Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bremen: Personaldokumente ohne Termin abholen
[31.5.2024] In Bremen ist es ab sofort möglich, beantragte Reisepässe und Personalausweise ohne Termin abzuholen. Dazu stellt die Hansestadt in mehreren Bürgerämtern Dokumentenausgabeboxen bereit. Damit werden bei den Sachbearbeitern dringend benötigte Kapazitäten frei. mehr...
Die Dokumentenboxen in den Bremer Bürgerservicezentren bieten eine schnelle und unkomplizierte Abholung von Dokumenten.
Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit
[27.5.2024] Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen ist offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle. mehr...
Der Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung in Bremen wurde offiziell eingeweiht.
Baden-Württemberg: Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet
[17.4.2024] Mit der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW stellt Baden-Württemberg seinen Lehrkräften Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht zentral zur Verfügung. Nun geht ein weiterer Baustein, der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte, vom Pilot- in den Regelbetrieb über. Er umfasst Funktionen wie E-Mail, Kontaktverwaltung, Kalender, Dateiablage und Office-Tools. mehr...
In Baden-Württemberg wird der Arbeitsalltag der Lehrkräfte (noch) digitaler: Der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht in Betrieb.
Kreis Segeberg: Einer für vieles Bericht
[16.4.2024] Ein Online-Service bündelt im Kreis Segeberg mehrere Leistungen für hilfebedürftige Menschen, sodass diese ihre Daten nur einmal eingeben müssen. Dataport hat den Dienst in einem Referenzprojekt mit dem Land im Auftrag des ITV.SH entwickelt. mehr...
Nutzerfreundlicher Kombi-Antrag breitet sich vom Kreis Segeberg weiter aus.
Itzehoe: Dataport.kommunal übernimmt IT-Betrieb
[8.4.2024] Die Stadt Itzehoe lässt ihre Rathaus-IT ab sofort von dataport.kommunal betreiben. Zu den Leistungen gehören das Management der IT-Arbeitsplätze an allen städtischen Standorten und der Betrieb von zentralen Fachverfahren sowie lokalen Anwendungen. mehr...
Die Stadt Itzehoe hat den Betrieb ihrer Verwaltungs-IT ausgelagert, um für mehr Daten- und Cyber-Sicherheit zu sorgen.
Kiel: Mit Vollgas zum digitalen Bescheid Bericht
[21.2.2024] Im Schnelldurchlauf hat die Stadt Kiel den Prozess der Antragsabwicklung für das „Mobile Halteverbot“ digitalisiert. Innerhalb von nur zehn Wochen wurde eine vollautomatisierte Bescheiderstellung realisiert. mehr...
Stadt Kiel auf klarem Kurs Richtung Digitalisierung.
Dataport: Projekt zum nachhaltigen IT-Kreislauf
[21.2.2024] IT-Dienstleister Dataport hat das Projekt Remarketing-BASIS gestartet. Um Ressourcen zu schonen, wird in Hamburg und Bremen aussortierte Hardware nun nicht automatisch verschrottet, sondern zunächst auf ihre Wiedervermarktung hin überprüft. mehr...
Wiesbaden: Wohngeld online beantragen
[19.2.2024] Die Stadt Wiesbaden nutzt den von Schleswig-Holstein entwickelten digitalen Wohngeldantrag nach. Dadurch erhofft sich die Stadt auch Effizienzgewinne für die Behörden. So sollen Bearbeitungsrückstände durch die Wohngeldreform aufgeholt werden. mehr...
Dataport/SoftwareOne: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[2.2.2024] Dataport hat den Open-Source-Arbeitsplatz dPhoenixSuite für Behörden als Alternative zu proprietärer Software aus Drittstaaten entwickelt. Die Lösung umfasst alle Grundfunktionen für die tägliche Arbeit. Nun hat der IT-Dienstleister eine Vertriebspartnerschaft mit SoftwareOne geschlossen. mehr...
Dataport: Hausmesse zu digitalen Ökosystemen
[1.2.2024] Ein Schwerpunkt der virtuellen Hausmesse von Dataport ist die Künstliche Intelligenz. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Digitale Ökosysteme gestalten“. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor