ZV DIKOM:
KDO-Kommune365 für Brandenburg


[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten.

Der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) setzt das Serviceportal KDO-Kommune365 jetzt als landesweite Lösung ein. Wie die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mitteilt, hat der ZV DIKOM eine Landeslizenz für alle Kommunen in Brandenburg erworben. Zahlreiche Dienstleistungen können sie ihren Bürgerinnen und Bürgern darüber nutzerfreundlich digital anbieten, erklärt die KDO. Die von ihr entwickelte Lösung ermögliche es beispielsweise, alle verpflichtenden Leistungen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) individuell abzubilden, bereitzustellen und zu verwalten. Um den Aufwand für die Kommunen beim Einstieg möglichst gering zu halten, setze die KDO dabei konsequent auf die Einbindung zentraler IT-Basiskomponenten des Landes Brandenburg. Dazu zählen etwa der Bürger- und Unternehmensservice (BUS-BB) und das Servicekonto. In Kombination mit nachgelagerten Lösungen von verschiedenen Fachverfahrensherstellern und dem Antragsmanagement-System 4.0 der Firma Form-Solutions schaffe KDO-Kommune365 optimale Voraussetzungen, um Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen die Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen zu ermöglichen. Auch unterstütze der IT-Dienstleister den ZV DIKOM bei der Einrichtung der neuen Online-Rathäuser. (ve)

https://www.dikom-bb.de
https://www.kdo.de

Stichwörter: Unternehmen, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), ZV DIKOM, Brandenburg, KDO-Kommune365



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
KDO/Polyteia: Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen