheit.

Öffentlicher Einkauf: Die Beschaffung der Zukunft

[16.09.2024] Um die öffentliche Beschaffung zu vereinfachen, wurde als EfA-Leistung das Lieferantencockpit entwickelt. Privatwirtschaftliche IT-Unternehmen und deren Verbände sehen sich nicht nur hier durch das EfA-Prinzip übergangen – etablierte Lösungen gäbe es längst. mehr...

Bereits im vergangenen Jahr waren die Merseburger Digitaltage gut besucht.

Bauwesen: EfA-Leistung im Fokus

[19.08.2024] Leitthema der Merseburger Digitaltage 2024 ist der von brain-SCC für das Land Mecklenburg-Vorpommern entwickelte EfA-Onlinedienst Digitale Baugenehmigung. Bereits zehn Bundesländer haben sich für die Nachnutzung entschieden. mehr...

Das Wohngeld Plus soll Bürger von hohen Energiekosten und gestiegenen Mieten entlasten.

Wohngeld Plus: Gewaltiger Mehraufwand

[01.02.2023] Die gesetzlichen Bestimmungen zum neuen Wohngeld Plus lassen die Berechtigtenzahlen deutlich ansteigen. Weil der Gesetzgeber alle Reformvorschläge zur Vereinfachung des neuen Wohngeldverfahrens in den Wind schrieb, ächzen Kommunen unter der Mehrbelastung. mehr...