Wolters Kluwer:
Einfach zum digitalen Formular


[7.7.2022] Der neue AntragsManager von Wolters Kluwer unterstützt Behörden bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Antragsverfahren jeglicher Art lassen sich damit auch ohne Programmierkenntnisse online abbilden.

Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen steht für Bund, Länder und Kommunen weit oben auf der Agenda – nicht zuletzt aufgrund des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das die Einführung entsprechender digitaler Lösungen bis Ende 2022 vorsieht. Eine einfache Möglichkeit für Behörden, Antragsverfahren jeglicher Art mit intelligenten Formularen online abzubilden, bietet ab sofort der AntragsManager von Wolters Kluwer. Die ursprünglich von dem Unternehmen CharismaTeam entwickelte Software-Lösung ist nach Angaben von Wolters Kluwer bereits bei zahlreichen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern im Einsatz.
Nun könnten damit auch Behörden Bürgeranträge ohne Programmierkenntnisse digital und rechtssicher anbieten und Verwaltungsleistungen in einem einzigen Vorgang abwickeln. Der jeweilige OZG-konforme Online-Antrag sei übersichtlich gestaltet, enthalte intelligente Fragenkataloge und Hilfestellungen sowie Funktionen wie Dokumenten-Upload, Unterschriftserbringung, Plausibilitätsprüfung oder automatische Formularbefüllung. Zudem könne der AntragsManager nicht nur einzelne Anträge abbilden, sondern diese auch regelbasiert mit weiteren Anträgen verknüpfen und so Kombinationen von Verwaltungsleistungen aus dem gesamten Leistungskatalog (LeiKa) von Bund, Ländern und Kommunen darstellen. Integriert seien außerdem zahlreiche vorkonfigurierte Schnittstellen zur automatisierten Übertragung in die Fachverfahren sowie zum Beispiel Anbindungen an Bezahlmodule. Als redaktionelle Zusatzoption bietet Wolters Kluwer nach eigenen Angaben regelmäßige inhaltliche Updates gemäß den LeiKa-Leistungen an. Dies stelle sicher, dass Inhalte und Formulare dauerhaft aktuell und rechtssicher bleiben.
Christian Lindemann, Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Legal & Regulatory bei Wolters Kluwer Deutschland, erklärt: „Mit dem AntragsManager bietet Wolters Kluwer eine zentrale Software für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Behörden zugleich dabei unterstützt, OZG-konform zu sein. Antragsverfahren jeglicher Art werden mit dem AntragsManager digitalisiert – und somit auch das Servicelevel in Richtung Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht.“
 (bw)

https://www.wolterskluwer.com/de-de

Stichwörter: Fachverfahren, Wolters Kluwer, Formular-Management



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen