Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
Mecklenburg-Vorpommern: Digitaler Bauantrag ist Erfolgsprojekt
[19.6.2024] Das vom Land Mecklenburg-Vorpommern als Einer-für-Alle-Lösung entwickelte digitale Bauantragsverfahren ist ein Erfolgsprojekt: Bereits mehr als 2.000 Anträge wurden damit deutschlandweit gestellt. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen Bericht
[3.5.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
OZG: Mehr Nutzer für Unterhaltvorschuss Online
[22.3.2024] Der Unterhaltsvorschuss Online (UVO) wurde von Bremen im Zuge der OZG-Umsetzung entwickelt. Er umfasst neben dem Erstantrag die jährliche Prüfung der Anspruchsberechtigung und das Nachreichen von Informationen. Elf Länder nutzen den Antrag inzwischen. mehr...
Der Online-Antrag zum Unterhaltsvorschuss entlastet alleinerziehende Eltern wie auch die Verwaltungen beträchtlich.
Glasfaserausbau: Neues Kooperationsmodell für Rügen
[2.2.2024] Die Deutsche Telekom und die Kommunikationstechnikfirma Kabel + Sat Bergen wollen auf Rügen gemeinsam das FTTH-Glasfasernetz des regionalen Zweckverbands betreiben. Bisher kooperierte die Telekom ausschließlich direkt mit dem Netzeigentümer. Das Netz steht auch anderen Anbietern offen. mehr...
Die Deutsche Telekom und die Kommunikationstechnikfirma Kabel + Sat Bergen wollen auf Rügen gemeinsam das FTTH-Glasfasernetz des regionalen Zweckverbands betreiben.
Burgenlandkreis: Ortsrecht online
[1.2.2024] Als Vorreiter in Sachsen-Anhalt startet der Burgendlandkreis jetzt mit der Online-Bekanntmachung von lokalen Gesetzen und Vorschriften über die Anwendung Infodienste Kommunales Recht. mehr...
MV: Kampfmittelbelastungsauskunft online
[17.1.2024] Eine Kampfmittelbelastungsauskunft soll verhindern, während Bauvorhaben unversehens auf Munitionsreste oder Blindgänger zu stoßen. Mecklenburg-Vorpommern hat im Rahmen der OZG-Umsetzung dafür einen Online-Antrag entwickelt, der die Auskünfte beschleunigen soll. mehr...
MV: Leistungen im Serviceportal verdoppelt
[8.1.2024] Einen neuen Rekord verzeichnet das Serviceportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Die Online-Leistungen haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Zudem kann auf der Plattform bereits die BundID genutzt werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.