Buchen:
Städtischer Bauhof wird digital


[24.4.2024] In der Stadt Buchen wurden die Arbeitsabläufe im städtischen Bauhof digitalisiert. Damit erfolgen Auftragsabwicklung und -dokumentation jetzt ebenso papierlos wie die Erfassung der Arbeitsstunden vor Ort, die Auftragserteilung und die Einsatzplanung.

Ausgezeichnet mit dem Staatsanzeiger Award: der digitale Bauhof der Stadt Buchen. 


Für die Mitarbeitenden des Bauhofs der baden-württembergischen Stadt Buchen begann die Zeitenwende im Mai 2023 mit der Testphase des Projekts „Weg von der bisher analogen, hin zur digitalen Arbeitsweise“. Schon zwei Monate später wurde aus dem Test- der Produktivbetrieb. Mit der Umstellung waren die Verwaltungsabläufe deutlich effizienter geworden, berichtet das Software-Unternehmen Infoma, dessen Lösung hier zum Einsatz kommt. Im März wurde die Stadt Buchen mit dem Staatsanzeiger Award ausgezeichnet, sie belegte den zweiten Platz in der Kategorie „Digitalisierung und Innovation“.
Die Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung bereits seit Langem voran – bisher überwiegend in den Bereichen Finanzen und Bauen. Dabei werde genau geprüft, wo die Einführung digitaler Lösungen Sinn ergebe und wo nicht, sagt Benjamin Laber, Beigeordneter der Stadt Buchen für den Geschäftsbereich Finanzen, Bildung, Planen, Bauen. „Wo ergeben sich durch einen digitalen Prozess tatsächliche praktische Verbesserungen und arbeitswirtschaftliche Vorteile und wo kann oder sollte der analoge Prozess vorerst bestehen bleiben?“

Abschied von der Zettelwirtschaft

Als für die Digitalisierung geeigneten Bereich sahen die Verantwortlichen den städtischen Bauhof an. Mit Unterstützung der cloudbasierten Software-Lösung Infoma Kommunale Betriebe hat sich dort die Arbeit vereinfacht: keine Zettelwirtschaft bei Aufträgen und Dokumentation der Leistungen, kein Abtippen der Angaben mehr. Die Auftragsabwicklung erfolgt jetzt ebenso papierlos wie die Erfassung der Arbeitsstunden vor Ort auf Tablet oder Smartphone mit direkter Weiterleitung an die Verwaltung. Auch die Aufträge durch die berechtigten Stellen im Haus werden digital erteilt. Dabei ist die Einsatz- und Verfügbarkeitsplanung mit dem integrierten Planungstool schnell und einfach zu führen.
Die Grundlage dieser digitalen Prozesskette bilden die medienbruchfreien Funktionen und Apps im Infoma-Verfahren. Mit deren Hilfe wird der Arbeitsalltag im Buchener Bauhof deutlich vereinfacht. Große Papiermengen sowie Erfassungs- und Doppelarbeiten wurden laut Infoma abgelöst von nachvollziehbaren Arbeitseinteilungen, transparenter Auftragsverfolgung und aussagekräftigen Verfügbarkeitsplanungen. (sib)

https://www.buchen.de
https://www.axians-infoma.de

Stichwörter: Fachverfahren, Infoma, Buchen, Bauhof

Bildquelle: Infoma/Daniel Foltin

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen