Augsburg:
DokBox für Pässe und Ausweise


[24.6.2024] Personalausweise und Reisepässe können in Augsburg jetzt rund um die Uhr an einer Dokumentenausgabebox abgeholt werden. Möglich wurde dies durch eine Zusammenarbeit der bayerischen Kommune mit dem Hersteller der DokBox und der AKDB.

Augsburg: Oberbürgermeisterin Eva Weber hat ihren neuen Personalausweis an der DokBox abgeholt. In der Stadt Augsburg können Personalausweise und Reisepässe jetzt ohne Termin auch außerhalb der Öffnungszeiten in einer Dokumenten-Ausgabebox (DokBox) abgeholt werden. Oberbürgermeisterin Eva Weber hat die DokBox bereits getestet: „Den neuen Ausweis abholen ist damit so einfach und flexibel wie nie. Ein toller Service für alle Bürgerinnen und Bürger und ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer modernen Verwaltung.“
Wie die bayerische Kommune mitteilt, ist die Nutzung der Dokumentenausgabebox gebührenfrei. Wenn man das Ausweisdokument im Bürgerbüro Stadtmitte beantragt, kann man die DokBox als Ort für die Abholung wählen. Hierfür muss lediglich die Handynummer angegeben werden. Bürgerinnen und Bürger erhalten dann eine SMS „zur Abholung bereit“. Mit einem PIN-Code können sie ihren Pass oder Personalausweis dann innerhalb der nächsten sieben Tage abholen. Sollte diese Frist verpasst werden, wird das entsprechende Dokument an der Passausgabe des Bürgerbüros zur Abholung bereitgelegt und per erneuter SMS informiert.
Frank Pintsch, Ordnungsreferent der Stadt Augsburg, betont: „Die DokBox ist ein weiteres Puzzlestück im Ausbau des digitalen und bürgerfreundlichen Services der Stadt Augsburg. Mit weiteren Angeboten wie der Online-Zulassungsbehörde (i-Kfz), der elektronischen Wohnansitzanmeldung und dem Bürgerservice-Portal werden den Bürgerinnen und Bürgern insgesamt viele Leistungen unabhängig von den Öffnungszeiten des Bürgerbüros geboten (wir berichteten).“
Augsburg hat eigenen Angaben zufolge als Pilotkommune mit dem Hersteller der DokBox, Biometric Solutions, und dem IT-Dienstleister AKDB intensiv an der Umsetzung für die Einführung der DokBox gearbeitet. Abgeschlossen wurde der Prozess nun mit dem 24/7-Zugang. (ba)

https://www.augsburg.de

Stichwörter: Fachverfahren, Ausweiswesen, Passwesen, Augsburg, DokBox, Bürgerservice

Bildquelle: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen