Fraureuth:
Modernisierter Bürgerservice


[1.2.2021] Mit Unterstützung ihres IT-Systempartners hat die 5.000-Einwohner-Gemeinde Fraureuth ihren Bürgerservice modernisiert. Der Umstellung gingen Prüfungen der bisherigen Verwaltungsprozesse voraus.

Die Gemeinde Fraureuth im Landkreis Zwickau hat ihre verwaltungsinternen Prozesse und systemtechnischen Lösungen auf den Prüfstand gestellt und in der Folge ihren Bürgerservice modernisiert. Das berichtet jetzt IT-Dienstleister SASKIA Informationssysteme. Das langjährig eingesetzte Einwohnerfachverfahren MESO sei dabei auf die VOIS-Plattform umgestellt worden. SASKIA habe die sächsische Kommune als Systempartner bei der Transformation unterstützt und neben dem Projekt-Management auch die notwendigen Schulungen zum VOIS-System übernommen.
Das neue System zeichne sich durch eine übersichtliche Benutzerführung aus und sei konsequent an die Arbeitsabläufe der Meldeämter und Bürgerbüros angepasst. Die Datenerfassung und -bearbeitung erfolge nahezu durchgehend nach dem Prinzip „What you see is what you get“. Zudem stelle eine umfassende Protokollierung die Revisionsfähigkeit aller bürgerbezogenen Vorgänge sicher. Damit seien Auskunftsmöglichkeiten zu allen registrierten Behördenanfragen geschaffen und Informationen der Betroffenen auf Anfrage zu deren Person umsetzbar.
Doch nicht nur die Sachbearbeiter vor Ort, auch Fraureuths Bürger profitieren von der Umstellung, berichtet IT-Dienstleister SASKIA weiter. Künftig sollen unter anderem Umzugsmeldungen, Meldebescheinigungen und Führungszeugnisse online beantragt werden können. Auch moderne Bezahlmöglichkeiten für die Dienstleistungen der Verwaltung sollen dann bereit stehen. (sib)

https://www.saskia.de
https://www.fraureuth.de

Stichwörter: Fachverfahren, Saskia, Fraureuth, Meldewesen, VOIS, MESO



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Aktuelle Meldungen