kdvz:
Open-Data-Portal freigeschaltet


[10.11.2016] Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) hat ein Open-Data-Portal freigeschaltet. Zum Start stehen rund 1.350 Dateien von insgesamt 16 Mitgliedsverwaltungen zur Verfügung. Als erste Kommune im Zweckverband hat die Stadt Kerpen ihre Daten freigegeben.

Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) hat ein Open-Data-Portal gestartet. Den Startschuss für ihr neues Open-Data-Portal hat jetzt die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) gegeben. Wie der Zweckverband mitteilt, stehen auf dem Portal derzeit rund 1.350 Dateien von insgesamt 16 Mitgliedsverwaltungen zur Verfügung – aus Bereichen wie Einwohnerstatistiken, Wahlen und Gewerbe. Ziel sei es, der Öffentlichkeit künftig gleichartige Datensätze für alle Mitglieder des Zweckverbands zur Verfügung stellen zu können. Relevantes Datenmaterial, das sich über die von der kdvz bereitgestellten Fachverfahren erschließen lasse, werde zunächst daraufhin überprüft, ob rechtliche oder technische Restriktionen eine Veröffentlichung verhindern. Sei dies nicht der Fall, würden die Daten nach Freigabe durch die Kommune über das Portal publiziert. Als erste Kommune im Verband hat die Stadt Kerpen ihre Daten freigegeben. In einem ersten Schritt sind dies nach Angaben der kdvz Statistikdaten wie Einwohnerzahlen, Bewegungen, Familienstandsänderungen, Familiengrößen oder Archivdaten zu Geburten-, Ehe- und Sterberegister, aber auch Wahlergebnisse, Gewerbeanmeldungen oder Statistiken über Grabstätten und Bestattungen. „Der Anfang ist gemacht, jetzt gilt es, das Angebot der frei verfügbaren Daten kontinuierlich auszubauen“, erklärte Kerpens Bürgermeister Dieter Spürck bei der Freischaltung des Portals. Neben den Daten der Stadt Kerpen sind über das Open-Data-Angebot derzeit auch Informationen aus den Städten Bad Münstereifel, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Heimbach, Jülich, Linnich und Wesseling, den Gemeinden Hürtgenwald, Kall, Kreuzau, Langerwehe, Merzenich und Vettweiß sowie dem Kreis Euskirchen zu finden. (bs)

http://offenedaten.kdvz-frechen.de

Stichwörter: Open Government, KDVZ Rhein-Erft-Rur, Open Data, Kerpen

Bildquelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz)

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Open Data: Ideen für ländliche Kommunen gesucht
[20.6.2024] Innovative Lösungen zum Einsatz von offenen Verwaltungsdaten in ländlichen Kommunen sucht jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium im Zuge eines Ideenwettbewerbs. mehr...
BMEL will innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützen.
Dresden: Digitale Lösungen gegen Extremwetter
[16.5.2024] Beim diesjährigen Open Data Camp der Stadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei sollen die Teilnehmenden unter dem Motto „Cool down – Hack die Extreme“ kreative digitale Lösungen zur Anpassung an Extremwetterlagen entwickeln. mehr...
Bayern: Kompetenz für Open Data
[10.5.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...
Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen Bericht
[3.5.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.
Open Data Barcamp: Raum für Austausch und Networking
[11.3.2024] Das Open Data Barcamp bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich im Bereich Open Data auszutauschen. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, das Programm selbst zu gestalten. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Open Government:
Aktuelle Meldungen