Garbsen:
Mit Meldoo Mängel melden


[13.2.2023] Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Garbsener Verwaltung Mängel per App melden. Zum Einsatz kommt hierfür Meldoo von Anbieter leanact. Auch Ideen oder Kritik können über die App mitgeteilt werden.

Garbsen: Bürgermeister Claudio Provenzano präsentiert die neue Meldoo-App. Ob illegal entsorgter Müll, defekte Straßenlaternen oder Straßenschäden: Die Garbsenerinnen und Garbsener können Mängelmeldungen ab sofort über die Meldoo-App in vier Schritten per Smartphone an die Verwaltung übermitteln. Bürgermeister Claudio Provenzano sagt: „Foto aufnehmen, Standort erfassen, Schadenskategorie auswählen, Problem beschreiben: So einfach läuft die Kommunikation.“ Er führt aus: „Es ist wichtig zu wissen, was die Bürger bewegt und schnell auf konkrete Bedürfnisse reagieren zu können. Ich möchte den Menschen den Kontakt zur Verwaltung so leicht wie möglich machen.“
Über die kostenlose App Meldoo, die für Android und iOS verfügbar ist, können Bürgerinnen und Bürger laut einer städtischen Pressemeldung auch Ideen oder Kritik loswerden und den Bearbeitungsstand sowie Lösungsvorschläge der Stadt live verfolgen. Der separate Verwaltungsbereich des Systems ermögliche eine effiziente Bearbeitung. „Schon zu meinem Amtsantritt hatte ich zugesagt einen direkten Draht in die Verwaltung in Form einer App zu realisieren. Meldoo ist dafür wie geschaffen“, sagt Provenzano. Die App ist nach Angaben der Stadt ein weiterer Schritt auf dem Weg der Digitalisierung der Verwaltung. Das System wurde von dem Braunschweiger IT-Unternehmen leanact entwickelt. Es sei aktuell bei 17 niedersächsischen Kommunen im Einsatz, bundesweit nutzten 60 Kommunen den Service. Das Land Schleswig-Holstein hat sich für eine flächendeckende Einführung der Meldoo-App entschieden (wir berichteten).
Wie leanact mitteilt, kommen in Garbsen zwei MeldooPLUS-Module zum Einsatz. Mit dem Modul Mängelmelder habe die Stadtverwaltung die Möglichkeit, ortsbezogene Schadensmeldungen über die städtische Website, die Meldoo-App oder traditionelle Kanäle entgegenzunehmen. Mit dem Modul Allgemeine Anliegen lassen sich auch alle weiteren Anliegen in der Verwaltungsoberfläche erfassen. So können laut Hersteller auch Bürgeranliegen ohne Standortbezug, wie Ideen oder Beschwerden, im übersichtlichen MeldooPLUS-Ticketsystem von den Beschäftigten der Verwaltung bearbeitet werden. (ba)

https://www.garbsen.de
https://www.leanact.de

Stichwörter: Fachverfahren, Leanact, Garbsen, Meldoo, Bürgerservice, Mängelmelder, App

Bildquelle: Stadt Garbsen

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
Aktuelle Meldungen