MACH:
Forum für Führungskräfte


[26.6.2012] Der diesjährige Führungskräftekongress Innovatives Management des Unternehmens MACH bietet Programmteile zu den Themen Finanzen, IT-Management und Open Government. Die Keynote hält Bundesminister a. D. Jürgen Rüttgers.

Am 20. September 2012 lädt die Firma MACH zum zwölften Mal Führungskräfte aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nach Lübeck ein, um aktuelle Management-Themen zu diskutieren. „Innovatives Management ist eine einmalige Plattform für Entscheidungsträger: Hier hinterfragen wir kritisch die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen und versuchen, passende Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Zeit zu finden“, so MACH-Vorstand Holger Danowsky. „Gleichzeitig erfahren wir auch, welche Modernisierungswege öffentliche Einrichtungen ganz konkret einschlagen.“ Auf die Eröffnungsrede von Bundesminister a. D. Jürgen Rüttgers unter dem Titel „In der Krise, nach der Krise“ folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Innovation zwischen Leistungs- und Kostendruck“. Im Anschluss stehen nach Angaben von MACH verschiedene Programmteile zur Auswahl: Im Forum Finanzen geht es um Schuldenbremse und Fiskalpakt. Die Vortragsreihe IT-Management thematisiert praktische Anforderungen an die Führung von öffentlichen Einrichtungen. Das Forum Open Government am Nachmittag widmet sich der Entwicklung von Bürgerinformation und -beteiligung. Außerdem erhalten die Besucher Anregungen aus Österreich. Referent ist Christian Rupp, Sprecher der Plattform Digitales Österreich, dem Koordinations- und Strategiegremium der Bundesregierung für E-Government in der Alpenrepublik. (rt)

http://www.mach.de/innovatives-management

Stichwörter: Panorama, MACH AG, Innovatives Management 2012, Veranstaltung, Holger Danowsky



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen