Wolters Kluwer:
Erster Prompt-a-thon war erfolgreich


[14.6.2024] 
Beim ersten GovTech Prompt-a-thon von Wolters Kluwer erarbeiteten mehr als 30 Teilnehmende einen Tag lang mithilfe von generativer KI innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung. Besonders überzeugen konnte die Fachjury am Ende eine KI-Lösung für den Meldedatenabgleich bei Verkehrsverstößen.

Mit dem Ziel, durch innovative Lösungen und Produktideen die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben, fand Anfang Juni in Hürth der erste GovTech Prompt-a-thon von Wolters Kluwer, einem führenden Anbieter von Fachinformationen, Software und Services, statt. Mehr als 30 Teilnehmende erarbeiteten dabei in sieben interdisziplinären Teams zukunftsweisende Ideen für verschiedene Anwendungsbereiche: die Automatisierung von Workflows, die Verbesserung von (Fach-)Texten, die Umstrukturierung von Informationen sowie die effektive Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Im Fokus stand dabei der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI).
„Der GovTech Prompt-a-thon war ein großer Erfolg. Innerhalb eines Tages haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt, welches Potenzial Künstliche Intelligenz für die öffentliche Verwaltung bietet“, resümiert Burkhardt Vitt, Business Manager Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland. „Wir haben bereits während des Events sehr positives Feedback erhalten und freuen uns sehr, dass wir mit solchen Formaten die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitgestalten.“
Am Ende des Veranstaltungstages präsentierten die Teams ihre Lösungen vor einer Fachjury. Dabei überzeugte laut Wolters Kluwer insbesondere das Sieger-Team „Bitte lächeln!“ mit der innovativen und potenzialträchtigen Idee eines KI-gestützten Meldedatenabgleichs bei der Ermittlung des Fahrers bei Verkehrsverstößen. Platz zwei ging an das Ausschreibungstool „Xtract“, Platz drei an „Vis-a-Visum“, einen Chatbot für die Ausländerbehörde. (bw)

http://www.wolterskluwer.com

Weitere Informationen zum GovTech Prompt-a-thon (Deep Link)

Stichwörter: Smart City, Wolters Kluwer, Künstliche Intelligenz (KI)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gemeinde Altenholz: Vernetzte Digitalisierung im DigitalHub
[14.8.2024] Die schleswig-holsteinische Gemeinde Altenholz tritt dem von dataport:kommunal betriebenen DigitalHub Rendsburg bei. Der IT-Dienstleister betreibt bisher neun dieser Vernetzungszentren, um Kommunen bei der Durchführung ihrer Digitalisierungsprojekte zu unterstützen. mehr...
Die DigitalHubs von Dataport sind Innovationszentren vor allem für Kommunen im ländlichen Raum. Die Gemeinde Altenholz ist jetzt dem Rendsburger DigitalHub beigetreten.
Heidelberg: Neue Funktionen für Online-Parkleitsystem
[13.8.2024] Die Stadt Heidelberg hat ihr Online-Parkleitsystem jetzt um neue Funktionen erweitert, die das Parken in der Innenstadt erleichtern sollen. Das aktualisierte Portal bietet nun unter anderem die Möglichkeit, die Verfügbarkeit von Parkplätzen in Echtzeit zu prüfen und spezifische Anforderungen an Parkhäuser zu filtern. mehr...
Die Stadt Heidelberg hat ihr Online-Parkleitsystem jetzt um neue Funktionen erweitert, die das Parken in der Innenstadt erleichtern sollen.
Aschaffenburg: Dashboard liefert Echtzeitdaten
[12.8.2024] Aschaffenburg treibt mit der Umsetzung des Klimadashboards im Rahmen der Digitalstrategie „Dialog City“ die Entwicklung zur Smart City voran. Das Pilotprojekt ermöglicht die Erfassung und Visualisierung von Klimadaten in Echtzeit und fördert die Bürgerbeteiligung. mehr...
Wetterstation in Aschaffenburg erhebt Wetterdaten wie Temperatur, Niederschlagsmengen sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung.
16. Regionalkonferenz Modellprojekte Smart Cities: Smarte Zukunft für ländliche Regionen
[12.8.2024] Am 5. September 2024 lädt die 16. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Bad Belzig Vertreterinnen und Vertreter aus Brandenburg und Umgebung ein, um über die Zukunft ländlicher Regionen im Kontext smarter Städte und Dörfer zu diskutieren. mehr...
17. Regionalkonferenz: Smarte Nachbarschaften
[9.8.2024] Am 23. Oktober 2024 lädt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur 17. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities nach Freiburg ein. Die Konferenz thematisiert smarte Nachbarschaften und grenzüberschreitende Kooperationen. mehr...
Am 23. Oktober findet in Freiburg die 17. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities statt.
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen