Kreis Recklinghausen:
Großes Bibliotheken-Portal gestartet


[9.3.2018] Neun Bibliotheken aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen stellen ihr neues Portal vor. Ab sofort können die Nutzer online bei allen beteiligten Bibliotheken suchen, stöbern, Medienlisten erstellen und verschicken.

Neues Portal ermöglicht Nutzern eine Bibliotheken übergreifende Suche im Kreis Recklinghausen. Im Kreis Recklinghausen haben sich neun Bibliotheken zusammengetan und präsentieren nun ihr vielfältiges Medienangebot gemeinsam auf dem Portal „MedienSuche – Bibliotheken im Kreis Recklinghausen“. Wie die Stadt Herten mitteilt, hält mit dem neuen Portal auch die moderne Suchmaschinentechnologie ihren Einzug: Die Mediensuche sei sowohl schneller als auch komfortabler. Schon die Startseite lade zum Stöbern im Medienangebot der Bibliotheken ein, informiert die Stadt. Bei der gezielten Mediensuche kann wahlweise in allen Bibliotheken oder nur in der Stadtbibliothek Herten recherchiert werden. Suchergebnisse lassen sich dann nach verschiedenen Kriterien filtern und sortieren. Zusätzlich zur Suche in den Medienangeboten vor Ort ist auch die Suche in der E-Ausleihe und in Datenbanken möglich.
Gewohnte Kontofunktionen wie die Leihfristverlängerung oder das Vorbestellen von Medien sind weiterhin möglich. Darüber hinaus können angemeldete Nutzer nun aber auch Suchanfragen abspeichern und Medienlisten erstellen sowie verschicken. Das Portal ist auf Tablets und Smartphones gut nutzbar. Dadurch wird die bisher für Android-Geräte verfügbare Web-Opac-App überflüssig.
Das Online-Portal wurde mit finanzieller Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen verwirklicht. Fachlich betreut wurde das Projekt durch Bibliothekare aus den Stadtbibliotheken. Die Projektleitung lag bei der GKD Recklinghausen, die als kommunale IT-Dienstleisterin im Kreis die Anwendung auch hostet, berichtet die Stadt. (sav)

http://www.bib-kreisre.de
http://www.kreis-re.de

Stichwörter: Fachverfahren, GKD Recklinghausen, Bibliotheken, Herten, Kreis Recklinghausen

Bildquelle: www.bib-kreisre.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen