Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten Bericht
[20.6.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
In sechs Stufen zur E-Rechnung.
Hannover: Konzept zur Zukunft der Bürgerämter
[13.6.2024] 
Die Stadt Hannover hat ein Konzept zur Zukunft der Bürgerämter erarbeitet. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zählen die Einführung eines Chatbots und von Videosprechstunden sowie die Umbenennung der Ämter in HannoverServicePoint. mehr...
Hannover will Bürgerämter in die Zukunft führen.
Augsburg: Online mehr Service Bericht
[25.4.2024] Mit einem kontinuierlichen Ausbau der Online-Dienste, einem Chatbot als zusätzlichem Kommunikationskanal sowie Hilfe bei der Digitalisierung sorgt die Stadt Augsburg für Bürgerservice. Auch verwaltungsinterne Optimierungen sind in vollem Gange. mehr...
Augsburg baut sein Online-Serviceangebot stetig aus.
Online-Formulare: Lessons Learned Bericht
[19.4.2024] Aus der Erfahrung bei der Entwicklung und Pflege von mehr als 500 OZG-Formularen sowie deren Bereitstellung und Prozessintegration für Hunderte kommunale Verwaltungen lassen sich sechs fundamentale Erkenntnisse ziehen. mehr...
Worauf bei Online-Formularen geachtet werden sollte.
Berlin: Dänisch-deutscher Erfahrungsaustausch
[12.3.2024] Dänemark gilt als eines der europäischen Digitalisierungs-Musterländer. Die Berliner Personalverwaltung will davon lernen und befindet sich bereits in einem Erfahrungsaustausch mit den nördlichen Nachbarn. Nun fand zudem ein gemeinsamer Impuls-Workshop statt. mehr...
MODUL-F: Community lädt zum Austausch
[6.3.2024] Verwaltungsmitarbeitende, die sich für Low Code, Prozessoptimierung, Fachverfahren und die Lösung MODUL-F interessieren, können sich künftig in einer neuen Community über diese Themen austauschen. mehr...
In der MODUL-F-Community Low-Code-Erfahrungen teilen.
Ems-Dollart-Region: Internationales Netzwerktreffen
[5.3.2024] Ein deutsch-niederländisches Netzwerktreffen über Verwaltungsdigitalisierung in der Ems-Dollart-Region zeigte den aktuellen Stand in beiden Ländern, Aufgabenstellungen, aber auch bewährte Methoden und erfolgreiche Projekte. mehr...
Die Unternehmen Picture, SmartDocuments Deutschland und JCC Software luden zum  deutsch-niederländischen Netzwerktreffen ein.
Südwestfalen-IT: Neuer Geschäftsführer im Amt
[2.2.2024] Der neue Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Südwestfalen-IT, Mirco Pinske, hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Eine seiner vordringlichsten Aufgaben wird die Aufarbeitung des im Herbst vergangenen Jahres erfolgten Cyber-Angriffs sein. mehr...
dikomm: Online-Kongress zur Digitalisierung
[8.11.2023] Die Kongressmesse dikomm – Zukunft Digitale Kommune rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung findet in diesem Jahr als rein virtuelle Veranstaltung statt. mehr...
Künstliche Intelligenz: Vielseitige Helfer Bericht
[4.9.2023] Ohne Automatisierung und Künstliche Intelligenz kann die öffentliche Verwaltung ihre Aufgaben künftig nicht mehr bewältigen. Längst nutzt der Public Sector eine Vielzahl schlauer Anwendungen. Eine EU-Regulierung für den KI-Einsatz fehlt allerdings noch. mehr...
KI verändert die Arbeitswelt – auch in Behörden.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.