Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
Serie GovTech Start-ups: Für Entlastung sorgen Bericht
[13.5.2024] Für die vielfältigen Aufgabenbereiche in Kommunalverwaltungen entwickeln Start-ups digitale Tools, mit denen die Verwaltungsarbeit leichter von der Hand geht. Damit können Kommunen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...
Start-ups: Digitale Ideen für die Verwaltungsarbeit.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Kreis Kassel: Integreat-App kommt
[15.4.2024] Der Landkreis Kassel arbeitet an der Einführung der App Integreat, die Zugewanderten die Ankunft in der Region erleichtern soll. Nach den Sommerferien soll die Anwendung verfügbar sein. mehr...
Kreis Kassel: In kleinen Gruppen überlegten sich Akteure der Integrationsarbeit, welche Informationen in die Integreat-App aufgenommen werden sollen.
Prosoz/Komm.ONE: Partnerschaft wird fortgesetzt
[18.3.2024] Die langjährige Partnerschaft von Komm.ONE und Prosoz Herten wird fortgesetzt. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen unterzeichnet. Diese sichert vor allem Bereitstellung von Software-Anwendungen für Jugend- und Sozialämter sowie für kommunale Jobcenter. mehr...
Prosoz setzt erfolgreiche Partnerschaft mit dem kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE fort.
Print as a Service: Briefpost extern drucken Bericht
[19.12.2023] Um Zeit und Kosten zu sparen, hat der Kreis Osnabrück mit dem IT-Dienstleister ITEBO einen externen Druckservice für Briefe realisiert. Während der Corona-Pandemie bewährte er sich beim Gesundheitsdienst – und inzwischen auch in anderen Bereichen. mehr...
Ein externer Print-Service für Briefpost entlastet Behörden.
Wolters Kluwer: Kooperation mit Studieninstitut Niederrhein
[6.10.2023] Mit dem Studieninstitut Niederrhein kooperiert jetzt Wolters Kluwer. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Lösungen aus der eGovPraxis-Familie für die Bereiche Sozialhilfe, Personal und Jobcenter. mehr...
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Essen: Neue Termin-Management-Software
[24.8.2023] Für ein neues Terminbuchungs- und Raumverwaltungssystem hat sich die Stadt Essen entschieden. Mit der Lösung von JCC Software soll das Prozedere für die Verwaltungsmitarbeitenden und Bürgerinnen und Bürger nutzungsfreundlicher und effizienter werden. mehr...
Essen hat sich für das Termin-Management-System von JCC Software entschieden.
Kreis Kleve: Weitere Anträge digitalisiert
[22.8.2023] 244 – dies ist die Zahl der Online-Dienste, die der Kreis Kleve seinen Bürgerinnen und Bürgern inzwischen online bereitstellt. Darunter sind auch so umfangreiche und stark nachgefragte Leistungen wie das Bürgergeld und bald auch das Elterngeld. mehr...
Die Kreisverwaltung Kleve ist von jedem Ort aus erreichbar, geeignete Hardware und eine Netzanbindung vorausgesetzt.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de