Baden-Württemberg:
Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive


[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde.

In vielen Kommunalverwaltungen stehen Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit für effizientes Wissensmanagement knappen Ressourcen hinsichtlich Zeit, Personal und Finanzen gegenüber. Ein professionelles Prozess-Management kann bei diesen Herausforderungen unterstützen, indem Arbeitsabläufe verschlankt, Wissen gesichert und die Dienstleistungsqualität erhöht werden. Gerade kleineren Verwaltungen ist es jedoch oft nicht möglich, die Einführung eines solchen Prozess-Managements zu stemmen. Genau dort setzt die Initiative Prozessmanagement-Offensive BW an, zu der sich im Jahr 2022 die Kehler Akademie und das Software-Unternehmen Picture zusammengeschlossen haben (wir berichteten). Diese will Kommunen dabei unterstützen, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben.
Nach zwei erfolgreichen Durchläufen mit insgesamt 40 baden-württembergischen Kommunen soll im Herbst 2024 die dritte Ausgabe des Projekts starten, teilt Picture mit. Kommunen aus Baden-Württemberg seien herzlich zur Teilnahme eingeladen. Da alle Formate online aufgezeichnet würden, sei auch ein späterer Einstieg jederzeit möglich, so das Unternehmen.

Direkter Bezug zur Praxis

Über den Zeitraum von jeweils einem Jahr durchlaufen die Teilnehmenden Schulungen, Workshops und Trainings, in denen sie fachliches und methodisches Wissen zum Thema Prozess-Management erwerben und interkommunal abgestimmte Prozesse dokumentieren, analysieren und diskutieren. Darüber hinaus ist die Bildung von Netzwerken von Bedeutung. Nach Projektabschluss steht den Kommunen mit der gemeinsam erhobenen Prozessbibliothek Baden-Württemberg ein umfangreiches, zentrales Prozessregister mit zahlreichen Prozessmodellen zur Nachnutzung zur Verfügung.
Das Konzept geht laut Picture auf. „In bisherigen Prozess-Management-Schulungen hat mir oft der direkte Praxisbezug gefehlt“, so Anne Jehle, Referentin für Zentrale Steuerung bei der Stadt Göppingen und Teilnehmerin des ersten Durchlaufs. „In den Schulungen und Workshops der Prozessmanagement-Initiative Baden-Württemberg haben wir genau die Themen aufgegriffen, die uns tagtäglich beschäftigen. Insbesondere aus dem Austausch mit den anderen Teilnehmenden, die ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen, konnten wir sehr viel wertvollen Input mitnehmen.“ (sib)

https://www.picture-gmbh.de/pm-offensive-bw
https://www.kehler-akademie.de/prozessmanagement-offensive-bw

Stichwörter: Panorama, Picture, Prozess-Management, Baden-Württemberg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Augsburg/München/Nürnberg: Digitalisierung gemeinsam anpacken
[3.6.2024] Bei der Verwaltungsdigitalisierung kooperieren München, Augsburg und Nürnberg. Nun fand in Augsburg ein Treffen statt, bei dem die strategischen Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit gestellt wurden. mehr...
Das strategische Jahrestreffen der Digitalkooperation M-A-N fand im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses statt.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen