Dienstag, 1. April 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


April 2025

KDO-Kunden- und Partnertage 2025

1.-2. April 2025, Online
[ Fachtagung ]

fiberdays

2.-3. April 2025, Frankfurt am Main
[ Fachmesse ]

Infotag E-Government und Digitalisierung

2. April 2025, Leipzig
[ Infotag ]

21. Regionalkonferenz Smart Cities

3. April 2025, Sankt Wendel
[ Konferenz ]

eRechnungs-Generator

4. April 2025, Online
[ Webinar ]

3. Jahrestagung für die Öffentliche Verwaltung

9. April 2025, Dresden
[ Fachtagung ]

Kundengipfel 2025

10. April 2025, Köln
[ Hausmesse ]

Regionalforum Niedersachsen

23. April 2025, Hildesheim
[ Forum ]

Regionalforum Niedersachsen

24. April 2025, Oldenburg
[ Forum ]

#smartverwalten

29. April 2025, Online
[ Webinar ]

Mai 2025

LEARNTEC

6.-8. Mai 2025, Karlsruhe
[ Kongress und Fachmesse ]

DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

7. Mai 2025, Frankfurt am Main
[ Forum ]

Info- & Anwendertag Mängelmelder

7. Mai 2025, Ludwigsburg
[ Infotag ]

assono KI-Forum

8. Mai 2025, Bad Oeynhausen
[ Forum ]

Innovatives Management

13. Mai 2025, Bonn
[ Kongress ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

DATAConnections

19. Mai 2025, Berlin
[ Fachtagung ]

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Eileen O'Sullivan mit einem altmodischem Mikrofon.

Frankfurt am Main: Podcast zur digitalen Transformation

[07.03.2025] Das Frankfurter Digitaldezernat startet den Podcast „Fax me if you can“, um Bürgerinnen und Bürger über Verwaltung, Politik und Gesellschaft zu informieren. Gastgeberin ist Dezernentin Eileen O’Sullivan. Alle zwei Wochen gibt es neue Folgen mit Gästen aus verschiedenen Bereichen. mehr...

Screenshot der Startseite des OZG-Breitband-Portals.

Breitband-Portal: Flächendeckend in Hessen und Rheinland-Pfalz

[07.03.2025] Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes haben Hessen und Rheinland-Pfalz das Breitband-Portal zur medienbruchfreien Beantragung und Genehmigung von Leitungsverlegungen entwickelt. 2023 startete in den beiden Ländern der Roll-out der Einer-für-Alle-Lösung, heute kommt sie dort flächendeckend zum Einsatz. mehr...

Plastikflaschen liegen auf einem Haufen in einem Wald auf dem Boden.

Kaiserslautern: Jetzt mit Mängelmelder

[07.03.2025] Für Schadensmeldungen, Anregungen oder Kritik bietet die Stadt Kaiserslautern jetzt einen Mängelmelder an. Zu finden ist er auf der städtischen Website. Durch das Anklicken von Oberbegriffen wird das Anliegen direkt an die zuständige Stelle in der Verwaltung weitergeleitet. mehr...

Logo des 115-Chatbots der FITKO.

Essen: Ein Chatbot für die 115

[06.03.2025] Die Stadt Essen startet die Testphase für einen Verwaltungs-Chatbot, der Informationen aus der 115-Datenbank rund um die Uhr zugänglich machen soll. Der von der FITKO verantwortete Bot soll perspektivisch um KI-Funktionalitäten ergänzt werden. mehr...

Infotag E-Government: Best Practices aus erster Hand

[06.03.2025] Wie sich der digitale Wandel in der Verwaltung erfolgreich gestalten lässt, können Interessierte auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung Anfang April in Leipzig in Praxisvorträgen erfahren. mehr...

Governikus Summit: Ideen für die Verwaltungszukunft

[06.03.2025] Auf dem diesjährigen Governikus Summit vom 25. bis 26. Februar in Berlin wurde wieder über zahlreiche Ideen zur Digitalisierung der Verwaltung, der Justiz und des Gesundheitsbereichs diskutiert. Zudem formulierten die Teilnehmenden drei Wünsche an die nächste Bundesregierung. mehr...

BMWSB: Start der Smart City Akademie

[06.03.2025] Die Smart City Akademie der KTS startet jetzt mit kostenfreien Weiterbildungen für kommunale Fachkräfte. Das BMWSB-geförderte Angebot vermittelt praxisnahes Wissen zu digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategien – von Stadtplanung bis Cybersicherheit. mehr...

Blick von schräg oben auf die Stadt Ravensburg.

Ravensburg: Schnelles Internet für alle

[06.03.2025] Nicht nur im Kernstadtbereich, auch in den unterversorgten Gebieten rund um Ravensburg soll bis in fünf Jahren glasfaserschnelles Internet zur Verfügung stehen. Mit diesem Ziel hat sich die Stadt unter anderem dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg angeschlossen. mehr...

Auf einem Besprechungstisch liegt eine Printversion des neuen Smart-City-Leitbilds für Hanau, im Hintergrund sind unscharf Personen und ein Whiteboard zu sehen.

Stadtwandel.digital: Hanau startet Bürgerbeteiligung

[06.03.2025] Ende März startet die Stadt Hanau in die Umsetzungsphase ihres neuen Smart-City-Leitbilds Stadtwandel.digital. Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sollen dann eine wichtige Rolle spielen, sodass Hanau das Leitbild quasi auf den Leib geschneidert wird. mehr...

Screenshot der Oberfläche des Das BMS-Supervisor-Portals der Stadt Böblingen, der eine Karte anzeigt, auf der verschiedene Liegenschaften der Stadt markiert sind.
bericht

Böblingen: Verbundleitstelle statt Insellösung

[05.03.2025] In Böblingen haben drei kommunale Liegenschaften ein zukunftsfähiges Gebäudemanagement erhalten. Die Umstellung betraf nicht nur die technische Ausrüstung. Eine webbasierte Verbundleitstelle ermöglicht auch die zentrale Visualisierung, Steuerung und Überwachung der Objekte. mehr...

Illsutration: Handwerker steht vor seinem Fahrzeug und rauft sich die Haare.

Kassel: Digital und automatisiert zum Handwerkerparkausweis

[05.03.2025] Handwerksbetriebe in Kassel können seit März Ausnahmegenehmigungen für das Parken online beantragen. Das neue, automatisierte Verfahren ersetzt die bisherige Beantragung in Papierform und erleichtert Handwerkern den Zugang zu Parkberechtigungen für ihre Fahrzeuge. mehr...

Nürnberg: Datenbasierte Stadtplanung in Sicht

[05.03.2025] In Nürnberg sollen hochauflösende 360-Grad-Panoramaaufnahmen und exakte 3D-Daten die Verkehrsplanung, Instandhaltung und Stadtentwicklung effizienter gestalten. Vor-Ort-Begehungen können entfallen und Entscheidungen auf einer objektiven Datengrundlage getroffen werden. mehr...

Hessen: Land fördert Breitbandberatungsstelle Mittelhessen

[05.03.2025] Breitbandberatungsstellen sind wichtiger Bestandteil der Beratungsstruktur für den Breitbandausbau in Hessen: Sie unterstützen Kommunen von der Erstberatung bis zur Umsetzung von Projekten. Das Land unterstützt die drei regionalen Beratungszentren auch in diesem Jahr finanziell. mehr...

Smartphone mit Apicodo-App, daneben Illsutration von Händen, die einen Pflanzenkeimling halten.

apicodo: Orts-App wirbt für Nachhaltigkeit

[05.03.2025] Kommunen setzen zunehmend auf digitale Kommunikationskanäle wie die apicodo Orts-App, um Bürgerinnen und Bürger über nachhaltige Projekte zu informieren und einzubeziehen. Gemeinde-Apps und andere digitale Kanäle können nicht nur informieren, sondern fördern auch den Austausch mit der Verwaltung. mehr...

Eine Frau wirft einen Stimmzettel in einer Wahlurne, im Hintergrund die Deutschlandfahne.

SIT/KDVZ/regio iT: Bundestagswahl gemeinsam gemeistert

[04.03.2025] Gemeinsam haben die KDVZ Rhein-Erft-Rur in Frechen, die regio iT in Aachen und die Südwestfalen-IT mit Standorten in Hemer und Siegen für den sicheren technischen Ablauf der Bundestagswahl in ihrem Zuständigkeitsbereich gesorgt. mehr...

1 5 6 7 8 9 1.308