Kreis Rosenheim:
Outsourcing-Vertrag verlängert


[1.2.2013] Im Landratsamt Rosenheim geht das IT-Outsourcing in die Verlängerung. Die bayerische Kommune setzt seit 2011 auf Unterstützung der AKDB.

Kreis Rosenheim verlängert seinen IT-Outsourcing-Vertrag mit der AKDB. Der Kreis Rosenheim hat seinen IT-Outsourcing-Vertrag mit der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) verlängert. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, sind die Verantwortlichen in Rosenheim überzeugt, langfristig von den Vorteilen des IT-Outsourcing zu profitieren: Planungs- und Investitionssicherheit bei gleichzeitig hohem Datenschutz und verlässlicher Sicherheit sensibler Bürgerdaten. Die bayerische Kommune war im Jahr 2011 mit den Kernverfahren aus den Bereichen Finanzwesen, Sozialwesen, Verkehrswesen und Personalwesen umgestiegen. 2012 kamen das Bau- und Grundstückswesen sowie das Facility Management dazu. Inzwischen arbeiten in der Verwaltung nach Angaben des IT-Dienstleisters 425 User mit den genannten Verfahren im Outsourcing-Rechenzentrum der AKDB und beanspruchen ein Speichervolumen von insgesamt 55 GB. (rt)

http://www.landkreis-rosenheim.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Fachverfahren, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Kreis Rosenheim, IT-Outsourcing

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen