RISER:
Datenschutzgeprüfte Meldeauskunft


[15.3.2016] Die Zertifizierungsstelle EuroPriSe hat den Meldeservice RISER erneut mit einem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet.

Der europäische Meldeauskunftsdienst RISER hat zum dritten Mal in Folge das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe erhalten (wir berichteten). Insbesondere die Datensparsamkeit und transparente Löschfristen für personenbezogene Daten seien von den unabhängigen Auditoren der Firma datenschutz cert als vorbildlich bewertet worden. Datenschutzkonform seien auch die getroffenen Maßnahmen zur Datensicherheit sowie die Wahrung von Betroffenenrechten. Das meldet das Unternehmen RISER ID Services. „Mit diesem Siegel untermauern wir die solide Vertrauensbasis und erleichtern allen Anwendern und Meldebehörden den Vergleich mit verschiedenen Anbietern. Ganz besonders freut uns, dass die umgesetzten Anforderungen des neuen Bundesmeldegesetzes Bestandteil der Prüfung waren“, sagt Thorsten Friederich, Geschäftsführer von RISER ID Services. Grundlage der EuroPriSe-Zertifizierung, die zwei Jahre lang gültig ist, ist ein umfangreiches Audit, das technische Prozesse und den datenschutzrechtlichen Umgang mit personengebundenen Daten auf den Prüfstand stellt. Verliehen wird das Siegel von der Zertifizierungsstelle EuroPriSe, die sich im Jahr 2013 aus dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ausgegliedert hat. Öffentliche Institutionen und Kunden aus der Wirtschaft nutzen den Online-Service der Meldeauskunft RISER, um elektronisch und bundesweit Melderegisterauskünfte einzuholen. (bs)

http://www.riserid.eu

Stichwörter: IT-Sicherheit, RISER ID Services, Datenschutz, Meldewesen, EuroPriSe, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen