Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Mecklenburg-Vorpommern: Digitaler Bauantrag ist Erfolgsprojekt
[19.6.2024] Das vom Land Mecklenburg-Vorpommern als Einer-für-Alle-Lösung entwickelte digitale Bauantragsverfahren ist ein Erfolgsprojekt: Bereits mehr als 2.000 Anträge wurden damit deutschlandweit gestellt. mehr...
Bayern: Kommission für Digitalisierung
[12.6.2024] Für neuen Schub bei der Digitalisierung soll die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 sorgen. Kommunen und Freistaat wollen gemeinsam einheitliche Strukturen und Standards schaffen. Wie Digitalisierung gelingt, zeigt der Kreis Fürstenfeldbruck. mehr...
Würzburg: Bauanträge auch digital möglich
[5.6.2024] Mehr als drei Viertel der bayerischen Bauaufsichtsbehörden haben den digitalen Bauantrag bereits eingeführt oder befinden sich damit im Probebetrieb. Seit Anfang Juni können auch in Würzburg Bauanträge digital eingereicht werden mehr...
Würzburg ist eine der bayerischen Städte, die den digitalen Bauantrag eingeführt haben.
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Dortmund: Bauanträge werden digital
[7.5.2024] Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus. Bauanträge können ab sofort digital gestellt, bearbeitet und genehmigt werden. Wer einen Antrag gestellt hat, kann jederzeit abrufen, wie der aktuelle Stand im Verfahren ist. mehr...
Das Dortmunder Bauamt wird durch die Ende-zu-Ende-Digitalisierung des Bauantrages von umfangreichen Papierakten entlastet.
Ortenaukreis: Virtuelles Bauamt eingeführt
[26.4.2024] Der Ortenaukreis führt das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) ein und will Baugenehmigungsverfahren damit deutlich vereinfachen und beschleunigen. mehr...
Hessen: Start für den digitalen Bauantrag
[3.4.2024] In Hessen ist der digitale Bauantrag in die Einführungsphase gestartet. Vorreiter sind die Stadt Darmstadt sowie der Rheingau-Taunus-Kreis: Hier erfolgt die Zusammenarbeit zwischen Bauaufsichtsbehörde, Antragstellern und Dritten bereits komplett digital. mehr...
Mannheim: Virtuelles Bauamt gestartet
[2.4.2024] Eine digitale Bearbeitung vom Antrag bis zur Baugenehmigung bietet die Stadt Mannheim ab sofort an. Zum 1. April ist hier das Virtuelle Baumt an den Start gegangen. mehr...
Mannheim: Virtuelles Bauamt gestartet.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.