Hennigsdorf:
Service mit OpenR@thaus


[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit.

Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen. Die Stadt Hennigsdorf stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein umfangreiches Angebot an Online-Services zur Verfügung. Wie Anbieter Itebo mitteilt, ermöglicht das Serviceportal OpenR@thaus aktuell Zugriff auf über 120 verschiedene Dienstleistungen der Stadt Hennigsdorf und des Landkreises Oberhavel. Das Angebot reiche von Kita-Angelegenheiten über Führerscheinanträge bis hin zu Meldebescheinigungen und Eheurkunden. OpenR@thaus bietet eine umfangreiche Informationsplattform, ermöglicht die Bearbeitung von Online-Anträgen und bindet verschiedenste Portale sowie Internet-Auftritte ein. Über die Kontofunktion bestehe für Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus die Möglichkeit, den Status ihrer Anträge zu prüfen oder weiterführende Unterlagen zu hinterlegen. Das Konto ist mit der BundID nutzbar.
Der weitere Ausbau des Portals ist nach Angaben von Itebo bereits in Arbeit. „Die Stadt Hennigsdorf entwickelt mit uns gemeinsam das Modul OR-Hund, eine neue Möglichkeit der Online-Hundesteueranmeldung mit digitaler Antragsbearbeitung. Als unser Entwicklungspartner liefert die Stadt hier wertvollen Input“, sagt Thomas Cormann, Bereichsleiter E-Services bei Itebo, und ergänzt: „Wir freuen uns, das Modul nach Fertigstellung auch allen anderen Kunden in Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Verfügung stellen zu können.“ (ba)

https://openrathaus.hennigsdorf.de
https://www.itebo.de

Stichwörter: Portale, CMS, ITEBO, Hennigsdorf, OpenR@thaus, Bürgerservice

Bildquelle: openrathaus.hennigsdorf.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Nolis: TSA-Zertifizierung für bidirektionale Schnittstelle
[6.6.2024] Eine TSA-Zertifizierung für die bidirektionale Schnittstelle zu den TSA-Infodiensten hat Anbieter Nolis erhalten. Damit wird das benutzerfreundliche Erfassen und Bereitstellen von Dienstleistungsbeschreibungen über NOLIS | CMS und NOLIS | Rathausdirekt gewährleistet. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen