Kreis Potsdam-Mittelmark:
Jobcenter tauscht Daten sicher aus


[2.6.2017] Eine anwenderfreundliche E-Mail-Verschlüsselung des Unternehmens procilon sorgt beim Jobcenter des Landkreises Potsdam-Mittelmark für einen sicheren Datenaustausch mit der Bundesagentur für Arbeit.

Um die zunehmende Anzahl von Anfragen an die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg besser bewältigen zu können, will der Kreis Potsdam-Mittelmark intensiver auf digitale Kommunikation setzen. Damit Anwender bei der elektronischen Übermittlung personenbezogener Daten die Anforderungen des Datenschutzes erfüllen, bietet die BA einen Basisdienst zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an und stellt allen Mitarbeitern der BA jeweils einen öffentlichen Schlüssel zur Verfügung. Laut dem Unternehmen procilon baut diese Schlüsselvielzahl allerdings für den einzelnen Nutzer im Jobcenter, der Daten zur BA senden will, eine Akzeptanzhürde auf. Abhilfe könne hier eine automatisierte zentrale Lösung schaffen, die dem einzelnen Anwender vom administrativen Aufwand entlastet und ihm dennoch die Gewissheit gibt, den Datenschutz einzuhalten. Die Virtuelle Poststelle proGOV von procilon stelle nicht nur unterschiedliche Kommunikationswege, wie E-Mail, De-Mail, OSCI oder EGVP bereit, sondern sei von Haus aus in der Lage, die dazu notwendigen Schlüssel mit einem hohen Automatisierungsgrad zu managen und sichere Kommunikation in eine bestehende IT-Landschaft zu integrieren. Dies habe die Kommune in Brandenburg überzeugt. „Vor Kurzem ist proGOV in unserem Haus nun produktiv in Betrieb genommen worden“, sagt Ricky Schachtschneider, Fachdienstleiter Serviceangelegenheiten im Jobcenter MAIA. „ Damit sind wir unserem Ziel der Einführung einer nutzerfreundlichen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Jobcenter-Mitarbeiter ein deutliches Stück näher gekommen. Wir können nun flächendeckend den Basisdienst der BA für Anfragen und Meldungen nutzen und fühlen uns auch in Bezug auf die Einhaltung von rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes sicher. Insbesondere der hohe Automatisierungsgrad des proGOV Gateways hat uns davon überzeugt, auf die Kompetenz der procilon zurückzugreifen.“ (ve)

http://www.potsdam-mittelmark.de
http://www.procilon.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, procilon, Kreis Potsdam-Mittelmark



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen