KDO/Polyteia:
Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen


[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten.

Der IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Berliner Software-Unternehmen Polyteia haben ihre Partnerschaft vertieft. Das geht aus einer Kurzmeldung von Polyteia hervor. Die jetzt geschlossene Rahmenvereinbarung soll es niedersächsischen Kommunen ermöglichen, Produkte von Polyteia unkompliziert über die KDO zu beziehen, ohne langwierige Ausschreibungsverfahren zu durchlaufen.
Mit den Lösungen von Polyteia für alle Verwaltungsbereiche analysieren Verwaltungsmitarbeitende mit und ohne Programmierkenntnisse ihre Daten, verarbeiten Textdokumente und erstellen kollaborativ Berichte mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Polyteia-Produkte sind nach Angaben des Unternehmens bereits bei über 100 Verwaltungen im Einsatz.

Innovative Datenlösungen

Dabei wird die Automatisierung von Arbeitsabläufen über Workflows realisiert. Für die Datenintegration stehen Datenkonnektoren für Fachverfahren und Datenbanken, Upload-Fenster sowie anpassbare Dateneingabemasken bereit. „Mit Polyteia erweitern wir unser Angebot um innovative Datenlösungen, die von unseren Kommunen immer stärker nachgefragt werden. Als Niedersachsens größter kommunaler IT-Dienstleister ist es unser Anspruch, unsere Kunden jederzeit mit innovativen Produkten auf der Höhe der Zeit unterstützen zu können. Polyteia ist ein idealer Partner, da es wie kaum ein anderes Unternehmen für moderne Datennutzung in der Verwaltung steht und dies bereits in Behörden in ganz Deutschland unter Beweis gestellt hat“, sagt Steffen Müller, Produkt-Manager Verwaltungsdigitalisierung bei der KDO. Die Rahmenvereinbarung trete mit sofortiger Wirkung in Kraft. Erste Projekte befänden sich bereits in der Umsetzung. (sib)

https://www.kdo.de
https://www.polyteia.com/de

Stichwörter: Unternehmen, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Polyteia



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Apps: Prosoz übernimmt Village App
[20.3.2024] Die vom Marburger Start-up Blue Village Innovations gemeinsam mit zahlreichen Gemeinden entwickelte Village App wird vom Hertener IT-Dienstleister Prosoz übernommen. Prosoz will die digitale Dorf-Kommunikationslösung weiterentwickeln. mehr...
Die Village App will Dorfgemeinschaften auf digitalem Weg näher zusammenbringen. Nun wurde sie von Prosoz übernommen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen