Materna Virtual Solution:
Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo


[1.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt.

Mit iOS Native Devices in Government Operation – kurz: indigo – hat Apple eine Plattform speziell für das ultramobile, sichere Arbeiten im öffentlichen Sektor entwickelt. Diese Lösung ist auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Nutzung bis zur Geheimhaltungstufe „Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) freigegeben. Allerdings beinhaltet indigo lediglich die drei nativen System-Apps Mail, Kalender und Kontakte. Daher arbeitet Materna Virtual Solution daran, diese Basisfunktionen um Apps für das sichere ultramobile Arbeiten auf dem iPhone und iPad zu ergänzen. Nun berichtet das Unternehmen über die jüngste Anwendung, die es für die Apple-indigo-Umgebung entwickelt hat: den Intranet-Browser TrustOwl, mit dem das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen möglich sein soll. Zuvor hatte Materna in Zusammenarbeit mit dem BSI und Apple bereits den Dokumenteneditor TrustDok für indigo entwickelt.

Sicherer Zugriff auf webbasierte Fachanwendungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden benötigen auch von unterwegs per Smartphone oder Tablet einen sicheren Zugriff auf interne Informationen und webbasierte Fachanwendungen mit Geheimschutz. Gängige Browser wie Chrome, Edge, Firefox oder Safari verfügen über keine Einsatzerlaubnis unter indigo. Die Materna-Entwicklung TrustOwl dagegen ermöglicht den hochsicheren ultramobilen Zugriff auf das Intranet und besitzt zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa einen Schutz vor Spoofing-Angriffen. Dank der strikten Trennung von dienstlichen und privaten Daten können Mitarbeitende die mobilen Geräte sowohl für dienstliche als auch für private Zwecke nutzen – ohne sich dabei Sorgen um Datenschutz oder -sicherheit machen zu müssen. Die Applikation wird im November 2024 vom BSI evaluiert und gleichzeitig von Behörden praktisch getestet. Die Einsatzerlaubnis des BSI für TrustOwl ist derzeit in Arbeit. Nach Angaben von Materna sollen weitere sichere indigo-Anwendungen, die sämtliche Arbeitsabläufe berücksichtigen, folgen. (sib)

https://www.virtual-solution.com/apple-indigo-kompetenz-center
https://www.materna-virtual-solution.com

Stichwörter: IT-Sicherheit, Materna, Apple indigo, BSI



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen