Donnerstag, 10. April 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


April 2025

Kundengipfel 2025

10. April 2025, Köln
[ Hausmesse ]

Regionalforum Niedersachsen

23. April 2025, Hildesheim
[ Forum ]

Regionalforum Niedersachsen

24. April 2025, Oldenburg
[ Forum ]

#smartverwalten

29. April 2025, Online
[ Webinar ]

Mai 2025

LEARNTEC

6.-8. Mai 2025, Karlsruhe
[ Kongress und Fachmesse ]

Die Zukunft des Recruitings

7. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

7. Mai 2025, Frankfurt am Main
[ Forum ]

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg
[ Infotag ]

assono KI-Forum

8. Mai 2025, Bad Oeynhausen
[ Forum ]

Innovatives Management

13. Mai 2025, Bonn
[ Kongress ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

DATAConnections

19. Mai 2025, Berlin
[ Fachtagung ]

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Konferenz ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ausschnitt aus Hamburgs Versiegelungskarte.

Hamburg: KI hat Versieglung im Blick

[12.02.2025] In Hamburg wurde das städtische Versiegelungsmonitoring auf eine innovative, KI-gestützte Methode umgestellt. Dadurch kann zukünftig mit viel genaueren und aktuelleren Daten geplant werden. mehr...

Digitale Linien verbinden Puzzleteile miteinander.
bericht

Automatisierung: Es geht auch ohne KI

[12.02.2025] Die Verwaltung könnte schneller und effizienter handeln, würden mehr Prozesse automatisiert ablaufen. Dafür braucht es keine KI, sondern eine durchdachte Prozessoptimierung ohne Medienbrüche sowie ein Vorankommen bei der Registermodernisierung. mehr...

Kreis Kassel: Grundstücksteilung digital beantragen

[12.02.2025] Beim Landkreis Kassel kann der Antrag auf Grundstücksteilung jetzt digital gestellt werden. Die dortige Bauaufsicht ist die erste Behörde in Hessen, die den neuen Onlineservice anbietet. mehr...

Rathaus in Bremen

Bremen: Einheitsmandant erleichtert Zusammenarbeit

[12.02.2025] In Bremen war das gemeinsame Bearbeiten elektronischer Akten im Dokumentenmanagementsystem VIS über Ressortgrenzen hinweg bislang nur eingeschränkt möglich. Mit der Einführung eines Einheitsmandanten soll sich das nun ändern. mehr...

Mehrere Screenshots der FichtelApp.

Kreis Wunsiedel: Vorzeigeprojekt FichtelApp

[12.02.2025] Kontinuierlich wird die FichtelApp des Kreises Wunsiedel optimiert und kommt nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei der Fachwelt und anderen Kommunen gut an. Erneut hat der Kreisausschuss nun Gelder für die Weiterentwicklung der Lösung freigegeben. mehr...

Hannover: Über die Grundsteuerreform chatten

[11.02.2025] Die Stadt Hannover nutzt Künstliche Intelligenz, um ihren Service zu verbessern und um die Beschäftigten im Fachbereich Finanzen zu entlasten: Ein innovativer KI-Chatbot antwortet schnell und effizient auf häufige Fragen zur Grundsteuerreform. mehr...

KGSt: KI im Personalmanagement

[11.02.2025] Ein neuer Bericht der KGSt bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz im Personalmanagement, zeigt aber auch die Herausforderungen und möglichen Zukunftsaussichten eines KI-Einsatzes in diesem Bereich. mehr...

Balkendiagramm zeigt die Nutzung von E-Government-Diensten in den Jahren 2019-2024. 2018 klag der wert bei 48%, seitem pendeln die Zahlen um 50-55 %.

Cisco Digital Kompass 2025: Bei der Digitalisierung zu langsam

[11.02.2025] Cisco hat eine neue Untersuchung zur Digitalisierung in Deutschland vorgelegt. Demnach gibt es Fortschritte beim Glasfaserausbau und Online-Banking, doch KI und Cybersicherheit bleiben Problemfelder. Besonders die digitale Verwaltung stagniert seit dem Aufwind durch Corona. mehr...

Sachsen-Anhalt: Ideen für digitale Verwaltung gesucht

[11.02.2025] Das Land Sachsen-Anhalt sucht erneut innovative Ideen für die digitale Verwaltung. Gefragt sind digitale Konzepte und Modelle für die vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Bewerbungen sind bis 14. März möglich. mehr...

d.velop: Partnerschaft mit Buildsimple

[11.02.2025] Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit wollen die Unternehmen d.velop und Buildsimple die KI-gestützte Dokumentenverarbeitung vorantreiben. mehr...

Chantal Schöpp und Konrad Traupe, Projektleiter der Zukunftsschusterei der Stadt Bad Belzig, betrachten auf dem 4. Kongress der Modellprojekte Smart Cities im April 2024 in Leipzig den Steckbrief zur Bad Belzig App.
interview

Smart City Steckbriefe: Eine Quelle der Inspiration

[10.02.2025] Wie strukturierte Steckbriefe Kommunen als Inspiration für eigene Smart-City-Projekte dienen können, erläutert Chantal Schöpp von der Agentur Creative Climate Cities, die als Partnerin der KTS für das Projekt verantwortlich zeichnet. mehr...

Screenshot eines mit der Software HAL-PLan erstellenden Gebäudes

Halle (Saale): HAL-Plan im Praxistest

[10.02.2025] Die Stadt Halle (Saale) hat elf Kommunen ausgewählt, die den von der Stadt entwickelten Digitalen Zwilling HAL-Plan in den kommenden Monaten in realen Stadtentwicklungsprojekten testen sollen. mehr...

OB Dr. Stephan Keller (v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Schwindowski, stellv. Leiter des Amtes für Schule und Bildung, stellten die Inhalte des Medienentwicklungsplans 2.0 für Düsseldorfer Schulen im Rathaus vor

Düsseldorf: Medienentwicklungsplan 2.0

[10.02.2025] Die Stadt Düsseldorf schreibt ihren Medienentwicklungsplan fort und will bis zum Jahr 2029 weitere 141 Millionen Euro in die Digitalisierung der städtischen Schulen investieren. mehr...

Symbolbild für Forschungsprojekt OPENER next

Forschung: Mit Daten Barrieren im ÖPV überwinden

[10.02.2025] Das Forschungsprojekt OPENER next kombiniert moderne Datenanalyse und bürgerschaftliches Engagement. Ziel ist es, die Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) digital zu verbessern. mehr...

Lexmark: Portfolio an Drucklösungen erweitert

[10.02.2025] Lexmark hat jetzt sein Angebot an Drucklösungen erweitert und stellt neue KI-gestützte Clouddienste vor. Mit zusätzlichen Modellen der 9er-Serie und einer optimierten Cloudplattform will das Unternehmen mehr Flexibilität und Effizienz bieten. mehr...

1 13 14 15 16 17 1.310