Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Aachen: Sensoren erfassen Verkehrs- und Umweltdaten
[24.6.2024] Eine großflächige Erhebung von Verkehrs- und Umweltdaten startet demnächst die Stadt Aachen. Die Daten sollen unter anderem zur Entwicklung der städtischen Mobilität herangezogen werden. mehr...
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Sachsen-Anhalt: CIO-Innovationspreis verliehen
[17.5.2024] Der CIO-Innovationswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus, die digitale Lösungen für die Landesverwaltung entwickeln. Mit dem Preisgeld – für die drei Erstplatzierten in Form eines Entwicklungsauftrags – soll die Entwicklung innovativer Ideen, Demonstratoren und Prototypen unterstützt werden. mehr...
Serie GovTech Start-ups: Für Entlastung sorgen Bericht
[13.5.2024] Für die vielfältigen Aufgabenbereiche in Kommunalverwaltungen entwickeln Start-ups digitale Tools, mit denen die Verwaltungsarbeit leichter von der Hand geht. Damit können Kommunen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...
Start-ups: Digitale Ideen für die Verwaltungsarbeit.
Bayern: Kompetenz für Open Data
[10.5.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...
Serie GovTech Start-ups: Das Klima im Blick Bericht
[26.4.2024] Die Herausforderungen für Kommunen beim Klimaschutz sind groß. Start-ups unterstützen sie bei Klimaschutz, Energiewendeprojekten und den Auswirkungen des Klimawandels mit ganz unterschiedlichen Lösungen. mehr...
Viele GovTech Start-ups haben Lösungen für den Klimaschutz im Gepäck.
Intergeo 2024: Treffpunkt der Geospatial-Community
[10.4.2024] Die 30. Ausgabe der Intergeo findet vom 24. bis 26. September 2024 in der Messe Stuttgart statt. Schwerpunktthemen sind unter anderem Erdbeobachtungstechnologien und deren mögliche Anwendungen, Drohnen und BIM. mehr...
Die Intergeo 2024 findet vom 24. bis 26. September in der Messe Stuttgart statt.
Telekom: 500.000 Glasfaseranschlüsse in Berlin
[4.4.2024] Die Telekom hat beim Glasfaserausbau in Berlin ein wichtiges Etappenziel erreicht: 500.000 Anschlüsse wurden fertiggestellt. Bis Jahresende sollen noch mehr als 180.000 weitere FTTH-Anschlüsse hinzukommen, bis 2030 sollen es insgesamt zwei Millionen sein. mehr...
Die Telekom hat beim Glasfaserausbau in Berlin mit 500.000 Anschlüssen ein wichtiges Zwischenziel erreicht.
E-Beschaffung: Meilenstein erreicht Bericht
[25.3.2024] Mit der Einführung von eForms als digitalem Standard für EU-weite Bekanntmachungen ist ein Meilenstein bei der Digitalisierung der Beschaffung erreicht. Als Dreh- und Angelpunkt für Vergabestellen und Bieter fungiert künftig der Datenservice Öffentlicher Einkauf. mehr...
Deutschland ist fristgerecht eForms-ready.
Apps: Prosoz übernimmt Village App
[20.3.2024] Die vom Marburger Start-up Blue Village Innovations gemeinsam mit zahlreichen Gemeinden entwickelte Village App wird vom Hertener IT-Dienstleister Prosoz übernommen. Prosoz will die digitale Dorf-Kommunikationslösung weiterentwickeln. mehr...
Die Village App will Dorfgemeinschaften auf digitalem Weg näher zusammenbringen. Nun wurde sie von Prosoz übernommen.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

didacta 2023: Bildungsmesse zeigt Zukunftswege auf
[6.2.2023] Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents in Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen. mehr...

SMART CITY SOLUTIONS: SMART CITY SOLUTIONS part of INTERGEO bringt Inspiration für die Stadt von morgen
[27.6.2019] Umweltfreundlich und effizient soll sie sein – und natürlich lebenswert: die Smart City. Trotz steigender Einwohnerzahlen, immer mehr Verkehr, wachsendem Energiebedarf und einem Mangel an Wohnraum. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor