Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Tuttlingen: Ein Jahr neues Besucher-Management
[17.6.2024] Die Stadt Tuttlingen hat vor knapp einem Jahr ein neues Besucher-Management eingeführt. Und aus dem Projekt einige Lerneffekte gezogen. mehr...
Tuttlingen: Smarte Lösung für den Bauhof Bericht
[14.7.2023] Die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs Tuttlingen können einen großen Teil ihrer Arbeit mithilfe der Lösung Trace Mate koordinieren. Die Kommune war es auch, die einst den Anstoß dafür gab, dass das ehemalige Winterdienstprogramm für den Einsatz im Bauhof fit gemacht wurde. mehr...
Auf ihrem Dienst-Tablet können die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs in Trace Mate vor Ort Aufträge bearbeiten.
Tuttlingen: Straßenzustand digital erfassen
[4.5.2023] 
Ob eine Straße in einem guten Zustand ist oder gar sanierungsbedürftig, hat die Stadt Tuttlingen im Schwarzwald dank einer digitalen Lösung stets im Blick. mehr...
E-Einkauf: Software „Made in Lörrach“ Bericht
[29.7.2022] Seit über 20 Jahren bietet TEK-Service eine E-Procurement-Lösung für Kommunen an. Zu den ersten Kunden gehörten die Städte Tübingen, Reutlingen und Mainz. Inzwischen wurde die Software komplett neu entwickelt und ist nun DSGVO-konform und barrierefrei. mehr...
E-Procurement-Lösung von TEK: Was als Pilotprojekt begann, wurde mittlerweile von zahlreichen Kommunen übernommen.
service-bw: 500.000 Konten sind angelegt
[21.1.2021] Mehr als 500.000 Servicekonten zählt mittlerweile die E-Government-Plattform service-bw. Während registrierte Nutzer über das Informations- und Serviceportal bequem Verwaltungsleistungen von Land und Kommunen in Anspruch nehmen können, können die Kommunen mithilfe der Plattform Anträge einfach selbst digitalisieren. mehr...
Qualifizierung: Projekt des IT-PLR gestartet
[7.2.2020] Das Projekt „Qualifica Digitalis“ des IT-Planungsrats (IT-PLR) für die Qualifizierung des digitalisierten öffentlichen Dienstes ist jetzt in Bremen gestartet. Die Federführung liegt bei der Freien Hansestadt. Kooperationspartner sind unter anderem Bund, Länder und Kommunen. mehr...
Bremens Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr beim Kick-off-Workshop zum Projekt „Qualifica Digitalis“ des IT-Planungsrats.
Zukunftskommune@bw: Digitalisierungsstrategien ausgezeichnet
[26.7.2019] Neun kommunale Digitalisierungsstrategien wurden im zweiten Teil des Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ für eine weitere Förderung ausgewählt. Damit sollen die Kommunen die Projekte aus den Strategien umsetzen können. mehr...
Baden-Württembergs Digitalisierungsminister Thomas Strobl zeichnet im Zuge des Förderwettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ neun Gewinner für ihre Digitalisierungsstrategien aus.
Digitale Landkreise@bw: Arbeitsteilige Digitalisierung
[17.5.2019] Einen Konsortialvertrag für die arbeitsteilige Digitalisierung haben die Landkreise Karlsruhe, Biberach, Böblingen, Konstanz und Tuttlingen unterzeichnet. Mit dem Vertrag werden unter anderem die konkrete Aufgabenverteilung, die Einbindung weiterer Partner, das Fördermittel-Management und die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit geregelt. mehr...
Zukunftskommune@bw: Fünf digitale Gewinner
[7.5.2018] Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Ulm und ein Verbund um die Landkreise Biberach, Böblingen, Karlsruhe, Konstanz und Tuttlingen gehen als Gewinner aus dem Wettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw hervor. mehr...
Digitalisierungsminister Thomas Strobl zeichnet die fünf Gewinner des Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ aus.
Ratsinformationssysteme: Papierlos glücklich Report
[12.4.2018] Von der digitalen Ratsarbeit profitieren Verwaltung und Ratsmitglieder – und das nicht nur, weil Druck- und Portokosten gespart werden. Für Kommune21 haben verschiedene Kommunen von ihren Erfahrungen mit dem Einsatz von Ratsinformationssystemen berichtet. mehr...
Räte der Stadt Geestland erscheinen mit Tablet zur Sitzung.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de