Bayern:
Beste Apps gesucht


[11.7.2013] Erneut werden die besten Apps mit nachvollziehbarem bayerischem Bezug gesucht. Bis zum 3. Oktober 2013 können Beiträge eingereicht werden.

Wettbewerb „Apps für Bayern”: Freistaat und Vodafone verleihen auch 2013 den Public Brain Award. Der Startschuss für den Wettbewerb „Apps für Bayern“ ist gefallen. Bereits zum zweiten Mal (wir berichteten) werden im Freistaat die besten Applikationen mit konkretem Bezug zu Bayern gesucht. Bis zum 3. Oktober 2013 können sich freiberufliche Programmierer, Firmen, Verwaltungen, Universitäten und Vereine mit bereits marktreifen Apps oder Konzepten bewerben. „Alle sollen ermuntert werden, das mobile und digitale Leben in Bayern über ihre Anwendungen und Ideen noch stärker mitzugestalten“, erklärte Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung und Schirmherr des Wettbewerbs, der von Vodafone Deutschland ins Leben gerufen wurde. Die besten drei Wettbewerbsbeiträge werden nach Angaben des Bayerischen Finanzministeriums zur Teilnahme an der Endrunde bei der Vodafone-Innovation-Tour in München nominiert. (cs)

Weitere Informationen zum Wettbewerb (Deep Link)
http://www.cio.bayern.de

Stichwörter: Social Media, Vodafone, Bayern, Apps, Wettbewerb, Franz Josef Pschierer

Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen.

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Kassel: Neuer Auftritt bei TikTok
[10.6.2024] Die Stadt Kassel bespielt verschiedenste Social-Media-Kanäle. Auf Instagram und Facebook hat sie insgesamt über 80.000 Follower. Nun kommt ein neuer Kanal hinzu: Über TikTok will die nordhessische Kommune ein vorwiegend junges Publikum erreichen. mehr...
Die Stadt Kassel übt sich auf ihrem neuen Social-Media-Kanal auf TikTok auch im Augenzwinkern.
Social-Media-Strategie: Von der Kommune zur Community Bericht
[29.4.2024] Soziale Medien sind mehr als Unterhaltung – sie dienen auch der Meinungsbildung und Information. Kommunen und Behörden nutzen die Möglichkeiten von Social Media aber noch viel zu wenig. Dabei sind die Einstiegshürden niedriger als oft angenommen. mehr...
Kommunen sollten auf Social Media präsent sein.
Bitkom: Social Media als Informationsquelle
[29.4.2024] Mehr als die Hälfte der Internet User informiert sich in sozialen Medien über Politik – davon folgt aber nur eine Minderheit den Accounts von Politikern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bitkom. Der Verband rät dennoch Politikern aller Ebenen, sich auf Social Media zu engagieren. mehr...
Über die Hälfte der Internet-Nutzer informiert sich via Social Media oder Messenger-Dienst über Politik – folgt allerdings nur selten den Accounts von Politikern.
Hanau: Kanal auf WhatsApp
[24.4.2024] Die Stadt Hanau weitet ihre Bürgerkommunikation mit einem eigenen WhatsApp-Kanal aus. Hanauerinnen und Hanauer haben somit die Möglichkeit, wichtige Informationen direkt auf ihr Smartphone zu erhalten. mehr...
Social Media: Im Datenschutz-Dilemma Bericht
[4.4.2024] Um den schnellen Draht zur Bevölkerung nicht zu verlieren, kommen Kommunen um eine strategisch aufgesetzte Kommunikation auch in den sozialen Medien kaum noch herum. Zur Gretchenfrage wird dabei der Datenschutz: Wie lässt sich das Dilemma lösen? mehr...
Soziale Netzwerke sind der direkte Weg, um Menschen zu erreichen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen