OWL-IT:
Unternehmen für Rechenzentrumsdienstleistungen


[22.1.2020] Dienstleistungen im Rechenzentrumsbetrieb erbringen GKD Paderborn und krz seit Jahresbeginn im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT).

Die IT-Dienstleister GKD Paderborn und Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) haben ihre technischen Leistungen im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) gebündelt (wir berichteten). Dienstleistungen im Rechenzentrumsbetrieb erbringen die Partner seit Jahresbeginn 2020 nun gemeinsam in dem neuen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt laut OWL-IT auf Aufbau und Betrieb der technischen Infrastruktur einschließlich der gesamten Netzwerkinfrastruktur für beide Verbände unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsarchitektur. Für die über 120 Mitarbeiter des Zweckverbands ändere sich nicht viel: Arbeitsort, Arbeitsgeräte und Aufgaben blieben fast gleich.
Im Vorfeld war in den vergangenen zwei Jahren viel geleistet worden, meldet OWL-IT und nennt dabei insbesondere den Umzug des GKD-Rechenzentrums von Paderborn in das zertifizierte Rechenzentrum des krz nach Lemgo, das nun gemeinsam betrieben wird. Auslöser für den Zusammenschluss seien insbesondere wirtschaftliche und strategische Gründe. Darüber hinaus wurde ein neues Netzwerk aufgebaut. Die Arbeitsplätze in Paderborn seien nun über mehrere Knoten und aus Verfügbarkeitsgründen über zwei unabhängige Glasfaserleitungen mit der Serverfarm in Lemgo verbunden. Viele Fachanwendungen, wie zum Beispiel das Finanzwesen, mussten umziehen, manche Applikationen würden bereits gemeinsam betrieben, einige werden noch folgen. (sav)

https://www.owl-it.de

Stichwörter: Unternehmen, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Ostwestfalen-Lippe-IT, GKD Paderborn



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
KDO/Polyteia: Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen