codia / WMD:
Zusammenarbeit beschlossen


[28.11.2019] Für SAP-integrierte Prozesslösungen setzt codia künftig die Informationsmanagement-Plattform xSuite der WMD Group ein. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Kooperation beschlossen.

codia und die WMD Group bieten dem kommunalen Sektor künftig gemeinsam Software-Lösungen an. codia bringe dazu seine ECM-Lösungen im Bereich E-Government ein, die WMD Group ihre Public-Sector-Lösung für die SAP-integrierte Eingangsrechnungsverarbeitung. „Wir setzen für SAP-integrierte Prozesslösungen künftig auf die xSuite von WMD“, sagt Udo Schillingmann, Vertriebsleiter bei codia. „Jedes Haus wird auch weiterhin eigenständig seine Projekte realisieren, doch wir nutzen die Synergien und bieten unseren Kunden damit eine optimal integrierte Gesamtlösung auf Basis einer prozessorientierten E-Akte an.“
codia bedient laut eigenen Angaben seit über 20 Jahren den Markt öffentlicher Auftraggeber. Zu den 400 Kunden zählen Hochschulen und Kommunalverwaltungen. Die codia-Lösungen lassen sich laut Unternehmen einfach, schnell und kosteneffizient an die jeweiligen Anforderungen anpassen oder in vorhandene Fachanwendungen integrieren. WMD ist laut eigenen Angaben seit 25 Jahren im DMS/ECM-Bereich tätig und stellt digitale Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse bereit. Als Software-Hersteller der SAP-zertifizierten xSuite sei WMD spezialisiert auf die workflowgestützte Eingangsrechnungsverarbeitung mit den SAP-Modulen FI und MM. Für öffentliche Auftraggeber biete das Unternehmen eine Anwendung, die vollständig in die SAP-Public-Sector-Finanzbuchhaltungen integriert sei und mit der Logik der Module SAP PSCD sowie SAP PSM unter Berücksichtigung des DZ-Kommunalmasters arbeite. Diese Lösung ermögliche es den Anwendern, Rechnungsinhalte in verschiedenen Formaten – von der Papier- bis hin zur E-Rechnung – automatisiert in das jeweilige ERP-System zu übertragen und zu verarbeiten. Die Lösung unterstütze die Verarbeitung elektronischer Formate wie ZUGFeRD oder XRechnung.
Anstoß zu der nun bekannt gegebenen Kooperation gab laut den beiden Unternehmen eine gemeinsam gewonnene Ausschreibung der Universität Heidelberg für die baden-württembergischen Universitäten. Sie habe die Themenbereiche SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung, elektronische Archivierung und verwaltungsweites DMS ohne Losaufteilung vereint. (ve)

https://www.codia.de
https://www.wmd.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, WMD, codia, SAP, E-Akte, xSuite, E-Rechnung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management
[20.6.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet Bericht
[8.5.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.
regisafe: Umfassendes Update
[8.5.2024] Ein Update seiner Dokumenten-Management-Lösung hat der Software-Hersteller comundus regisafe herausgebracht. Wichtigste Neuerungen sind die Cloud-Lösung, die Möglichkeit zur steuerlichen Prüfung nach §2b UStG und erweiterte Funktionen für die digitale Signatur. mehr...
Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage Bericht
[2.5.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...
Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada, Sachbearbeiterin im Bauverwaltungsamt, und Klaus-Peter Bender, Leiter des technischen Bauamts Ehringshausen.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen